DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 similar results for getrennt sein
Search single words: getrennt · sein
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [listen] [listen] [listen] over; out [listen] [listen]

aus sein; vorbei sein to be over

Die Vorstellung ist aus. The show is over.

Du glaubst also, es ist alles vorbei? So you think it's all over?

Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende. It's over.

Der Regen hat aufgehört The rain is over.

Damit ist es jetzt aus/vorbei! That's the end of that!; It's all over now!

Nach fünf Minuten war alles vorbei. It was all over in five minutes.

Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. That's the end of our holiday.; So much for our holiday.

Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. It's all over for this company.

Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. It's all over for the flash mob.

Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt. It's all over between the two of them. They have split up.

sich trennen {vr}; auseinandergehen; entäußern (von) to part (with) [listen]

sich trennend; auseinandergehend; entäußernd parting

sich getrennt; auseinandergegangen; entäußert parted

trennt sich; geht auseinander parts [listen]

trennte sich; ging auseinander parted

sich von jdm. trennen to part from sb.

sich von etw. trennen to part with sth.

sein Geld herausrücken to part with one's cash

(von etw.) getrennt; abgetrennt; eigene/r/s; separat; Extra... [ugs.] {adj} [listen] [listen] separate (from sth.)

ein eigener Eingang; ein separater Eingang a separate entrance

getrennt halten; auseinander halten to keep separate

Kasse {f} (Geld, das jdm. zur Verfügung steht) [fin.] [listen] your money; your cash; your funds; your finances

gemeinsame Kasse machen/haben to hold a joint/common purse; to hold joint/common funds

getrennte Kasse machen/haben to hold separate purses/funds

öffentliche Kassen public funds

gut bei Kasse sein to be in funds; to be flush with funds/cash [coll.]; to be flush [coll.]

knapp/schlecht bei Kasse sein; klamm sein [ugs.] to be short of money; to be short of cash; to be out of funds; to be a bit hard up

Ich bin diese Woche (etwas) knapp bei Kasse. I'm short of cash this month.; I'm a little short this week.

Elternschaft {f} [jur.] [biol.]; Elternsein {n} [soc.] parenthood

getrenntes Elternsein; Status des Alleinerziehenden; Rolle als Alleinerzieher single parenthood

getrennt; abgerissen {adj} [listen] disjunct

Zusammenwachsen {n} (von getrennten Teilen) [biol.] concrescence (of separate parts)

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [listen]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

Komma {n}; Beistrich {m} [Ös.] [ling.] [print] [listen] comma [listen]

Kommata {pl}; Kommas {pl}; Beistriche {pl} commas

vor dem Relativsatz ein Komma setzen to put a comma before the relative clause

durch Kommata getrennte Werte [comp.] comma-separated values /CSV/

Post {f} (Postbeförderung) [listen] post [Br.]; mail [Am.] (mail transport) [listen] [listen]

mit der Post kommen to arrive through the post

normale Postbeförderung (auf dem Land- und Seeweg) surface mail

etw. mit der Post schicken/senden [geh.] to send sth. through the post [Br.] / mail [Am.]

mit der Post; per Post; auf dem Postweg by post [Br.]; by mail [Am.]; by sending it through the post [Br.]/mail [Am.]

mit getrennter Post under separate cover; by separate post

auf dem Postweg verlorengehen to get lost in the post [Br.]/mail [Am.]

Ich geb's morgen zur Post. I'll put it in the post [Br.]/mail [Am.] tomorrow.

Der Scheck ist auf dem Postweg. The check is in the post [Br.] / mail. [Am.]

Schreibweise {f}; Schreibung {f} [ling.] spelling [listen]

Schreibweisen {pl}; Schreibungen {pl} spellings

Ausspracheschreibung {f}; an der Aussprache orientierte Schreibung pronunciation spelling; phonetic spelling

Defektivschreibung {f} (im Hebräischen) defective spelling (in Hebrew)

Getrenntschreibung {f}; Auseinanderschreibung {f} spelling as two words

Pleneschreibung {f} (im Hebräischen) plene spelling (in Hebrew)

stilisierte Schreibweise; Eigenschreibweise {f} stylized spelling

Zusammenschreibung {f} spelling as one word

Schreibung mit Bindestrich spelling with a hyphen

abweichende Schreibweise variant spelling

falsche Schreibweise; falsche Schreibung; Falschschreibung {f} a misspelling; incorrect spelling

richtige Schreibweise; richtige Schreibung correct spelling

etw. (nach etw.) aufschlüsseln; untergliedern; gliedern; trennen; herunterbrechen {vt} [listen] [listen] to break downsth. (by sth.)

aufschlüsselnd; untergliedernd; gliedernd; trennend; herunterbrechend breaking down

aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; getrennt; heruntergebrochen [listen] broken down

schlüsselt auf; untergliedert; gliedert; trennt; bricht herunter breaks down

schlüsselte auf; untergliederte; gliederte; trennte; brach herunter broke down

Rauschgiftdelikte aufgeschlüsselt nach Staatsangehörigkeit / nach Staatsangehörigkeit gegliedert/getrennt drug-related offences broken down by nationality

ohne die Kosten detailliert aufzuschlüsseln without providing detailed information on the costs

etw. auseinanderdividieren; fein säuberlich trennen; aufgliedern {vt} to tease apart sth.

auseinanderdividierend; fein säuberlich trennend; aufgliedernd teasing apart

auseinanderdividiert; fein säuberlich getrennt; aufgegliedert teased apart

sich einer Sache entledigen; sich von etw. trennen {vr} to rid yourself of sth.; to divest yourself of sth.

sich einer Sache entledigend; sich trennend ridding oneself of; divesting oneself of

sich einer Sache entledigt; sich getrennt ridden oneself of; divested oneself of

Der Großindustrielle trennte sich 2014 von seinen Anteilen an der Zeitung. The business tycoon divested himself of his newspaper interests in 2014.

trennen; lösen {vt} (von) [listen] [listen] to part (from) [listen]

trennend; lösend parting

getrennt; gelöst [listen] [listen] parted

trennt; löst parts [listen]

trennte; löste parted

ein Wort (am Zeilenende) trennen {vt} [comp.] [print] to hyphenate; to hyphen a word

ein Wort trennend hyphenating; hyphening a word

ein Wort getrennt hyphenated; hyphened a word

trennen; teilen; zerreißen; auseinanderreißen {vt} [listen] [listen] to discerp

trennend; teilend; zerreißend; auseinanderreißend discerping

getrennt; geteilt; zerrissen; auseinandergerissen [listen] [listen] discerped

etw. trennen; etw. auslösen; etw. ausrücken {vt} [electr.] to disengage sth.; to disconnect sth.

trennend; auslösend; ausrückend disengaging; disconnecting

getrennt; ausgelöst; ausgerückt [listen] disengaged; disconnected

Ziehe den Stecker heraus! Disconnect the plug!

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners