DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
have
Search for:
Mini search box
 

2098 results for Have
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

ein Rad ab haben; eine Schraube locker haben {v} [ugs.] to have a screw loose [coll.]

Er hat Rad ab.; Bei ihm ist eine Schraube locker.; Er ist im Oberstübchen nicht ganz richtig. He's got a screw loose.

kein Sitzfleisch haben {v} [übtr.] to have no staying power

Er hat kein Sitzfleisch. He's can't sit still.; He's always on the go.

einen schlechten Tag haben {v} to have an off-day

Heute geht mir alles schief. Everything's going wrong.; This is an off-day for me.

ein Talent/eine Begabung/ein Händchen [ugs.] dafür haben, etw. zu tun {vi} [iron.] to have a knack of doing sth. [Br.]; to have a knack for sth.

Sie hat ein Talent dafür, immer das Falsche zu sagen. She has a knack of saying the wrong thing.

einen bestimmten Unterton haben; in bestimmter Weise konnotiert sein [geh.] {v} (sprachlicher Ausdruck) [ling.] to have a particular undertone; to have a particular connotation (of a linguistic expression)

Dieses Adjektiv hat einen positiven/negativen Unterton.; Dieses Adjektiv ist positiv/negativ konnotiert. This adjective has a positive/negative undertone/connotation.

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

schon früher mit etw. aufgefallen / in Erscheinung getreten sein; bekannt für etw. sein {v} to have form for sth. [fig.] [Br.] [coll.]

Die WHO ist schon früher mit falschen Aussagen aufgefallen. The WHO has form for making incorrect statements.

mit jdm. boxen {vi} to have a fight with sb.

gegen jdn. boxen to fight sb.

mit jdm. bumsen; poppen [Dt.]; schnackseln [Bayr.] [Ös.]; eine Nummer schieben; es mit jdm. machen/treiben {vi} [ugs.] (Sex haben) to have nooky; to have nookie; to do the nasty; to make whoopee; to bump uglies; to play hide the sausage; to make it [Am.] with sb. [coll.] (have sex)

mit jdm. zugange sein ([euphem.] mitten im Geschlechtsakt) to be on the job with sb. [Br.] [coll.]

der Kirche mittlerweile fernstehen; der Kirche den Rücken gekehrt haben; kein praktizierendes Kirchenmitglied mehr sein {v} [relig.] to have lapsed; to have fallen away from the Church

Katholiken aller Altersstufen, praktizierend und nichtpraktizierend Catholics of all ages, both practising and lapsed

sich auf etw. fixieren {vr} to have a fixation about sth.

Seine Interessen sind auf Fussball fixiert. He has a fixation about football.

etw. frühstücken; etw. zum Frühstück essen {vt} to have/eat sth. for breakfast; to breakfast on sth.

Toast zum Frühstück essen to breakfast on toast

groß schreiben; eine große Handschrift haben {vi} [ling.] to have a large handwriting

Er schreibt groß. His handwriting is large.

etw. guthaben {vi} [fin.] to have a balance in one's favour [Br.]/favor [Am.]

Du hast bei mir noch ein Essen gut. I still owe you a meal.

etwas (Bestimmtes) an sich haben {vi} (Sache) have the attributes of sth.; to have the qualities of sth.; to partake of sth. [formal] (of a thing)

Die Landschaft hat etwas Mythisches an sich. The landscape partakes of the mythic.

hergeben {vi} (an Verwertbarem beinhalten) (Sache) [ugs.] to have to offer (of a thing)

Ich muss schauen, was die Literatur zu diesem Thema hergibt. I'll have to see what the literature on the subject has to offer.

klein schreiben; eine kleine Handschrift haben {vi} [ling.] to have a small handwriting

Sie schreibt sehr klein. Her handwriting is very small.

kurzlebig sein; nur von kurzem Interesse sein {v} to have a shelf life [fig.]

seine beste Zeit hinter sich haben to be past its shelf life

medienwirksam sein {v} to have publicity impact

Das ist nicht so medienwirksam wie das Anketten an Gleise. That doesn't have the publicity impact of chaining yourself to rails.

schmerzkompensiert sein {v} (Patient) [med.] to have adequate pain control (of a patient)

jdn. schmerzkompensiert entlassen {v} to discharge sb. with adequate pain control (medication)

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Sache) to have no place in a place (of a thing)

Werbung hat an einer Schule nichts zu suchen. Advertising has no place in a school.

jdm. übergeordnet sein {v} [adm.] to have authority over sb.; to be superior to sb.

jdm. unmittelbar übergeordnet sein to have direct authority over sb.

überhaben; übergezogen haben {vt} to have on; to be wearing

einen Mantel überhaben to have a coat on; to be wearing a coat

sich verrechnen; sich verkalkulieren; sich verspekulieren {vr}; auf dem Holzweg sein {v} [ugs.] to have (got) another think coming (often wrongly: thing coming)

Wenn du glaubst, dass ich das tue, dann hast du dich verspekuliert/bist du auf dem Holzweg. If you think I'm going to do that you've got another think coming.

in Argumentationsnot sein; keine Argumente mehr haben {vi} to have run out of argument

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

Bammel haben; Schiss [slang] haben; (aus Angst) die Hosen voll haben [übtr.] {v} to have made a mess in one's pants; to be in a blue funk [Am.]; to be scared shitless [vulg.]; to be pissing in one's pants (from fear)

Beziehungen haben; die richtigen Leute kennen {v} to have connections; to know the right people [listen]

einen Dachschaden haben {vt} [ugs.] to have a screw loose [coll.]

einen Einkaufsbummel machen; an den Geschäften entlang bummeln (gehen) {v} to have a look round/around the shops [Br.]/stores [Am.]

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

in Fahrt geraten sein {v} have got going

einen großen Freundeskreis haben {v} to have a lot of friends

einen Fuß in der Tür haben {v} [übtr.] to have a foot in the door [fig.]

kein Gespür für etw. haben; von etw. nichts verstehen {v} to have a tin ear for sth. [fig.]

alle Hände voll zu tun haben; sich mächtig anstrengen müssen; sich reinknien müssen {vr} to have one's work cut out (for one)

etwas im Hinterkopf haben {vi} [übtr.] to have sth. at the back of your mind; sth. is at the back of your mind [fig.]

ein persönliches Interesse an etw. haben {v} to have an axe to grind [fig.]

sich zu einem Kaffee treffen; sich zu einem Kaffee zusammensetzen {vr} [soc.] to have a chat over coffee

als Kind zu heiß gebadet worden sein {v} [übtr.] to have been dropped on one's head by one's mother [fig.]

einen Kloß/Knödel [Süddt.] [Ös.] im Hals haben {v} [übtr.] to have a lump in one's throat

mit dem Gesetz in Konflikt geraten {v} to have a brush with the law

Nachwuchssorgen haben {v} to have difficulty in finding young talent

Nerven haben {v} [übtr.] to have a brass neck [fig.]

mit knapper Not davonkommen; mit knapper Not entkommen {vi} to have a narrow escape

Rosinen im Kopf haben [übtr.]; große Pläne haben {v} to have big ideas

ein Schlag ins Wasser gewesen sein; ein Schuss in den Ofen gewesen sein {v} [übtr.] to have been a complete flop; to have turned out to be a total disaster

wieder die Schulbank drücken müssen {v} [übtr.] to have to return to the classroom [fig.]

ein weiteres Standbein haben; sich ein weiteres Standbein schaffen {vi} [übtr.] to have / to add another string to your bow

mit jdm. einen harten Strauß ausfechten {v} [übtr.] to have a hard struggle with sb.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners