DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

21 similar results for guestworker
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Anschließend kamen aus den Heimatkirchen Priester hinterher, um sie geistlich zu versorgen." Kein Wunder, dass es für die Orthodoxie hierzulande zu einer Krise kam, als in den 70er-Jahren viele griechische Gastarbeiter in ihre Heimat zurückgingen. [G] Priests from their home countries then came after them to care for them spiritually." No wonder that Orthodoxy faced a crisis in Germany when many Greek guest workers went back to Greece in the 1970s.

Bis in die 1990er Jahre hinein lebte ein großer Teil der ehemaligen Gastarbeiterbevölkerung als Einwanderer in einem Land, das sich selbst bis dahin demonstrativ als "Nicht-Einwanderungsland" definierte. [G] Until well into the 1990's, many of the former guest workers were living as immigrants in a country that defined itself demonstratively "not an immigration country".

Da man noch immer als "Gastarbeiter" bzw. "Ausländer" galt, kaufte man ein Grundstück oder ein Haus in Portugal, verhalf der Gedanke an die Rückkehr zu Autonomie und Selbstachtung. [G] Because they were still considered as "guest workers" or "foreigners", the purchasing of a plot of land or house in Portugal and the thought of returning helped to create a sense of autonomy and self-respect.

Der Islam in Deutschland war lange Zeit durch die so genannten Gastarbeiter aus der Türkei geprägt. [G] Islam in Germany was influenced for a long time by the so-called guest workers from Turkey.

Die Hoffnungen vieler dieser so genannten "Gastarbeiter" auf eine Rückkehr mit nachhaltig verbesserter Lebenssituation erfüllten sich nicht; stattdessen erlebten sie häufig Ausbeutung und Entfremdung. [G] Many of these so-called "guest workers" hoped to improve their circumstances considerably and then return to their native countries: instead, they often experienced exploitation and alienation.

Die Idee von der "Gastarbeit" [G] The idea of "guest workers"

Die kommerziellen Erfolge von Grandmaster Flash ("The Message") oder Kurtis Blow ("The Breaks") verebbten zwar rasch, doch die Botschaften und Codes der US-Ghettos, die in HipHop-Filmen wie Wildstyle oder Beatstreet vermittelt wurden, trafen das Lebensgefühl der zweiten "Gastarbeiter"-Generation. [G] Although the commercial successes of Grandmaster Flash ("The Message") or Kurtis Blow ("The Breaks") soon faded, the messages and codes of the US ghettos, as conveyed in hip hop films such as Wildstyle or Beatstreet, echoed the attitude to life of second-generation "guest workers".

Die Nichtverlängerung der meist nur auf ein Jahr begrenzten Arbeitsverträge, der Abbau von Überstunden, die einsetzende Kurzarbeit und allgemein die Angst, den Arbeitsplatz ohnehin zu verlieren, waren zentrale Gründe für die massenhafte Rückkehr vieler "Gastarbeiterinnen" und "Gastarbeiter" in ihre Heimatländer. [G] Contracts, which were mostly limited to one year anyway, were not extended, overtime was cut back, short-time work became prevalent and a general fear of losing one's job anyway took hold. This all led to a mass exodus of many "guest workers" to their homelands.

Die Vorstellung von der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte als provisorische Übergangslösung ("Gastarbeit") kennzeichnete in den sechziger Jahren den Umgang mit den angeworbenen Arbeitskräften, die vorrangig als un- oder angelernte Kräfte in der Industrie eingesetzt wurden. [G] The idea of using foreign workers as a temporary solution ("guest workers") characterised the way these workers, who were mostly employed as unskilled or semi-skilled workers in industry, were treated in the 60's.

Ein italienischer Gastarbeiter mit seinem deutschen Kollegen bei Arbeiten an einem VW Käfer im Volkswagenwerk in Wolfsburg. [G] An Italian guest worker and his German colleague at work on a VW Beetle at the Volkswagen works in Wolfsburg.

Es war auch ein Film über ein unmögliches Thema, damals, im Jahr 1969. Über "Gastarbeiter", die nicht nur arbeiten und zurückwollten. [G] It was also a film about an impossible subject, back in the year 1969. About "Gastarbeiter" (guest workers) who did not just want to work and return.

Gastarbeiter für die Phoenix verlassen den Bahnhof Harburg, 1965. [G] Guest workers for Phoenix leaving the Harburg station, 1965.

Ihr Vater wollte hier als Gastarbeiter nur für ein paar Jahre Geld verdienen, um der Familie später in der Türkei ein besseres Leben zu ermöglichen. [G] Her father was a guest worker and only planned to stay a couple of years until he had earned enough money to return to Turkey and offer the family a better life there.

"Im Unterschied zu anderen Kirchen, die nach Osteuropa gehen, um Gemeinden zu gründen, sind nach Deutschland erst die Gastarbeiter aus den orthodoxen Ländern gekommen. [G] "Unlike other churches, which are going to Eastern Europe to found communities, in Germany it was the guest workers who were the first to arrive from Orthodox countries.

Insbesondere die so genannte "erste Generation" der "Gastarbeiter" verharrte lange unschlüssig und ratlos mit einer unerklärten Einwanderungsabsicht und starken Orientierung zum Herkunftsland. [G] In particular, the so-called "first-generation guest workers" remained undecided for a long time, unsure of their intention to immigrate and strongly oriented to their country of origin.

Mit stolzer Miene steht der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik, Armado Rodrigues aus dem kleinen Dorf Vale de Madeiros in Portugal, neben dem Moped, das er bei seiner Ankunft am 10.09.1964 im Köln-Deutzer Bahnhof geschenkt bekam. [G] Germanys millionth guest worker Armado Rodrigues from the small village Vale de Madeiros in Portugal, proudly stands next to the moped that was presented to him on his arrival at the Cologne-Deuz station on 10 September 1964.

Nach und neben den "Gastarbeitern" kamen weitere Migrationsgruppen nach Deutschland und stießen ebenfalls auf wenig hoffnungsvolle Lebensumstände: Menschen, die wegen politischer oder religiöser Verfolgung Asyl suchen, und deren Schicksal beispielhaft ein Film wie AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) von Christian Ziewer in der Geschichte eines chilenischen Emigranten in Deutschland beschreibt. [G] After the "guest workers" other groups of immigrants came to Germany and likewise met with living conditions of little promise: people seeking asylum from political or religious persecution. Their fate is depicted in films like AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) by Christian Ziewer, the story of a Chilean émigré in Germany.

Obwohl seit spätestens Mitte der sechziger Jahre öffentliche Diskussionen über die Eingliederung bzw. anstehenden Integrationsmaßnahmen für die bereits niedergelassenen "Gastarbeiter" der Bundesrepublik stattfanden, wurde die Ausländerbeschäftigung insbesondere in Zeiten des Arbeitskräfteabbaus als konjunktureller Puffer genutzt. [G] Although a public debate on integration and future integration measures for the "guest workers" that had already settled in Germany was being held at least from the mid-sixties, foreign workers were primarily used as a buffer for cyclical fluctuations, especially in times of job cuts.

Rainer Werner Fassbinder spielte in "Katzelmacher" selbst die Rolle des unglücklichen Gastarbeiters, und das war so etwas wie ein Programm: Der Blick des deutschen Außenseiters und der Blick des Ausländers in Deutschland (West) verschmolzen so sehr wie der Blick des Regisseurs und das Bild des Subjekts seiner écriture. [G] Rainer Werner Fassbinder played the role of the unfortunate guest worker in "Katzelmacher" himself, and that was like a programme: the view of the German outsider and the view of the foreigner in Germany (West) merged as much as the view of the director and the image of the subject of his écriture.

Zur jüngsten Begegnung mit Muslimen in Deutschland kam es durch die Gastarbeiter vor allem seit Anfang der 60er Jahre. [G] The most recent large-scale encounters with Muslims in Germany came with the arrival of Turkish Gastarbeiter ('guest workers') from the beginning of the 1960s.

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners