DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2876 similar results for gebracht
Word division: ge·bracht
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Du hast mich da in eine unangenehme Lage gebracht. You've put me in an awkward position.

Sie haben mich verunsichert und mich dazu gebracht, andere Kaffeesorten zu probieren. They've been guilt-tripping me into sampling other coffee varieties.

Die Interessen der Wirtschaft müssen mit jenen der Verbraucher in Einklang gebracht werden. The interests of the industry need to be reconciled/squared with those of consumers.

Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte. The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Er hat sein Schäfchen ins Trockene gebracht. He feathered his own nest.

Wer hat dich darauf gebracht? Who put you up to it?

63.383 Menschen haben sich im Jahr 2005 bei der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) in Bonn beraten lassen, 12.702 Arbeitssuchende wurden weltweit in Arbeit gebracht. [G] In the year 2005, 63,383 job-seekers sought advice from the German Central Office for Employment Services (the ZAV) which is situated in Bonn, 12,702 of whom were found employment around the world.

An der Volksbühne hat deren Chef Frank Castorf "Im Dickicht der Städte" in einer für diesen Regisseur typisch dekonstruktivistischen Spielweise auf die Bühne gebracht. [G] The Volksbühne's chief director Frank Castorf has mounted "In the Jungle of the Cities" in his characteristically deconstructionist style.

An die 50 Uraufführungen hat der 56-jährige gebürtige Kanadier auf die Bühne gebracht, ohne je selbst zu inszenieren. [G] The 56-year-old has produced 50-odd premieres, though without ever staging a show himself.

Anhand dieser von Menschen gestalteten Orte wird der Topos Kassel liebevoll zum Ausdruck gebracht. [G] The concept of Kassel is expressed lovingly through these places designed by people.

Auch formal haben sich die Werner-Comics leider nicht weiterentwickelt. Die Zeichnungen sind zwar immer glatter, gefälliger und bunter geworden, aber gerade der verspielte und dennoch großflächige Stil der frühen Jahre, die kunterbunte Mischung aus Leere, wilden Schraffuren und manischer Detailversessenheit waren seinerzeit so ungewohnt und reizvoll. Das RennenEiskalt - der vierte, 1985 erschienene Band der Reihe - ist der einzige Comic, der es je in Deutschland in die Bestsellerliste gebracht hat. In ihm beschreibt Feldmannn u.a. das Wettrennen zwischen Werners aufgemotztem, dreimotorigen Horex-Zweirad ("Red Porsche Killer") und dem roten Porsche des Kneipiers Holgi. [G] Unfortunately, the Werner comics have also failed to develop in formal terms. The drawings may have become ever smoother, more appealing and more colourful, but it was precisely the delicate yet expansive style of the early years, with its chaotic mixture of empty spaces, wild hatching and manic-obsessive attention to detail, that was so unusual and attractive at that time. The RaceEiskalt (i.e. Ice Cold) - the fourth volume in the series - appeared in 1985 and is the only comic book ever to have been placed on the German bestseller list. In it, Feldmann relates, among other things, the race between Werner's souped-up, three-engine Horex motorbike (the "Red Porsche Killer") and the pub landlord Holgi's red Porsche.

"Città Slow hat uns viel Popularität gebracht. Die Philosophie setzen wir aber auch in die Tat um" sagt Petra Hofmann vom Stadtmarketing Hersbruck. [G] "Città Slow has made us very popular. But we also put its philosophy into practice", says Petra Hofmann, who works in Hersbruck's Municipal Marketing Department.

Dank der dezentralen Filmarchive wird der deutsche Film weltweit in den jeweiligen Filmszenen im Gespräch gehalten und auch jenseits der Metropolen und Ballungsräume gebracht. [G] They have kept alive the buzz on German cinema in the local film scenes where they operate around the world, and also outside the metropolises and major population centres.

Das Foyer und die raumgreifenden, ebenfalls die Blicke in die Höhe ziehenden Treppenhäuser sind mit Eichenparkett, -paneelen und -decken in eine noble, warme Stimmung gebracht. [G] The foyer and the large-scale staircases, which also draw the gaze upwards, are given a classy, warm feel thanks to the parquet flooring, panels and ceilings in oak.

Dass er zugleich auch als einer der bekanntesten gelten kann, hängt nicht nur mit seinen sozial-philosophischen Arbeiten wie Erkenntnis und Interesse oder der Theorie des kommunikativen Handelns zusammen. Immer wieder hat er sich als Publizist zu Wort gemeldet und sich an politischen Debatten beteiligt oder sie gar erst in Gang gebracht. [G] He may also be regarded as one of the best known, not only on account of his works of social philosophy, such as Knowledge and Human Interests and The Theory of Communicative Action, but also because, time and again, he has expressed his view as a publicist, taken part in political debate, or even set it in motion.

Deren verbleibende Zeugnisse wurden renoviert, saniert und auf Hochglanz gebracht, von zahllosen Gästen aus aller Welt bewundert und bestaunt. [G] The remaining monuments to its history were cleaned, restored and polished to their former brilliance, inspiring admiration and awe in countless visitors from all over the world.

Der Film, der den Tanz einen Schritt voran gebracht hat auf seinem langen Weg in die Turnhallen deutscher Schulen, kommt im Titel mit einer denkbar einfachen Behauptung aus: Rhythm is it!. [G] The film which has brought dance one step forward on its long 'turn' into German school gymnasia manages with the simplest possible assertion in its title: Rhythm is it!

Der Gegenstand soll nicht auf den Begriff - oder auf eine Reihe von Begriffen - gebracht werden, genauso wenig wie er einem bestimmten praktischen Zweck zugeführt werden soll. [G] The object is no more to be determined by a concept or a series of concepts than it is to be used for a definite practical purpose.

Der Trierer Dom gilt mit seinen rund 1.700 Jahren aber nicht nur als das älteste christliche Zeugnis nördlich der Alpen; in ihm wird auch eine der kostbarsten Reliquien des Christentums aufbewahrt: der "Heilige Rock", die Tunika Christi, die - so will es die Überlieferung - von der heiligen Helena, der Mutter des Kaisers Konstantin, um 327 nach Trier gebracht worden ist. [G] Trier not only has the oldest Christian tradition north of the Alps, spanning some 17 centuries. It is also home to one of the most precious relics in Christendom, the Tunica Christi, or the Holy Tunic of Christ, which - according to tradition - was sent to Trier by St Helena, mother of the Emperor Constantine, in 327.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners