DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

13 ähnliche Ergebnisse für Codes and Keys
Einzelsuche: Codes · and · Keys
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Markierung {f} [anhören] mark; marker; marking [anhören] [anhören] [anhören]

Markierungen {pl} markers; markings

Abstandsmarkierung {f} distance marking

Bodenmarkierung {f} (im Innenbereich) floor marking

Farbmarkierung {f} colour marking; colour mark; colour code [Br.]; color marking; color mark; color code [Am.]

langsam/schnell reagieren; langsam/schnell schalten [anhören] [anhören] to be slow/quick off the mark

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

Verteilungsschlüssel {m}; Aufteilungsschlüssel {m}; Verteilerschlüssel {m} [ugs.]; Schlüssel {m} (für etw.) [adm.] [anhören] allocation formula; distribution formula; key to allocation/distribution; basis for allocation/distribution; allocation basis; allocation code; distribution code; share-out key (for sth.)

Verteilungsschlüssel {pl}; Aufteilungsschlüssel {pl}; Verteilerschlüssel {pl}; Schlüssel {pl} [anhören] allocation formulas; distribution formulas; keys to allocation/distribution; bases for allocation/distribution; allocation bases; allocation codes; distribution codes; share-out keys

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [anhören] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [anhören]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [anhören] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

das Geschehen / die Sache aufmerksam verfolgen; genau aufpassen; aufpassen wie ein Haftelmacher [Bayr.] [Ös.] {vi} to be on your toes [fig.]

Bei der Todesszene müssen wir genau aufpassen. We'll need to be on our toes for the death scene.

Dann sind alle konzentriert und aufmerksam. Then it keeps everyone focused and on their toes.

Bei drei Kindern darf ich keine Sekunde unaufmerksam sein. Taking care of three kids really keeps me on my toes.

Der Chef macht regelmäßig Kontrollbesuche, damit bei den Mitarbeitern kein Schlendrian einreißt. The boss makes regular inspections in order to keep employees on their toes.

eingestandenermaßen; wie jd. selbst eingesteht {adv} by sb.'s own admission; it is now accepted

Das Land hat eingestandenermaßen die Wasserfolter bei ihnen angewandt. The country has, by its own admission, used waterboarding on them.

Die Popsängerin hat, wie sie selbst eingesteht, viele Modesünden begangen. By her own admission the pop singer has made a lot of fashion mistakes.; The pop singer has admitted having made a lot of fashion mistakes.

Die Regionalpolitik war eingestandenermaßen nicht in der Lage, das Problem zu lösen. It is now accepted that regional policy has not been able to solve the problem.

Amtlicher Gemeindeschlüssel {m} /AGS/; Amtliche Gemeindekennzahl {f} /GKZ/; Gemeindekennziffer {f}; Gemeindeschlüsselzahl {f} [adm.] [Dt.] Official Municipality Key; Municipality Code Number

Kryptoanalytiker {m}; Kryptanalyst {m}; Codeknacker {m} [ugs.] cryptanalyst; codebreaker

Kryptoanalytiker {pl}; Kryptanalysten {pl}; Codeknacker {pl} cryptanalysts; codebreakers

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [anhören] [anhören] background [anhören]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

dummes Zeug {n}; Stuss {m}; Quatsch {m} [Dt.]; Quark {m} (mit Soße) [Dt.] [Schw.]; Käse {m} [Dt.] [Schw.]; Blech {n} [Dt.]; Fez {m} [Dt.]; Kokolores {m} [Dt.]; Kohl {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Kappes {m} [Mittelwestdt.]; Mumpitz {m} [Dt.] [Schw.]; Holler {m} [Ös.]; Topfen {m} [Ös.]; Quargel [Ös.]; Schmafu [Ös.]; Gugus {m} [Schw.]; Hafenkäse {m} [Schw.]; Kabis {m} [Schw.] [ugs.] (Unsinn) [anhören] [anhören] [anhören] baloney; boloney [dated]; balderdash; claptrap; hogwash; malarkey; tosh [Br.]; rot [Br.]; codswallop [Br.]; moonshine [Br.]; taradiddle [Br.]; tarradiddle [Br.]; applesauce [Am.]; hooey [Am.]; bunkum [dated]; poppycock [dated]; flubdub [Am.] [dated] [coll.] (nonsense) [anhören]

Dummes Zeug!; So ein Quatsch!; So ein Schmarren! That's a load of balderdash! What a load of hogwash!

sich herablassen, etw. zu tun; geruhen, etw. zu tun {v} to condescend to do sth.; to deign to do sth.; to vouchsafe to do sth.

geruhend condescending; deigning; vouchsafing [anhören]

geruht condescended; deigned; vouchsafed

geruht condescends; deigns

geruhte condescended; deigned

Tim rief ihr nach, aber sie würdigte ihn keiner Antwort. Tim called after her, but she didn't deign to answer.

Wenn es dich glücklich macht, werde ich so gnädig sein und nochmals mit ihr reden. If it makes you happy, I'll deign to talk to her once more.

verkoken {vt} to coke

verkokend coking

verkokt coked

verkokt cokes

verkokte coked
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner