DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for von+ihm+ablassen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen] envy; enviousness (at/of/towards) [listen]

Sozialneid {m} class envy

etw. aus Neid tun to do sth. out of envy

vor Neid erblassen to go green with envy

jds. Neid erregen to arouse/stir up sb.'s envy

grün und gelb vor Neid werden to turn/go green with envy

Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen. He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard.

sich herablassen, etw. zu tun; geruhen, etw. zu tun {v} to condescend to do sth.; to deign to do sth.; to vouchsafe to do sth.

geruhend condescending; deigning; vouchsafing [listen]

geruht condescended; deigned; vouchsafed

geruht condescends; deigns

geruhte condescended; deigned

Tim rief ihr nach, aber sie würdigte ihn keiner Antwort. Tim called after her, but she didn't deign to answer.

Wenn es dich glücklich macht, werde ich so gnädig sein und nochmals mit ihr reden. If it makes you happy, I'll deign to talk to her once more.

jdn. zu etw. bewegen; bringen; veranlassen {vt} [listen] [listen] to move sb. to sth.

bewegend; bringend; veranlassend moving to

bewegt; gebracht; veranlassen [listen] [listen] moved to

Kinder zum Malen bringen to move children to paint

Ihm war nicht nach Reden (zumute). He was not moved to conversation. [poet.]

etw. kontrolliert ablassen {vt} [phys.] [techn.] to bleed sth.

Dampf entnehmen; Dampf anzapfen (Dampfturbine) to bleed steam (steam turbine)

Sie hat keine blasse Ahnung/keinen blassen Schimmer von unseren Problemen. She doesn't know the first thing about our problems.

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

abwarten; abpassen {vt} [listen] to bide {bided, bode; bided}

abwartend; abpassend biding

abgewartet; abgepasst bided

wartet ab; passt ab bides

wartete ab; passte ab bode

den rechten Augenblick abwarten; den rechten Augenblick abpassen to bide one's time

etw. abwarten; erwarten {vt} [listen] to wait for sth.; to await sth.

abwartend; erwartend waiting for; awaiting [listen]

abgewartet; erwartet [listen] waited for; awaited

wartet ab; erwartet [listen] waits for; awaits

wartete ab; erwartete wated for; awaited

etw. kaum erwarten können could hardly await sth.

seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten to await one's chance

der lang erwartete Tag the long awaited day

Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. I can hardly wait for the weekend.

Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. We await your payment by 19 June 2020.

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth.

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [listen]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [listen]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

etw. (formell) erledigen; etw. vornehmen {vt} [adm.] to dispose of sth. [formal]

erledigend; vornehmend disposing

erledigt; vorgenommen [listen] disposed [listen]

jdn. zu etw. veranlassen to dispose sb. to sth.

seine Post erledigen to dispose of one's mail

einen Rechtsfall entscheiden to dispose of a case

die Begebung eine Anleihe vornehmen to dispose of an issue

Ich muss noch einige Dinge erledigen, bevor wir uns treffen. I have some business to dispose of before we meet.

Damit ist dieses unmittelbare Problem vom Tisch. That disposes of the immediate problem.

jdn. irreführen; in die Irre führen; täuschen {vt} [listen] to mislead sb. {misled; misled}; to misguide sb. [rare]

irreführend; in die Irre führen; täuschend misleading; misguiding [listen]

irregeführt; in die Irre geführt; getäuscht misled; misguided

führt irre; führt in die Irre; täuscht misleads; misguides

führte irre; führtr in die Irre; täuschte misled; misguided

sich täuschen lassen to be misled

jdn. täuschen, um ihn zu veranlassen, etw. zu tun to mislead sb. into doing sth.

Bei den Verbrauchern wird der falsche Eindruck erweckt, dass ... Consumers are misled into believing/thinking/assuming that ...

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners