DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

295 similar results for Meer-aster
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Tonaufnahme {f}; Aufnahme {f}; Tonaufzeichnung {f}; Aufzeichnung {f}; Einspielung {f} (Audio) [listen] [listen] sound recording; recording (audio) [listen]

Tonaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl}; Tonaufzeichnungen {pl}; Aufzeichnungen {pl}; Einspielungen {pl} sound recordings; recordings

Gesamtaufnahme {f}; Gesamteinspielung {f} (eines mehrteiligen musikalischen Werks) complete recording (of a musical work); recording of the complete (musical) work

eine Tonaufnahme abmischen to mix a recording

eine Tonaufnahme endbearbeiten to master a recording

Fülle {f}; Meer {n}; Wust {n}; Palette {f} (von etw.) [listen] riot (of sth.) [listen]

eine Fülle möglicher Muster a riot of possible patterns

eine Meer von Dächern und Giebeln a riot of roofs and gables

Moderator {m} (bei einer förmlichen Zusammenkunft) toastmaster

Tagungsmoderator {m} meeting toastmaster

Hochzeitsmoderator {m}; Zeremonienmeister {m}; Tafelmajor {m} [Schw.]; Tätschmeister {m} [Schw.] wedding toastmaster

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Lehrmeister {m}; Lehrmeisterin {f} master; teacher; instructor; mentor; taskmaster [listen] [listen] [listen] [listen]

Lehrmeister {pl}; Lehrmeisterinnen {pl} masters; teachers; instructors; mentors; taskmasters

seinen Lehrmeister finden to meet one's master

Bieruntersetzer {m} (aus Pappe); Bierdeckel {m}; Bierfilz {m} [Süddt.]; Bierfilzl {n} [Bayr.]; Bierfilzle {n} [BW] beer coaster; beer mat [Br.]

Bieruntersetzer {pl}; Bierdeckel {pl}; Bierfilze {pl}; Bierfilzln {pl} beer coasters; beer mats

Meerungeheuer {n} sea monster

Meerungeheuer {pl} sea monsters

Bierglasuntersetzer {m} beer mat; beermat [Br.]; (beer) coaster [Am.]

Bierglasuntersetzer {pl} beer mast; beermats [Br.]; (beer) coasters [Am.]

Lochen {n}; Lochung {f}; Stanzen {n}; Stanzung {f} (von Lochkarten/Lochstreifen) [comp.] [hist.] punching (of punch cards or tapes)

Auftragskartenlochung {f} single-item punching

erweitertes Lochen extended character punching

Lochen von 11/12er Steuerlöchern high order 11/12 punching

Folgestanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten interspersed gang punching

Kontrolllochung {f} X-81 X-81 punching

Mehrfachlochung {f} multiple punching

Schnellstanzen {n} mit durchsetzten Hauptkarten master card gang punching

Stanzen laufender Nummern serial number punching

Summenstanzen {n} summary punching

versetztes Stanzen offset gang punching

zählabhängiges Stanzen; zählabhängige Stanzung count-controlled punching

Zeichenlochung {f} mark-sensed punching

Zonenlochung {f} zone punching

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

sich (mit etw.) (finanziell) übernehmen; sich (bei etw.) (finanziell) verausgaben {vr}; über seine Verhältnisse wirtschaften {vi} [fin.] to overspend {overspent; overspent} (on sth.)

sich übernehmend; sich verausgabend; über seine Verhältnisse wirtschaftend overspending

sich übernommen; sich verausgabt; über seine Verhältnisse gewirtschaftet overspent

sein Budget um 10% überschreiten to overspend your budget by 10 percent

Der Sender wird in diesem Jahr voraussichtlich Mehrausgaben von 2 Millionen zu verbuchen haben. The broadcaster is expected to overspend by 2 million this year.

Sie haben sich mit dem Hausbau finanziell übernommen. They overspent on the house they had built.

Verklappung {f}; Verklappen {n}; Einbringen/Einbringung von Abfällen ins (offene) Meer [envir.] ocean dumping; dumping (of) waste into the sea

Verklappen von Baggergut ocean dumping of dredged material; dredging-spoil dumping

seewärts; meeresseitig gelegen; zum Meer hin gelegen; dem Meer zugewandt {adj} [geogr.] seaward; towards the sea

am weitesten seewärts verlaufende Niedrigwasserlinie furthest seaward extent of the low-water line

Anwuchs {m}; unerwünschte Anlagerungen {pl} (an Schiffsrümpfen usw. im Meerwasser) [envir.] biofouling; biological fouling; marine fouling; marine growth (on ships' hulls etc.)

Belichtungsmesserfenster {n} [photo.] meter cell

Diese Person entspricht nicht den angegebenen Merkmalen wie Alter, Größe und Augenfarbe. This individual does not fit the descriptors provided as the age, height, and eye color.

Bierdeckelpappe {f} beer mat board [Br.]; beer coaster board [Am.]; beer plaque

Feuerlandrippenfarn {m}; Feuerlandfarn {m}; alpiner Meerfederrippenfarn {m}; Seefederrippenfarn {m}; Seefeder {f} (Blechnum penna-marina) [bot.] Alpine/Antarctic/dwarf/little hard fern; Alpine water fern

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [listen] [listen]

Hochwasserüberlauf {m}; Hochwasserentlastungsanlage {f}; Leerlauf {m}; Fluter {m} (Talsperre) (Wasserbau) by-wash (barrage) (water engineering)

Kurzwarenhändler {m}; Merceriehändler {m} [Schw.] [textil.] haberdasher [Br.]; dry goods dealer [Am.]

Kurzwarenladen {m}; Kurzwarengeschäft {n} [Ös.]; Mercerieladen {m} [Schw.] (Nähzubehör) haberdashery [Br.]; haberdasher's (shop) [Br.]; notions store [Am.]; dry goods store [Am.]

Laserdoppleranemometer {n} laser Doppler velocity meter

Leerlauf {m} [übtr.] idleness; time/energy wasted [listen]

Meereswellenenergie {f}; Wellenenergie {f} (Wasserbau) [phys.] wave energy; wave power (water engineering)

Meerwasser {n} sea water; ocean water

Mehrbedarf {m} (an) greater need (of; for)

Mehreinheitenschalter {m} multi-cell switch

Mehrfachnutzung {f} (von Wasser usw.) multiple use (of water etc.)

Mehrfachversager {pl} [med.] patients with/after multiple treatment failures; non-responders to multiple treatments; multiple non-responders

Mehrphasen-Welchselstrom {m}; Mehrphasenstrom {m} [electr.] polyphase alternating current; polyphase current; polyphaser

Meier {pl}; Meister {pl} (Asperula) (botanische Gattung) [bot.] [listen] woodruffs (botanical genus)

Merk {m} (Sium) (botanische Gattung) [bot.] water parsnips (botanical genus)

Mosaikfadenfisch {m} (Trichogaster leeri) [zool.] pearl gourami

Nulloperation {f}; Leeroperation {f} waste instruction

Partialwassermesser {m} shunt water meter

Punkthaufen {m}; Punktwolke {f} (Mathematik, Messtechnik) [math.] [techn.] cluster of points; aggregate of points; point cloud (mathematics, metrology)

Querfries {n} (beim Vertikalschiebefenster) [constr.] bottom rail; meeting rail (in vertical sliding windows)

allgemeies Register {n}; Mehrzweckregister {n} [comp.] general-purpose register

Sanftmut {f}; Sanftmütigkeit {f}; Milde {f} gentleness; meekness; sweetness (of temper); sweet temper; mildness (of character); mansuetude [archaic]

Schaummuster {n} (an einem Bierglas) foamy lace (on a beer glass)

Seerosengewächse {pl} (Nymphaeaceae) (botanische Familie) [bot.] nymphaeaceous plants; water-lily family (botanical family)

Seerückhalt {m}; Seeretention {f} (Wasserbau) retention of a lake (water engineering)

Sumpf-Brachsenkraut {n}; See-Brachsenkraut {n} (Isoetes lacustris) [bot.] common quillwort; lake/deep-water quillwort; large-spored quillwort; Merlin's grass

Überlaufstollen {m}; Hochwasserstollen {m}; Leerschuss {m} (Talsperre) (Wasserbau) underground spillway (barrage) (water engineering)

Wasserwert {m}; Wärmeinhalt {m} im metrischen System [phys.] water equivalent; thermal capacity

Wesen {n}; besonderer Charakter {m}; besondere Merkmale {pl} (einer Sache) particular nature (of a thing)

Zählsystem {n} (für Strom, Gas, Wasser) [techn.] metering system (for electricity, gas, water)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners