DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

75 similar results for frith
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Brite, Fitz, Flieth, Fratz, Frett, Fries, Frist, Fritte, Fritze, Pommes-frites-Gabel, Pommes-frites-Schneider, Pommes-frites-Stand, Ritt, Ritz, Tritt, brich, fit, frech, frisch, friss, froh
Similar words:
brother-in-faith, faith, faith-based, frit, froth, multi-faith

Verfechter {m}; Verteidigerin {f}; Beschützer {m}; Beschützerin {f} (von etw.) [übtr.] defender (of sth.) [fig.]

Verfechter {pl}; Verteidigerinnen {pl}; Beschützer {pl}; Beschützerinnen {pl} defenders

ein eiserner/leidenschaftlicher Verfechter der Menschenrechte a staunch/passionate defender of human rights

Beschützer des Glaubens (engl. Königstitel) Defender of the Faith

Vertrauen {n} (in; zu) [listen] faith; trust (in) [listen] [listen]

blindes Vertrauen blind trust

zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben to have (complete) faith in sb./sth.

unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben to have unshakeable faith in sb.

das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren to lose faith in sb./sth.

jds. Vertrauen missbrauchen to betray sb.'s trust

Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen. It requires a lot of trust to transfer the money in advance.

Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien. This procedure creates/establishes trust between the parties.

Ich traue seinen Worten nicht. I put/have no trust in his words.

Wärmeübertrager {m}; Wärmetauscher {m}; Wärmeaustauscher {m}; Rückströmer {m}; Gegenströmer {m} [techn.] heat exchanger

Wärmeübertrager {pl}; Wärmetauscher {pl}; Wärmeaustauscher {pl}; Rückströmer {pl}; Gegenströmer {pl} heat exchangers

Abgaswärmeübertrager {m}; Abggaswärmetauscher {m} exhaust-gas heat exchanger

Rohrbündelwärmeübertrager {m}; Rohrbündelwärmetauscher {m}; Rekuperator {m} shell and tube heat exchanger; calandria; recuperator

Treibstoff-Öl-Wärmetauscher {m} fuel/oil heat exchanger

U-Rohr-Wärmetauscher U-tube exchanger

Wärmeübertrager durch sprudelnde Wasserschicht froth-contact heat exchanger

Wärmetauscher, Typ Kettle Kettle type heat exchange

Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse leap of faith

ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion) to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)

sich auf jdn./etw. einlassen to take a leap of faith with sb./sth.

Ich lasse es drauf ankommen. I'll take a leap of faith.

Gibt deinem Herzen einen Stoß! Take a leap of faith!

von jdm./etw. abfallen; jdm. abtrünnig werden {vi} (Person) to fall away from sb./sth.

vom Glauben abfallen to fall away from the faith

aufschäumen; schäumen {vi} (Flüssigkeit) to froth up; to froth (of a liquid)

aufschäumend; schäumend frothing up; frothing

aufgeschäumt; geschäumt frothed up; frothed

Normale Schaumbäder schäumen bei Whirlpools zu stark. Normal bubble baths will froth excessively with whirlpools.

Wenn du die Flasche öffnest, schäumt das Bier ein paar Sekunden. When you open the bottle, the beer will froth for a fiew seconds.

etw. aufschäumen {vt} (Getränk) [cook.] to froth (up) ↔ sth. (a drink)

aufschäumend frothing

aufgeschäumt frothed

Milch aufschäumen to froth (up) milk

etw. cremig aufschlagen; cremig schlagen; schaumig schlagen; schaumig rühren {vt} [cook.] to cream sth.; to beat sth. to a froth; to beat sth. until frothy

cremig aufschlagend; cremig schlagend; schaumig schlagend; schaumig rührend creaming; beating to a froth; beating until frothy

cremig aufgeschlagen; cremig geschlagen; schaumig geschlagen; schaumig gerührt creamed; beaten/beat to a froth; beaten/beat until frothy

sich zu etw. bekennen {vr} (zu einer Religion/Weltanschauung) to profess sth. (a religion or set of beliefs)

sich bekennend professing

sich bekannt professed

sich zum Christentum / Kommunismus bekennen to profess christianity / communism

sich zum Glauben bekennen; seinen Glauben bekennen to profess your faith

sich zu keiner Religion bekennen to profess no religion

bestehen bleiben; bleiben; anhalten {vi} (Liebe, Glaube, Erinnerung usw.) [listen] [listen] to abide {abode; abode} (of love, faith, memory etc.) [listen]

bestehen bleibend; bleibend; anhaltend abiding

bestehen geblieben; geblieben; angehalten abode

Wahre Liebe bleibt bestehen. True love abides.

Dieses Interesse hielt sein ganzes Leben lang an. This interest abided with him all through his life.

(Vertrauen) erschüttern {vt} to unsettle (faith)

erschütternd unsettling

erschüttert unsettled

fest; standhaft; unerschütterlich; unbeirrbar {adj} [listen] firm; steadfast; unwavering; unflinching; unyielding; unblinking [formal] [listen]

jd.'s feste Überzeugung sb.'s firm belief; firm conviction

jds. unerschütterliche Loyalität sb.'s steadfast loyalty

jds. unerschütterlicher Glaube sb.'s unflinching faith

seine unbeirrbare Ehrlichkeit his unblinking honesty

unverzagt with unflinching courage

etw. fritten; schmelzen; sintern {vt} [listen] to frit sth.

frittend; schmelzend; sinternd friting

gefrittet; geschmolzen; gesintert frited

nicht (richtig) gehen {vi} (nicht funktionieren) [ugs.] (Gerät) to be/go on the blink; to be/go on the fritz [Am.] [coll.] (device)

Der Fernseher geht schon wieder nicht. The TV is on the blink again.

Unser Internetanschluss ist zwei Wochen (lang) nicht gegangen. Our Internet connection went on the blink for two weeks.

Der Parksensor bei meinem Auto hat sich verabschiedet. The parking sensor on my car has gone on the blink.

gutgläubig {adj}; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) [jur.] bona fide/bonafide; innocent; in good faith (postpositive) [listen] [listen]

gutgläubiger Besitzer bonafide holder; holder in good faith

gutgläubiger Dritter innocent third party

gutgläubiger Erwerber/Käufer bonafide/innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value [Br.]

gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben bonafide purchase; acquisition in good faith

gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten bonafide acquisition from a person having a defective title

gutgläubig-lastenfreier Erwerb good faith acquisition of personal property free from encumbrances

Eigentumserwerb in gutem Glauben acquisition of title in good faith

gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten bonafide acquisition of right to land [Br.]/real property [Am.]

Rechte gutgläubiger Dritter rights of third parties acting in good faith

gutgläubig; in gutem Glauben {adv} [jur.] bona fide; in good faith [listen]

etw. gutgläubig gegen Entgelt erwerben to acquire sth. bona fide for value without notice

gutgläubig handeln to act bona fide; to act in good faith

konvertieren; (zu einem anderen Glauben) übertreten {vi} [relig.] to convert (to a different faith) [listen]

konvertierend; übertretend converting

konvertiert; übergetreten converted [listen]

Sie ist zum Islam konvertiert. She has converted to Islam.

etw. quirlen; (mit dem Quirl/Schneebesen) schlagen {vt} [cook.] [listen] to whisk; to beat sth. (using a whisk) [listen]

quirlend; schlagend whisking; beating

gequirlt; geschlagen whisked; beaten [listen]

die Creme schaumig schlagen to beat the cream to a froth/until frothy

etw. zu einer festen Masse schlagen to beat sth. to a thick consistency

Die Eier mit der Creme verquirlen bis die Masse dick wird. Whisk the eggs with the cream until the mixture thickens.

redlich {adv}; in guten Treuen [Schw.] [jur.] in good faith [listen]

redlicher Besitz possession in good faith

redlicher Umgang mit Geschäftspartnern fair dealings with business partners

sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.] to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen]

sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating

sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated

sich bei jdm. mit Geld revanchieren to kick momey back to sb. [coll.]

Wie kann ich das je wieder gutmachen? How can I ever repay you?

Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen. I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me.

Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen. She's done so much for us, we need to repay her somehow.

(vor Wut) schäumen; kochen {vi} (Person) [übtr.] [listen] to foam at the mouth; to froth at the mouth [fig.] (of a person)

schäumend; kochend foaming at the mouth; frothing at the mouth

geschäumt; gekocht foamed at the mouth; frothed at the mouth

innerlich schäumen; innerlich kochen to seethe inwardly; to seethe (with anger/rage)

Er schäumte, als ich ihm davon berichtete. He frothed at the mouth when I told him the news.

unbedingt; bedingungslos; vorbehaltlos {adj} [listen] implicit [listen]

unbedingtes Vertrauen implicit confidence

vorbehaltloser Glaube implicit faith

bedingungsloser Gehorsam implicit obedience

unerschütterlich; unverbrüchlich [geh.]; eisern {adj} (Sache) unshakeable; unshakable; unswerving; unwavering (of a thing)

unverbrüchliche Treue unswerving loyalty

fest an etw. glauben to have unshakable faith in sth.

unredlich; bösgläubig {adj}; wider Treu und Glauben [jur.] dishonestly; in bad faith; mala fide

etw. unredlich erwerben to acquire sth. in bad faith

bösgläubiger Besitzer holder in bad faith

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [listen] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [listen]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [listen]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners