DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for Habil
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Habit, labil, Abi, Carcharhinus-Haie, Cinch-Kabel, Crossover-Kabel, DIN-Abl., E-Mail, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adressen, E-Mail-Anhang, E-Mail-Benachrichtigung, E-Mail-Konto, E-Mail-Nachricht, E-Mail-Postfach, E-Mail-Rundschreiben, E-Mail-Server, E-Mail-Unterhaltung, E-Mail-Übertragungsformat, Fabel, Fabel...
Similar words:
habit, habit-forming, hail, Harbin, Havel, Irbil, Kabol, Kabul, Rail, T-tail, Tamil, V-rail, V-tail, Venus-hair, aboil, ail, air-mail, anti-rabic, aril, babel, back-hair

abstoßend; widerlich; widerwärtig; ekelhaft; eklig; ekelig; degoutant [geh.] {adj} disgusting; loathsome; repellent; repellant [rare]; repulsive; revolting; yucky; yukky [Br.]; skeevy [slang] [listen] [listen]

eklig riechen; ekelhaft riechen; widerlich riechen to smell disgusting; to smell revolting

eklig schmecken; widerlich schmecken to taste disgusting; to taste revolting

eine ekelhafte Gewohnheit a repulsive habit

Das ist widerlich. It's disgusting.

sich etw. aneignen; sich etw. zu eigen machen {vr}; etw. annehmen {vt} to acquire sth.

sich aneignend; sich zu eigen machend; annehmend acquiring [listen]

sich angeeignet; sich zu eigen gemacht; angenommen [listen] acquired [listen]

eine Gewohnheit annehmen to acquire a habit

ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten {vt} [auto] to flag down a vehicle / driver

anhaltend flagging down

angehalten flagged down

angehalten werden to be flagged down

ein Fischerboot anhalten to flag down a fishing boat

einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten to flag down a passing cyclist

ein Taxi anhalten to hail a taxi / cab

ansprechend; angenehm; gefällig; vorteilhaft {adj} [listen] [listen] [listen] felicitous

Das einzig Ansprechende an dem Zimmer war der Ausblick. The view was the room's only felicitous feature.

Unser Gehirn hat die schöne Angewohnheit, schlechte Erinnerungen in den Hintergrund zu drängen. Our brain has the felicitous habit of pushing bad memories into the background.

mit einer Sache aufräumen; Schluss machen {vi} (Gewohnheit, Überzeugung) to debunk sth.; to dispel sth. (habit or belief)

mit einer Sache aufräumend; Schluss machend debunking; dispelling

mit einer Sache aufgeräumt; Schluss gemacht debunked; dispelled

mit einem Mythos aufräumen to dispel / debunk a myth

mit ungünstigen Schlafgewohnheiten Schluss machen to debunk unhelpful sleep habits

einem Gerücht entgegentreten to dispel a rumour

Wir müssen mit der Vorstellung aufräumen, dass ... We must dispel the notion that ...

begrüßen {vt} [listen] to hail [listen]

begrüßend hailing

begrüßt hailed

als Sieger begrüßt hailed as winner

jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [listen] to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [listen] [listen]

feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd acclaiming; hailing; feting; fêting

gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt acclaimed; hailed; feted; fêted

als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden to be hailed as a hero

als etw. gefeiert werden to be feted as sth.

Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. The project was acclaimed as a considerable success.

Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy.

daraus {adv} [listen] whence

daraus folgte, dass ... whence it followed that ...

Er war sehr arm, woraus sich sein Sparsamkeit erklärt. He was very poor, whence his habit of saving money.

gebrechlich; schwächlich; schwach; labil; hinfällig {adj} [listen] frail [listen]

gebrechlicher; schwächlicher; labiler; hinfälliger frailer

am gebrechlichsten; am schwächlichsten; am labilsten; am hinfälligsten frailest

gebrechliche Personen frail people

jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} to manage to do sth.; to succeed in doing sth.

Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. I've managed to persuade him.

Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? How do you manage to stay so slim?

Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. Rita finally managed to hail a taxi.

Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb.

Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry.

graupeln {vi} [meteo.] to sleet [Am.]

graupelnd sleeting

gegraupelt sleeted

graupelt sleets

graupelte sleeted

Es graupelt. We have soft hail. [Br.]; It's sleeting. [Am.]

hageln {vi} [meteo.] to hail [listen]

hagelnd hailing

gehagelt hailed

hagelt hails

hagelte hailed

Es hagelt. It is hailing.

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

jdn. kleiden; ankleiden {vt} [listen] to habit sb. [formal]

kleidend; ankleidend habiting

gekleidet; angekleidet habited

lästig; störend; nervend; nervig [ugs.] {adj} [listen] [listen] annoying; irritating; irksome; vexatious; vexing; worrisome; aggravating [coll.] [listen]

nervig sein to annoy; to irritate [listen] [listen]

die störende Angewohnheit haben, überall das Licht aufgedreht zu lassen to have the irksome habit of leaving lights on everywhere

niederprasseln; niederhageln {vi} to hail down

niederprasselnd; niederhagelnd hailing down

niedergeprasselt; niedergehagelt hailed down

notorisch; gewohnheitsmäßig {adj} [pej.] (Person) notorious (of a person known for a bad habit) [listen]

ein notorischer Lügner a notorious liar

gegen etw. prasseln; trommeln {vi} to pelt against sth.

prasselnd; trommelnd pelting

geprasselt; getrommelt pelted

der prasselnde Regen the pelting rain

Der Hagel prasselte an die Fensterscheiben. The hail pelted against the windows.

etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [listen] to unlearn sth. (you have learned)

revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend unlearning

revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt unlearned

eine schlechte Gewohnheit ablegen to unlearn a bad habit

Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.

Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. This mistaken belief must be unlearned.

Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen. I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.

sei; seist; seiest [poet.]; seid; seiet; seien [poet.] (Wunschform) [ling.] [listen] be (wishing mood) [listen]

So sei es denn!; So sei es! [poet.] So be it! [poet.]

Seid gegrüßet und willkommen! [altertümlich] Hail and be welcome! [archaic]

Reisen lohnt sich immer - sei es, um die Welt zu erkunden oder um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Travel is always worthwhile - be it for exploring the world or keeping in touch with people.

Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch. [relig.] The peace of the Lord be with you always.

stammen {vi} (von; aus) [listen] to come from; to date from; to hail from [dated]

stammend coming from; dating from; hailing from

gestammt come from; dated from; hailed from

stammt comes; dates; hails [listen] [listen]

stammte came; dated; hailed [listen] [listen]

Woher stammen Sie? Where do you hail from?

Aus welcher Zeit stammt es? From when does it date?

Woher kommst du?; Woher kommen Sie? Where do you come from?

suchterzeugend; süchtigmachend {adj} [med.] [psych.] causing addiction; causing dependency (postpositive); addictive; addicting [coll.]; habit-forming [listen]

die süchtigmachenden Eigenschaften von Schnellgerichten the addicting properties of fast food

eine Droge, die schnell süchtig macht / von der man schnell abhängig wird a highly addictive drug

ein Aroma, an das man sich gewöhnen könnte an addicting aroma

tiefsitzend; tief / fest verwurzelt; eingebrannt; eingefahren {adj} (Sache) (deeply) ingrained; engrained; inveterate; deep-seated (of a thing)

eine eingefahrene Gewohnheit an ingrained habit

unangenehm; unerfreulich; unliebsam {adj} (Sache) [listen] unpleasant; disagreeable; uncomfortable [listen] [listen]

unangenehmer more unpleasant

am unangenehmsten most unpleasant

unangenehme Überraschung unpleasant surprise

unliebsamer Vorfall unpleasant incident

eine unangenehme Sache an unpleasant affair; an unpleasant business

die unangenehme Gewohnheit haben, die Tür aufzumachen, ohne anzuklopfen to have the / an unpleasant habit of opening the door without knocking

unschön; ungut; unappetitlich {adj} [übtr.] unendearing

ein unschöner Zug (von jdm.) an unendearing trait

die ungute Gewohnheit haben, anderen ständig zu widersprechen to have the unendearing habit of contradicting others all the time

etw. verzögern {vt} (Sache) to delay sth. (of a thing)

verzögernd delaying

verzögert delayed [listen]

verzögert delays [listen]

verzögerte delayed [listen]

Heftige Graupelschauer haben den Start des Rennens verzögert. Heavy hail showers delayed the start of the race.

einer Sache zuträglich / förderlich sein {v} (Dinge) to be congenial to sth.

Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre. The library offers an atmosphere congenial to learning.

Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich. The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.

Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich. This habit isn't exactly congenial to his health.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners