DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

445 results for Prozesse
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Agnes Hegedüs hatte, bevor sie an das ZKM kam, am Institut für Neue Medien in Frankfurt studiert, ebenso wie Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, die in "Interactive Planet Growing" (1992) biologische und technologische Prozesse koppeln und den Zuschauer zu einer/einem technologisch interagierende(n) GärtnerIn werden lässt. [G] Before she joined the ZKM, Agnes Hegedüs studied at the Institute for New Media in Frankfurt, like Christa Sommerer and Laurent Mignonneau, who combine biological and technological processes in Interactive Plant Growing (1992), making the viewer into a technologically interactive gardener.

Denn dass "all diese" geistigen Prozesse als physikochemische Vorgänge beschreibbar sind, setzt voraus, dass sie auch anderweitig beschreibbar sind. [G] For that 'all these' mental processes are describable as physical-chemical occurrences presupposes that they are also describable otherwise.

Denn eine plausible naturwissenschaftliche Beschreibung des Menschen setzt einen anspruchsvollen Begriff der Freiheit ebenso voraus wie ein plausibler Begriff der Freiheit ein anspruchsvolles Verständnis der naturalen Bedingtheit geistiger Prozesse zur Voraussetzung hat. [G] For a plausible scientific description of man presupposes a discriminating concept of freedom as much as a plausible concept of freedom presupposes a discriminating understanding of the natural conditions of mental processes.

Der Hersteller Artemide führt bis heute aufwendige Prozesse, um das Produkt vor Nachahmungen zu schützen. [G] Its producer Artemide pursues expensive court cases up to the present day so as to protect the lamp against imitations.

Die Sprache des Überlegens und seiner Gründe - einschließlich des Idioms der Wissenschaften selbst - ist eine unhintergehbare Voraussetzung der Beschreibung der neuronalen Prozesse, in denen Erleben und Überlegen sich realisieren. [G] The language of reflection and its reasons, including the idioms of the sciences themselves, is an ineluctable presupposition of the description of the neural processes in which experience and reflection realise themselves.

Ihre photographische Arbeit differenziert nicht zwischen klassisch chemisch-physikalischer Photographie und ihren elektronischen Derivaten; sie verwendet einfach beides: zur Aufnahme die Großbildkamera in bester Bildqualität und zur Weiterverarbeitung computergesteuerte Prozesse. [G] Her photographic work does not differentiate between classic physical-chemical photography and its electronic derivatives. She simply uses both: for shots the large-format camera in best pictorial quality and for further processing computerised methods.

Im Osten, nach ihrer Flucht 1952/1953 zur Zeit der Slansky-Prozesse blieben in der DDR wenige hundert Juden in den jüdischen Gemeinden übrig, mit einem Rabbiner in Ostberlin und zum Teil bizarren Gemeindestrukturen in anderen Städten, in denen kaum noch Gottesdienste zustande kamen. [G] In the East, having escaped in 1952/53 during the era of the Slansky trials only a few hundred Jews remained in the German Democratic Republic's Jewish communities, with just one rabbi in East Berlin and a number of bizarrely structured groupings in other towns that failed to maintain a regular schedule of worship.

In einem Manifest über die Aussichten der Hirnforschung, das elf Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler jüngst veröffentlicht haben, findet sich der optimistische Satz über die Erforschung des menschlichen Erlebens und Überlegens: "Auch wenn wir die genauen Details noch nicht kennen, können wir davon ausgehen, dass all diese Prozesse grundsätzlich durch physikochemische Vorgänge beschreibbar sind." [G] In a manifesto about the prospects of brain research which eleven neuro-scientists lately published occurs the following optimistic sentence concerning research about human experience and reflection: 'Even if we do not yet know the precise details, we may assume that all these processes are describable in principle by means of physico-chemical processes'.

In neuester Zeit konzentrieren sich die Planer und Künstler auf temporäre Installationen und minimale Interventionen, die stärker auf die Bedürfnisse der Bewohner Rücksicht nehmen, oder sie greifen mit Aktionen direkt in gesellschaftliche Prozesse ein. [G] Most recently planners and artists are concentrating on temporary installations and minimal interventions which pay more attention to the needs of local inhabitants, or their actions directly affect social processes.

Man kann das so lesen, dass die Sprache des Empfindens, Überlegens und Entscheidens - also die Sprache des Geistes mitsamt den von ihr benannten Phänomenen - sich bald als eine Oberflächenerscheinung erweisen wird, hinter der die wahre Wirklichkeit neuronaler Prozesse erkennbar werden wird, eine Wirklichkeit, die unserem Verstehen und Selbstverstehen voraus liegt und es gerade dort bestimmt, wo wir uns als selbstbestimmt erfahren. [G] One can read this to mean that the language of feeling, reflection and decision - the language of the mind together with the phenomena described by it - will soon prove to be a superficial appearance behind which the true reality of /neural processes will become recognisable, a reality that precedes our understanding and self-understanding and determines it just where we experience ourselves as self-determining.

Sie unterliegen vielmehr einem komplexen Wirkungsgeflecht von wirtschaftlichen, politischen, technischen und kulturellen Einflüsse und sind damit eine ungeplante Nebenfolge allgemeinerer gesellschaftlicher Prozesse. [G] Rather, they are subject to the complex, interconnected effects of economic, political, technical and cultural influences and are therefore an unplanned by-product of more general social processes.

Somit können die sich vor allem auf Verkaufsausstellungen und Steuerung des Kunstmarkts belaufenden Aktivitäten innerhalb der Kunstvereine als Vorläufer demokratischer Prozesse angesehen werden. [G] In this light, activities within these Societies, especially the organisation of sales exhibitions and thus in effect the steering of the art market, could be looked upon as precursors of democratic processes.

Vor 60 Jahren am 20. November fanden in Nürnberg die Prozesse gegen die Nazi-Kriegsverbrecher statt. [G] 60 years ago, on 20 November, the Nuremberg Trials against Nazi war criminals were held.

Wenn es, und die Forschungsergebnisse legen das nahe, sich so verhält, dass Bewusstsein nur auf der Grundlage neuronaler Prozesse stattfindet, impliziert das etwa, dass die Vorstellung eines Weiterlebens des bewussten Selbst nach dem physischen Tod unplausibel wird. [G] If, as the research results suggest, consciousness is only possible in connection with neuronal processes, that implies, for example, that the idea of a life of a conscious self after physical death is implausible.

Zunächst geht es darum, die Eigenentwicklung der Städte zu verstehen, um in diese Prozesse intelligent eingreifen zu können. [G] First of all, it is necessary to understand how cities develop autonomously in order to be able to intervene intelligently in these processes.

134 Ein Unternehmen hat Angaben zu veröffentlichen, die den Abschlussadressaten eine Beurteilung seiner Ziele, Methoden und Prozesse des Kapitalmanagements ermöglichen. [EU] 134 An entity shall disclose information that enables users of its financial statements to evaluate the entity's objectives, policies and processes for managing capital.

Abbildung 4 zeigt die Kombination der beiden oben beschriebenen Prozesse. [EU] Figure 4 shows the combination of both extremes described above.

Abfälle aus der Herstellung von Anoden für wässrige elektrolytische Prozesse [EU] Wastes from the production of anodes for aqueous electrolytical processes

aktive tektonische Prozesse, historische Erdbeben, Grad der seismischen Aktivität in der Region, voraussichtliche maximale Stärke der seismischen Aktivität [EU] active tectonic processes, historical earthquakes, the degree of seismic activity in the region; probable maximum seismic activity

Aktualisierung des Spektrums der aktuellen Emissions- und Verbrauchswerte für den Gesamtprozess (oder die Prozesse) und seine (ihre) Teilprozesse unter Angabe der angewandten Techniken [EU] Update the range of currently observed emission and consumption levels for the overall process (or processes) and its (their) sub-processes along with an indication of the techniques used;

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners