DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 similar results for verlegt haben
Help for phonetic transcription
Search single words: verlegt · haben
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

(ein Tier) fangen; erlegen; erbeuten {vt} [listen] to bag (an animal) [Br.] [coll.] [tu:/ti/ta bæg æn/an ænamal] [listen]

fangend; erlegend; erbeutend bagging

gefangen; erlegt; erbeutet [listen] bagged

Wir haben hier ein paar Krebse gefangen. We bagged a couple of crabs here.

(so) sehr; schwer; dringend; schrecklich; furchtbar; schwerwiegend; arg; ganz arg [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] badly; sorely; grievously; tremendously [bædli: saorli: gri:vasli: tramendasli:] [listen] [listen]

schwer beschädigt badly damaged; sorely damaged

schwer verletzt badly injured; sorely injured

Ich war schwer enttäuscht. I was badly / sorely / grievously disappointed.

Wir haben uns schwer getäuscht., Das war ein großer Irrtum. We were sorely mistaken / grievously mistaken.

Sie haben schwer gelitten. They have suffered sorely / grievously.

Ihre Geduld wurde auf eine harte Probe gestellt. Their patience was sorely tested.

Ich vermisse sie schmerzlich / schrecklich / ganz arg. I miss her badly / sorely / tremendously / something fierce [Am.] [coll.].

In diesen Bereichen fehlt es schmerzlich an Innovation. Innovation is badly / sorely lacking in these areas.

Der Balkon braucht dringend einen neuen Anstrich. The balcony is badly / sorely in need of paint.

schwach; schwächlich; empfindlich {adj} (verletzlich) [listen] [listen] delicate; fragile (easily damaged) [delakat fræjhal i:zali: dæmajhd/dæmijhd] [listen] [listen]

eine schwache Konstitution haben to have a delicate constitution

ein schwächliches Kind a delicate child; a fragile child

das empfindliche ökologische Gleichgewicht the delicate / fragile ecological balance

eines der empfindlichsten Organe des Körpers one of the most delicate organs of the body

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [listen] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [hæpali: faorchanatli:/faorchu:natli: Þængkfali: mersifali:/mersifli: ?] [listen]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

jdn. (mit Gewalt) festhalten; niederhalten; fest im Griff haben {vt} to (forcibly) restrain sb. [tu:/ti/ta faorsabli: ri:streyn ?]

festhaltend; niederhaltend; fest im Griff habend restraining

festgehalten; niedergehalten; fest im Griff gehabt restrained [listen]

Es ist schwierig, jemanden festzuhalten, ohne ihn zu verletzen. It's difficult to restrain someone without hurting him.

Vier Polizeibeamte waren nötig, um ihn zu niederzuhalten. It took four police officers to restrain him.

Amtspflichtverletzung {f}; Dienstpflichtverletzung {f} [adm.] breach of official duty; dereliction of official duty; malfeasance in office [? av/av afishal du:ti:/dyu:ti: deralikshan av/av afishal du:ti:/dyu:ti: mælfi:zans in/in aofas]

seine Dienstpflichten grob verletzt haben to have grossly breached your official duty

jdm. etw. rauben; jdn. einer Sache berauben {vt} to rob sb. of sth. [tu:/ti/ta raab ? av/av ?]

rauben; beraubend robbing

geraubt; beraubt robbed

raubt; beraubt robs

raubte; beraubte robbed

eine Bank/ein Postamt usw. überfallen to rob a bank/post office etc.

ein Loch stopfen und dafür ein anderes aufreißen to rob Peter to pay Paul

Man hat ihr ihre gesamten Ersparnisse geraubt. They robbed her of her life savings.

Sie haben ihn ausgeraubt. They robbed him of all his possessions.

Er überfiel eine Bank und raubte Bargeld und Wertgegenstände im Wert von 500.000 EUR. He robbed a bank, stealing cash and valuables worth EUR 500,000.

Man hat mir meine Würde genommen. I have been robbed of my dignity.

Eine Verletzung im letzten Augenblick hat ihn um seinen Platz in der Mannschaft gebracht. A last-minute injury robbed him of his place on the team.

etw. publizieren; veröffentlichen; herausgeben; verlegen; herausbringen {vt} [listen] [listen] to publish sth. [tu:/ti/ta pablish ?]

publizierend; veröffentlichend; herausgebend; verlegend; herausbringend publishing [listen]

publiziert; veröffentlicht; herausgegeben; verlegt; herausgebracht [listen] published [listen]

publiziert; veröffentlicht; gibt heraus; verlegt; bringt heraus [listen] publishes

publizierte; veröffentlichte; gab heraus; verlegte; brachte heraus published [listen]

herausgegeben von published by

erschienen im Verlag ... published by ...

neu veröffentlicht recently published

Wir haben uns entschlossen, künftig regelmäßig einen Bericht herauszubringen. We have decided to publish a report regularly.

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [tu:/ti/ta get/git a/ey grip aan/aon ? difakalt tu:/ti/ta get/git tu:/ti/ta grips wið/wiÞ/wiÞ/wið ? difakalt tu:/ti/ta kam tu:/ti/ta grips wið/wiÞ/wiÞ/wið ? difakalt]

Sie haben die Umweltprobleme nicht in den Griff bekommen. They have failed to come to grips with the ecological problems.

Mittlerweile kommt er ganz gut mit seinen Verletzungen zurecht. Now he's getting to grips with his injuries.

jdn./etw. abschieben; auslagern; verlagern; verlegen {vt} [listen] to hive offsth. to sb. [Br.] (to assign to others) [tu:/ti/ta hayv aof ? ? tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta asayn tu:/ti/ta aðerz]

abschiebend; auslagernd; verlagernd; verlegend hiving off

abgeschoben; ausgelagert; verlagert; verlegt hived off

die Aufgaben auf andere verlagern to hive off duties to others

die Verantwortung auf jd. anderen abschieben hive off responsibility to someone else

unerwünschte Mitglieder in einen Ausschuss abschieben to hive off unwanted members to a committee

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal] [awey fram/ferm ? aof ? distant fram/ferm ?]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

jdn./etw. verlegen; transferieren; überstellen; überführen {vt} [listen] to transfer sb./sth. [tu:/ti/ta trænsfer/trænsfer ? ?] [listen]

verlegend; transferierend; überstellend; überführend transferring

verlegt; transferiert; überstellt; überführt; übergeführt transferred [listen]

verlegt; transferiert; überstellt; überführt transfers

verlegte; transferierte; überstellte; überführte transferred [listen]

einen Patienten in eine andere Abteilung verlegen to transfer a patient to another ward

Häftlinge verlegen; Häftlinge verschuben to transfer detainees

(einen Termin) verschieben; verlegen {vt} (auf) [adm.] [listen] [listen] to reschedule (an appointment) (for) [tu:/ti/ta ri:skejhu:l æn/an apoyntmant faor/fer/frer] [listen]

verschiebend; verlegend rescheduling

verschoben; verlegt [listen] rescheduled

ein Gespräch/Treffen verschieben to reschedule a meeting

Die Pressekonferenz musste auf 17. Mai verschoben werden. The press conference had to be rescheduled for May 17.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners