DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

40 ähnliche Ergebnisse für Haining
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Data-Mining, Erdwärme-Mining, Existenzgründer-Training, Hamming-Abstand, Hamming-Code, Hamming-Kode, Nanning, Tabata-Training, Text-Mining, Thaiding, Training, hinig
Ähnliche Wörter:
chaining, gaining, hailing, paining, raining

Rückwärtsverkettung {f} backward chaining

Rückwärtsverkettungen {pl} backward chainings

Verkettung {f} [comp.] chaining; concatenation

Verkettungen {pl} chainings; concatenations

Abwärtskettung {f} downward chaining

Adressverkettung {f} [comp.] address chaining

Datensatzverkettung {f} [comp.] data record chaining

Kettung {f} chaining

Prioritätsverkettung {f} von Endgeräten; priorisiertes Hintereinanderschalten {f} von Geräten; Betrieb {m} nach Priorität zusammengeschalteter Endgeräte [comp.] daisy chaining

Verbindung {f} [anhören] chaining

Vorwärtsverkettung {f} forward chaining

Anklang finden; gut angenommen werden; Zulauf haben; ziehen [ugs.] {v} [pol.] [anhören] to gain traction [fig.]

Anklang findend; gut angenommen werdend; Zulauf habend; ziehend gaining traction

Anklang gefunden; gut angenommen worden; Zulauf gehabt; gezogen [anhören] gained traction

Boden gutmachen; aufholen (gegenüber jdm.); jdm./einer Sache zunehmend zu Leibe rücken {v} to gain ground; to make up ground (on sb./sth.)

Boden gutmachend; aufholend; zunehmend zu Leibe rückend gaining ground; making up ground

Boden gutgemacht; aufgeholt; zunehmend zu Leibe gerückt gained ground; made up ground

gegenüber der Konkurrenz Boden gutmachen to gain ground on the competition

Er holt auf. He is gaining on us.

Die Feuerwehr rückt dem Waldbrand zunehmend zu Leibe. Firefighters are gaining ground on the forest wildfire.

Der Dollar hat gegenüber den anderen großen Währungen aufgeholt. The dollar has gained ground on all other major currencies.

Fahrdienst {m}; Fahrtendienst {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [transp.] private transport service

Fahrdienst auf Bestellung ride-hailing service; ride-hail service; ride hailing

Er hat die Aufgabe übernommen, einen Fahrdienst auf die Beine zu stellen. He has taken on the task of establishing a transport service.

Glaubwürdigkeit {f}; Seriosität {f} [anhören] credence

einer Sache Glaubwürdigkeit/Seriosität verleihen; etw. glaubwürdig machen to give/add/lend credence to sth.

Die Theorie beginnt sich in der Wissenschaft durchzusetzen. The theory is gaining credence among scientists.

Hörweite {f}; Rufweite {f} earshot; hearing distance; hearing range; auditory range

in Rufweite within earshot; within hail; within hailing distance; within hearing distance; within hearing range; within cry

außer Hörweite out of earshot

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

anketten {vt} (an) to chain up (to)

ankettend chaining up

angekettet chained up

(in eine höhere Liga) aufsteigen {vi} [sport] [anhören] to move up; to be promoted; to gain promotion (to a higher division)

aufsteigend moving up; being promoted; gaining promotion

aufgestiegen moved up; been promoted; gained promotion

begrüßen {vt} [anhören] to hail [anhören]

begrüßend hailing

begrüßt hailed

als Sieger begrüßt hailed as winner

etw. einheimsen; etw. ernten; etw. bekommen {vt} to gain sth.; to garner sth.

einheimsend; erntend; bekommend gaining; garnering [anhören]

eingeheimst; geerntet; bekommen [anhören] gained; garnered [anhören]

mehrere Preise eingeheimst haben to have gained/garnered several awards

viel Lob geerntet haben to have gained/garnered much praise

jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [anhören] to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [anhören] [anhören]

feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd acclaiming; hailing; feting; fêting

gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt acclaimed; hailed; feted; fêted

als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden to be hailed as a hero

als etw. gefeiert werden to be feted as sth.

Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. The project was acclaimed as a considerable success.

Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy.

fesseln {vt} [anhören] to enchain; to chain up

fesselnd enchaining; chaining up

gefesselt enchained

fesselt enchains

fesselte enchained

etw. gewinnen; erlangen; erringen; lukrieren [Ös.] {vt} [anhören] to gain sth.

gewonnen; erlangt; errungen; lukriert [anhören] gained [anhören]

gewinnt; erlangt; erringt; lukriert gains [anhören]

gewann; erlangte; errang; lukrierte gained [anhören]

Zeit gewinnen to gain time

neue Kunden gewinnen / dazugewinnen to gain new customers

sein Wissen erweitern to gain knowledge

Es hat dadurch viel dazugewonnen. It gained a lot through that.

an etw. gewinnen (eine quantitative Steigerung bei einem Merkmal erleben) {vi} to gain sth. (measurable quantity); to gain in sth. (abstract phenomenon)

gewinnend gaining; gaining in [anhören]

gewonnen [anhören] gained; gained in [anhören]

an Höhe gewinnen [phys.] to gain altitude

an Fahrt gewinnen [auto] to gain speed

an Gewicht zulegen to gain weight

an Beliebtheit gewinnen to gain in popularity

gießen; schütten {vi} [meteo.] [anhören] to pour; to team down; to teem with rain [anhören]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [anhören]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [anhören]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

hageln {vi} [meteo.] to hail [anhören]

hagelnd hailing

gehagelt hailed

hagelt hails

hagelte hailed

Es hagelt. It is hailing.

medienwirksam sein {v} to have publicity impact

Das ist nicht so medienwirksam wie das Anketten an Gleise. That doesn't have the publicity impact of chaining yourself to rails.

niederprasseln; niederhageln {vi} to hail down

niederprasselnd; niederhagelnd hailing down

niedergeprasselt; niedergehagelt hailed down

niederprasseln; niederregnen; (Niederschlag) niedergehen {vi} (auf) to rain down (upon); to lash down

niederprasselnd; niederregnend; niedergehend raining down; lashing down

niedergeprasselt; niedergeregnet; niedergegangen rained down; lashed down

Südchina wird von heftigen Regenfällen heimgesucht. Heavy rain lashes South China.

etw. nutzen; etw. nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nutzbringend verwenden; aus etw. Nutzen/einen Vorteil ziehen; von etw. profitieren {vi} to benefit from sth.; to gain from the benefit of sth.; to profit from sth.; to capitalize / capitalise [Br.] on sth.

nutzend; nützend; nutzbringend verwendend; Nutzen/einen Vorteil ziehend; profitierend benefiting from; gaining from the benefit of; profiting from; capitalizing / capitalising

genutzt; genützt; nutzbringend verwendet; Nutzen/einen Vorteil gezogen; profitiert benefited; gained from the benefit; profited; capitalized / capitalised

Die Mannschaft konnte aus der schnellen Führung keinen Nutzen ziehen. The team failed to capitalize on their early lead.

Das Land nützt seine natürliche Schönheit für den Fremdenverkehr. The country has capitalized on his natural beauty to attract tourism.

regnen {vi} [meteo.] [anhören] to rain

regnend raining

geregnet rained

regnet rains

regnete rained

Es regnet. It's raining.

Es regnet stark. It's raining hard.

schmerzen; weh tun {vi} [anhören] [anhören] to pain {vt}; to anguish [anhören]

schmerzend; weh tuend paining; anguishing

geschmerzt; weh getan pained; anguished

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [anhören]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

stammen {vi} (von; aus) [anhören] to come from; to date from; to hail from [dated]

stammend coming from; dating from; hailing from

gestammt come from; dated from; hailed from

stammt comes; dates; hails [anhören] [anhören]

stammte came; dated; hailed [anhören] [anhören]

Woher stammen Sie? Where do you hail from?

Aus welcher Zeit stammt es? From when does it date?

Woher kommst du?; Woher kommen Sie? Where do you come from?

stärker werden; sich verstärken; an Stärke gewinnen; erstarken [geh.] {v} to become stronger; to strengthen; to gain strength [anhören]

stärker werdend; sich verstärkend; an Stärke gewinnend; erstarkend becoming stronger; strengthening; gaining strength [anhören]

stärker geworden; sich verstärkt; an Stärke gewonnen; erstarkt become stronger; strengthened; gained strength [anhören]

verbinden; verketten {vt} [anhören] to chain [anhören]

verbindend; verkettend chaining

verbunden; verkettet [anhören] chained

verbindet; verkettet chains [anhören]

verband; verkettete [anhören] chained

etw. mit etw. verketten {vt} to chain (up) sth. to sth.

verkettend chaining up

verkettet chained up

verkettet chains up

verkettete chained up

verregnen {vi} to be spoiled/spoilt by rain/raining

verregnet spoiled/spoilt by rain/raining

sich verselbständigen; sich verselbstständigen {vr} (Sache) to develop/gain/gather/take on a momentum of its own / a life and momentum of its own (of a thing)

sich verselbständigend; sich verselbstständigend developing/gaining/gathering/taking on a momentum of its own / a life and momentum of its own

sich verselbständigt; sich verselbstständigt developed/gained/gathered/taken on a momentum of its own / a life and momentum of its own

(um etw.) zulegen; an Wert gewinnen (Wertpapiere) (Börse) {vi} [fin.] to gain (sth.) (securities) (stock exchange) [anhören]

zulegend; an Wert gewinnend gaining [anhören]

zugelegt; an Wert gewonnen gained [anhören]

am Londoner Aktienmarkt um 1,5% zulegen to gain 1.5% on the London stock market

Der Aktienindex hat von 890 Punkten auf 1.030 zugelegt. The share index gained from 890 points to 1,030.

zunehmen; schwerer werden {vi} [anhören] to put on; to gain weight; to put on weight [anhören] [anhören]

zunehmend; schwerer werdend [anhören] putting on; gaining weight; putting in weight

zugenommen; schwerer geworden put on; gained weight; put on weight [anhören] [anhören]

drei Pfund zunehmen to put on three pounds

Speck ansetzen [ugs.] to put it on [coll.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner