DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

290 similar results for Selbe-lang
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

vor sich hin leben; vor sich hin vegetieren; dahinvegetieren; vor sich hin dämmern; dahindämmern; vor sich hin dümpeln; sich (so) dahinschleppen; serbeln [Schw.] {vi} to languish [listen]

vor sich hin lebend; vor sich hin vegetierend; dahinvegetierend; vor sich hin dämmernd; dahindämmernd; vor sich hin dümpelnd; sich dahinschleppend; serbelnd languishing

vor sich hin gelebt; vor sich hin vegetiert; dahinvegetiert; vor sich hin gedämmert; dahingedämmert; vor sich hin gedümpelt; sich dahingeschleppt; geserbelt languished

jahrelang im Verborgenen schlummern/bleiben to languish/remain in obscurity for many years

seit Monaten im Gefängnis dahinvegetieren/schmachten [geh.] to have been languishing/rotting in prison for months

Baumgrenze {f}; Waldgrenze {f} [selten] [geogr.] tree line; treeline; timberline [Am.]

Baumgrenzen {pl}; Waldgrenzen {pl} tree lines; treelines; timberlines

an/entlang/oberhalb/unterhalb der Baumgrenze at/along/above/below the tree line

sich ranken; ranken [selten]; sich schlängeln; sich winden [geh.] {vr} (Pflanze) [bot.] to ramble (in different directions); to trail (along the ground or downwards) (of a plant) [listen]

sich rankend; rankend; sich schlängelnd; sich windend rambling; trailing [listen] [listen]

sich gerankt; gerankt; sich geschlängelt; sich gewunden rambled; trailed

sich hochranken to ramble upwards

sich hinunterranken to trail downwards

sich über den Zaun / am Zaum ranken to ramble over the fence

sich am Boden ranken; sich am Boden entlang schlängeln to ramble over the ground; to trail on the ground

von der Decke hängen to trail from the ceiling

über die Kante herunterhängen to trail over the edge

hängendes Sedum trailing sedum

Efeu rankt sich um den Stamm. Ivy rambles arount the trunk.

sich (an einen Ort) schleichen; sich (in einen Ort) einschleichen / hineinschleichen; sich (mit einem Trick / unter einem Vorwand) Zutritt verschaffen {vr} to inveigle your way into sth.

sich in ein Haus (ein)schleichen to inveigle oneself into a house

Es gelang ihm, sich eine privilegierte Stellung zu erschleichen.; Es gelang ihm trickreich, sich eine privilegierte Stellung zu verschaffen. He managed to inveigle his way into a privileged position.

Ein Selbstmordattentäter hatte sich in die Mitte einer Menschenmenge geschlichen. A suicide bomber had inveigled his way into the middle of a crowd.

verkümmern; dahinwelken; welken; daniederliegen [geh.]; serbeln [Schw.] {vi} (Person; Tier; Pflanze) [psych.] [bot.] [zool.] to languish (person, animal, plant) [listen]

verkümmernd; dahinwelkend; welkend; daniederliegend; serbelnd languishing

verkümmert; dahingewelkt; gewelkt; daniedergelegen; geserbelt languished

Anthozyane {pl}; Anthocyane {pl}; Anthocyanine {pl} [selten] (blaurote Pflanzenfarbstoffe) [biochem.] anthocyanins; anthocyans [rare] (purplish plant pigments)

Aufrufbetrieb {m} [comp.] polling mode; selecting mode

konkrete Ausgestaltung {f}; konkrete Ausformung {f}; konkrete Darstellung {f}; konkrete Manifestation {f}; Vergegenständlichung {f} [geh.]; Verdinglichung {f}; Reifizierung {f} [geh.] [selten] (von etw.) reification (of sth.) [formal]

Austausch {m}; Auswechseln {n}; Auswechslung {f} [selten]; Ersetzen {n} (durch das Gleiche / etwas Gleichartiges) [listen] replacement [listen]

Gesamterhebungsumfang {m}; Grundgesamtheit {f}; Ausgangsgesamtheit {f}; statistische Gesamtheit {f}; statistische Masse {f}; statistisches Ensemble {n} [selten]; statistisches Kollektiv {n} [selten]; Grundpopulation {f} [statist.] statistical universe; universe; parent population [listen]

Gestaltentwicklung {f}; Gestaltbildung {f}; Gestaltwandel {m}; Morphogenese {f}; Morphogenie {f} [selten] [biol.] development of morphological characteristics; morphogenesis; morphogeny [rare]

Lastauswahlregelung {f} load selection control

Lautmalerei {f}; Tonmalerei {f}; Wortbildung {f} aus Naturlauten; Onomatopoesie {f}; Onomatopoese {f}; Onomatopöie {f} [selten] [ling.] onomatopoeia; onomatopoesis; onomatopoësis [rare]; onomatopoesy [rare]

Pänultima {f} (vorletzte Silbe eines Wortes) [ling.] penult (penultimate syllable of a word)

Plenterhieb {m}; Plenterkultur {f}; Plentern {n} [agr.] selection cutting; selection felling; selection logging

Rotorblattverstellung {f} (Hubschrauber) [aviat.] selective pitch

Scatgesang {m}; Scat {m} (bedeutungslose Silben statt Text im Jazz) [mus.] scat singing; scat (meaningless syllables instead of text in jazz music) [listen]

Selbstdarstellung {f} self-projection; image cultivation; self-presentation

Selbstdarstellung {f} self-expression

Selbstdarstellung {f} [pej.] showmanship

Selbstdarstellung {f}; Selbstinszenierung {f} [psych.] self-display

Selbsterleben {n}; Ich-Beziehung {f} self-feeling

Selbstfahrer {m} self propelling transporter

Selbstgeißelung {f} self-flagellation

Selbstgeißelung {f}; Flagellantentum {n} [relig.] self-scourging; flagellantism

Selbstmedikation {f}; Selbstbehandlung mit Medikamenten [med.] self-medication

Selbstmorddrang {m} [psych.] suicidal mania; autophonomania; thanatomania

Selbstregelung {f} self-regulating control

Selbstverlag {m} author's edition

Selbstverstümmelung {f} self-mutilation

Selbstwählferndienst {m} direct distance dialing

Selbstwählfernverkehr {m} subscriber trunk dialing [Br.] /STD/

Sellerskupplung {f} [techn.] double cone coupling

Silbensprache {f} [ling.] syllabic language

Silbenstottern {n} [med.] syllable stuttering/stumbling; literal ataxia [listen]

Silbentrennung {f} [ling.] [print] hyphenation

Silberbesteck {n} silver (cutlery); sterling cutlery [listen]

Streiterei {f}; Gezänke {n}; Gekabbel {n} [Dt.]; Kabbelei {f} [Dt.]; Zank {m} [altertümlich]; Hader {m} [altertümlich] [selten] (wegen Kleinigkeiten) bickering; squabbling (over/about trifles)

Trennschärferegelung {f} selectivity control

Übergang {m} zur Selbstverwaltung; Regionalisierung {f}; Devolution {f} [pol.] devolution [Br.] [listen]

Ultima {f} (letzte Silbe eines Wortes) [ling.] ultima (last syllable of a word)

Wählerkontaktbank {f} (bei der elektromagnetischen Vermittlung) [telco.] selector bank

schritthaltendes Wählsystem (bei der elektromagnetischen Vermittlung) {n} [telco.] selector switches keeping pace with dialling

alteingesessen; eingesessen; altangesessen [selten]; angesessen; altansässig [selten] {adj} (Familie, Betrieb, Institution) [soc.] old-established; long-established (family; business; institution)

etw. für sich behalten; sich etw. selbstsüchtig aneignen; sich etwas unter den Nagel reißen [ugs.] {v} to bogart sth. [slang]

bohrend; nagend; quälend; zehrend [selten] {adj} (Zweifel usw.) gnawing; nagging; niggling (doubts etc.) [listen]

feuchtfröhliche Feier {f}; Besäufnis {n}; Saufgelage {n}; Trinkgelage {n} [geh.]; Zechgelage {n} [altertümlich]; Bacchanal {n} [geh.] [selten]; Sauforgie {f} [slang] drunken party; (drunken) revelry; drunken orgy [coll.]; drinking bout; carousal; carouse; wassail; booze-up [Br.] [coll.]; bacchanal [poet.]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners