DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

68 similar results for 2001-20
Tip: You may adjust several search options.

 English  German

to merge; to consolidate; to amalgamate [Br.] a company with another; to effect a merger between two companies [listen] [listen] eine Firma mit einer anderen fusionieren; zusammenlegen {vt} [econ.]

merging; consolidating; amalgamating a company with another; effecting a merger between two companies [listen] eine Firma mit einer anderen fusionierend; zusammenlegend

merged; consolidated; amalgamated a company with another; effected a merger between two companies [listen] [listen] eine Firma mit einer anderen fusioniert; zusammengelegt

In 2008, Delta and Northwest airlines united to form the world's largest airline. 2008 fusionierten Delta und Northwest Airlines zur weltgrößten Fluggesellschaft.

Synthesis Bank (was) later merged with Saxo Bank. Die Synthesis Bank wurde / hat [ugs.] später mit der Saxo Bank fusioniert.

born /b./ geboren {adj} /geb./

I was born in 1964. Ich wurde 1964 geboren.

Goethe was born on the 28th of August / on August 28, 1749. Goethe wurde am 28. August 1749 geboren.

still-born tot geboren

nee; née geborene /geb./

Christiane von Goethe, née Vulpius Christiane von Goethe, geborene Vulpius

Ann Sample, née Muster Ann Sample, geborene /geb./ Muster

John Doe, Herr John Doe, geborener /geb./ Herr

born on 10.1.2000 geboren /geb./ am 10.1.2000

When and where were you born? Wann und wo sind Sie geboren?

to be done geschehen; ausgeführt werden {vi} [listen]

it was done out of ... es geschah aus ...

Done at Berlin, this 3rd day of May 2008 Geschehen zu Berlin am 3. Mai 2008 (Vertragsschlussformel) [jur.]

to beware (of) sich hüten {vr} (vor)

bewaring sich hütend

bewared sich gehütet

a hundred per cent hundertprozentig {adj}

to be a 110/200 percenter alles 110/200-prozentig machen (wollen)

you; ye [obs.] [listen] ihr {ppron} {pl} (euer; euch; euch) [listen]

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

you-all; ya'll; y'all [Am.] [coll.] ihr; ihr alle [listen]

How are you-all/ya'll/y'all? Wie geht es euch (allen)?

to do sth. {did; done} etw. machen {vt}

doing [listen] machend

done [listen] gemacht [listen]

There was nothing more that could be done. Es war nichts mehr zu machen.

to open sth.; to open upsth. [usually used in orders] etw. öffnen; etw. aufmachen {vt}

opening; opening up [listen] öffnend; aufmachend

opened; opened up geöffnet; aufgemacht

he/she opens er/sie öffnet

I/he/she opened ich/er/sie öffnete

he/she has/had opened er/sie hat/hatte geöffnet

to open the windows wide die Fenster weit aufmachen

to open (up) the curtains die Vorhänge aufmachen

to open your mail seine Post öffnen

to open a street to traffic eine Straße für den Verkehr öffnen

The driver was told to open the boot. Der Fahrer musste den Kofferraum öffnen / aufmachen.

Now, open your mouth wide for me. Jetzt machen wir den Mund ganz weit auf.

Come on, open up your presents! Komm, mach deine Geschenke auf!

Open up or we'll break the door down! Aufmachen / Mach auf oder wir brechen die Tür auf!

Would you mind opening the window? Würden Sie bitte das Fenster öffnen?

Copy it to your Desktop and open it up in the text editor. Kopieren Sie sie auf Ihren Desktop und öffnen Sie sie mit dem Texteditor. [comp.]

Open from 9 to 6. Geöffnet von 9 bis 6.

to shock a patient (give an electric shock in emergency medicine) einen Patienten schocken {vt} (Elektroschock versetzen in der Notfallmedizin)

We have to shock him, charge to 200! Wir müssen ihn schocken, lade auf 200 Joule!

to bump [listen] stoßen; anstoßen; anschlagen; bumsen {vt} [listen] [listen]

bumping stoßend; anstoßend; anschlagend; bumsend

bumped gestoßen; angestoßen; angeschlagen; gebumst

conversely [listen] umgekehrt {adv} [listen]

Conversely, this means that ... Umgekehrt bedeutet das, dass ...

Conversely, one must also bear in mind that ... Umgekehrt muss man auch bedenken, dass ...

about [listen] ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

in about July 2010 etwa/ungefähr im Juli 2010

around here/there [listen] ungefähr hier/da [listen]

around four o'clock so etwa um vier; so um vier herum

confer /cf./; compare /cp./ vergleiche /vgl./

cf. Smith 2000 (p. 25, l. 12) (footnote, indirect citation) vgl. Smith 2000 (S. 25, Z. 12) (Fußnote, indirektes Zitat)

of; from (used to refer to a past point in time) [listen] [listen] von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [listen]

a hit song of/from 1985 ein Musikhit von 1985

a painting from 1521 ein Gemälde von 1521

your message of/dated 18.3.2016 Ihre Mitteilung vom 18.3.2016

to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement) etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.]

mandating vorschreibend; zur Verpflichtung machend

mandated vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen]

The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes. Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor.

The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training. Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen.

As a result, the government began mandating better fire prevention. Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen.

These reports were mandated by the 2021 police reform legislation. Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift.

Lawmakers should have mandated that these figures be made public. Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen.

In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year. In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden.

to perceive sth. etw. wahrnehmen; etw. empfinden; etw. mit den Sinnen erfassen {vt}

perceiving wahrnehmend; empfindend; mit den Sinnen erfassend

perceived [listen] wahrgenommen; empfunden; mit den Sinnen erfasst

he/she perceives er/sie nimmt wahr; er/sie empfindet

I/he/she perceived [listen] ich/er/sie nahm wahr; ich/er/sie empfand

he/she has/had perceived er/sie hat/hatte wahrgenommen; er/sie hat/hatte empfunden

to perceive that ... fühlen, dass ...

to perceive sb./sth. as a threat jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen

So the right eye can only see the images shown by the right projector while the left eye can only perceive the left projector's pictures. So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt.

white [listen] weiß {adj} (Farbe) [listen]

bright-white; lily-white; snow-white strahlend weiß; blütenweiß; schlohweiß; schneeweiß

off-white gebrochen weiß

dressed all in white ganz in Weiß gekleidet

to be as white as the driven snow weiß wie Schnee sein

central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen] zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen]

cardinal error; key error Kardinalfehler {m}

pivotal role zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f}

pivotal question Kardinalfrage {f}

pivotal man Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport]

the key developments of the last decade die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre

in pivotal positions in the political landscape an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft

to hold a central / pivotal / key position eine Schlüsselposition innehaben

to be of cardinal importance von zentraler Bedeutung sein

to be a key threat to sth. eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen

Two cardinal points must be borne in mind. Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden.

2011 was a truly pivotal year for the company. 2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners