DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1509 results for object
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Das als "Denkmal gegen Faschismus und Krieg" bezeichnete Objekt erinnerte durch seinen Pfeilercharakter zunächst entfernt an ein traditionelles Denkmal. [G] The object, referred to as a "Monument against Fascism and War", is at first sight distantly reminiscent of a traditional monument on account of its column-like character.

Das in einem Kreuzberger Abrisshaus damals rot angemalte Fundstück hatte Kummer in den letzten 20 Jahren in verschiedene Kontexte transportiert - in eine Galerie, eine Kirche und zuletzt in seinen eigenen Hinterhof als Regal für Blumen und Küchenkräuter. [G] This object - at that time painted red and found in a condemned house in the Berlin suburb of Kreuzberg - has been put into various contexts in the last 20 years. For example, in a gallery, a church and last in his own courtyard as a shelf for flowers and cooking herbs.

Das Modell wird möglichst perfekt fotografiert, die Reproduktion anschließend auf das Format 1:1 des ursprünglichen Gegenstandes vergrößert. [G] The model is photographed as perfectly as possible and the reproduction afterwards enlarged to the format of 1:1 of the original object.

Das ästhetische Erscheinen kann von allen beachtet werden, die erstens über die entsprechende sinnliche und kognitive Ausstattung verfügen und zweitens bereit sind, unter Verzicht auf kognitive oder praktische Ergebnisse für die volle sensitive Gegenwart eines Gegenstands (vgl. dieser Absatz, 2. Zeile) aufmerksam zu sein. [G] Aesthetic appearing can be observed by anyone that, first of all, disposes over the corresponding sensuous and cognitive equipment; and second is prepared, by renouncing cognitive or practical results, to give his full attention to the sensuous presence of an object (cf. second sentence of this paragraph).

Das ästhetische Objekt ist ein Gegenstand-in-seinem-Erscheinen, ästhetische Wahrnehmung ist Aufmerksamkeit für dieses Erscheinen. [G] The aesthetic object is an object-in-its-appearing; aesthetic perception is attentiveness to this appearing.

Das ästhetische Objekt ist Objekt einer besonderen Form der Wahrnehmung, der es nicht um einzelne Erscheinungen, sondern um das prozessuale Erscheinen seiner Gegenstände geht. [G] The aesthetic object is the object of a special form of perception that is intent not on individual appearances but on the processive appearing of its objects.

Demnach soll künftig auch bestraft werden, "wer das Erscheinungsbild einer Sache gegen den Willen des Eigentümers nicht nur unerheblich verändert". [G] According to this, "anyone who causes more than minor change to the appearance of an object against the will of the owner" will be liable to punishment.

Denn ihr Gegenstand sind nicht einfachhin neuronale Zustände, sondern diejenigen, in denen sich die Selbsterfahrung des Geistes vollzieht. [G] For its object is not simply neural states, but rather those neural states in which the mind experiences itself.

Der Computer ist längst ein Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs geworden. [G] Computers have long since become an everyday object.

Der Gegenstand soll nicht auf den Begriff - oder auf eine Reihe von Begriffen - gebracht werden, genauso wenig wie er einem bestimmten praktischen Zweck zugeführt werden soll. [G] The object is no more to be determined by a concept or a series of concepts than it is to be used for a definite practical purpose.

Der Theaterwissenschaftler und Autor des Postdramatischen Theaters, Hans-Thies Lehmann, würde an dieser Stelle zu Recht einwenden, dass sämtliche theatertheoretischen Erwägungen Brechts immer an die Fabel, d.h. die dramatische Handlung geknüpft blieben, also nicht ohne weiteres auf "postdramatische" Theaterformen bezogen werden können. [G] The theatre scholar and author of Postdramatischen Theaters (i.e., Post-Dramatic Theatre) Hans-Thies Lehmann would rightly object atthis point that all Brecht's theoretical considerations always remain linked to the story-line, that is, the dramatic action, and cannot beapplied without further ado to "post-dramatic" forms of theatre.

Deutlicher als Baumgarten bindet Kant die Analyse des ästhetischen Objekts an eine Analyse der Wahrnehmung dieses Objekts (und die Analyse dieser Wahrnehmung an die Analyse der Urteile, die von ihrem Vollzug berichten). [G] More clearly than Baumgarten, Kant ties the analysis of the aesthetic object to the analysis of the perception of this object (and the analysis of this perception to the analysis of judgements that give report of its enactment).

"Die Dinge beim Wort genommen" - Hermann Hiller: ein Designer zwischen Kunst, Objektgestaltung und Mode [G] "Taking Things Literally" - Hermann Hiller: A Designer Between Art, Object Design and Fashion

Die Fotografien werden zu Standaufnahmen (Film-Stills), die das Objekt, ein Autowrack am Straßenrand etwa oder eine Schlafende unter einem Fenster, mit einem Bildraum verbinden, der sich ausdehnt, immer weiter wird. [G] His photographs became film stills which placed the object - a wrecked car on the side of the road, say, or a person sleeping beneath a window - in a setting that stretched and grew.

Die Schwierigkeit besteht darin, den Blick für die im Objekt verborgenen Fragestellungen zu entwickeln und die Antworten auf eine Grundidee zu reduzieren. [G] The challenge lies in thrashing out the questions that lie concealed in the object and then paring the answers down to one basic idea.

Diese bei Kant entwickelte Theorie des ästhetischen Erscheinens stellt zusammen mit einem minimalen Begriff der ästhetischen Wahrnehmung einen minimalen Begriff des ästhetischen Objekts bereit. [G] This theory of aesthetic appearing, together with a minimal concept of aesthetic perception, provides a minimal concept of the aesthetic object.

Die sozialen Aspekte von Gestaltung stehen bei ihrer Arbeit im Vordergrund, so dass bei den meisten Entwürfen und Projekten die Gebrauchseigenschaften des Produktes, die Befindlichkeiten der potentiellen Produzenten und die Bedürfnisse der späteren Nutzer wichtiger sind als das Designobjekt selbst. [G] The social aspects of design take priority in their work, so that for most designs and projects the performance characteristics of the product, the sensitivities of the potential manufacturer and later the requirements of the user are more important than the design object itself.

Die ästhetische Betrachtung ist nach meinem Verständnis selber schon ein reflektiertes Verhältnis zu ihrem Gegenstand, und birgt deshalb von Grund auf die Chance, mit einem weiter reichenden, nicht ästhetischen Bewusstsein von der besonderen Bedeutung bestimmter Objekte, Orte, Räume, Ereignisse verknüpft und in ein fruchtbares Verhältnis gebracht zu werden. [G] Aesthetic contemplation, in my understanding, is itself already a reflective relation to its object, and fundamentally contains within itself the opportunity of being linked and brought into a fruitful relation with a farther-reaching, non-aesthetic awareness of the particular meaning of definite objects, places, spaces and events.

Doch erst mit ihrer Beschreibung bekommt eine Art ihren Namen, wird offiziell registriert und zum fassbaren Objekt für Wissenschaft und Forschung. [G] But it is only when it has been described that a species is given a name, is officially registered and becomes a tangible object for scientists and researchers.

Drittens sollen die jungen, qualifizierten Arbeitskräfte bevorzugte Adressaten der Stadtpolitik werden. Um sie wird in Zukunft verstärkt konkurriert. [G] Thirdly, urban policy should address in the first instance the needs of young, skilled workers, who shall in future be the object of fierce competition.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners