DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

188 ähnliche Ergebnisse für St-Pierre
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [anhören] interest; interest rate (on sth.) [anhören]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

Startverbot {n}; Sperre {f} [sport] [anhören] suspension [anhören]

Startverbote {pl}; Sperren {pl} suspensions

Startverbot haben; gesperrt sein to be banned

etw. eintippen; eintasten [techn.]; eingeben {vt} [anhören] to type insth.; to key insth.; to punch insth. [Am.]

eintippend; eintastend; eingebend typing in; keying in; punching in

eingetippt; eingetastet; eingegeben typed in; keyed in; punched in

tippt ein; tastet ein; gibt ein types; keys in; punches in [anhören]

tippte ein; tastete ein; gab ein typed; keyed in; punched in

eine Nummer am Telefon eintippen to type in a number on the phone; to type a number into the phone

eine Adresse am Computer eingeben to key an address into the computer

an der Sicherheitssperre einen Code eintasten to punch in a code at the access control point

etw. in die Registrierkasse eingeben; etw. in der Registrierkasse verbuchen to ring upsth.

Stausee {m}; Staubecken {n}; Speicher {m}; Talsperre {f} (Wasserbau) [anhören] dammed lake; impounded lake; storage lake; impounding reservoir; storage reservoir; reservoir; impounding basin; water storage basin (water engineering) [anhören]

Stauseen {pl}; Staubecken {pl}; Speicher {pl}; Talsperren {pl} [anhören] dammed lakes; impounded lakes; storage lakes; impounding reservoirs; storage reservoirs; reservoirs; impounding basins; water storage basins

Nahspeicher {m}; Werkspeicher {m} near storage basin

etw. auflegen; begeben; emittieren {vt} (Wertpapiere) [fin.] to issue sth. (securities)

auflegend; begebend; emittierend issuing [anhören]

aufgelegt; begeben; emittiert issued [anhören]

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [anhören] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [anhören]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Straßensperre {f} roadblock

Straßensperren {pl} roadblocks

eine Straßensperre errichten to set up a roadblock

Stromabschaltung {f}; Stromsperre {f} [electr.] power cut-off

Stromabschaltungen {pl}; Stromsperren {pl} power cut-offs

St. Pierre und Miquelon {n} /PM/ [geogr.] St. Pierre and Miquelon

Börsenhandel {m}; Börsehandel {m} [Ös.]; börsenmäßiger/börsemäßiger [Ös.] Handel [fin.] [anhören] stock exchange dealings/transactions; exchange dealings; dealings on the stock exchange; market dealings [Br.]; trading(s) [Am.] [anhören] [anhören]

außerbörslicher Handel; Freiverkehrshandel {m}; Handel im Freiverkehr off-board trading

computergestützter Börsenhandel {m} [fin.] screen trading

Börsenhandel per Zuruf open outcry dealing; open outcry trading

Wertpapiere zum Börsenhandel zulassen to list securities for official trading/on the stock exchange; to admit securities for quotation on the stock exchange

stückelos {adv} [fin.] in book entry form

Schuldtitel müssen stückelos übertragbar sein. Debt instruments must be transferable in book-entry form.

Die überwiegende Teil der Wertpapiere wird in stückeloser Form auf Depotkonten geführt. The great majority of securities are held in book entry form in depository accounts.

Lenkradsperre {f} [auto] steering-wheel lock

Lenkradsperren {pl} steering-wheel locks

Schecksperre {f} [fin.] stopping of a cheque

Auftrag zur Schecksperre stop order

stückelos {adj} [fin.] book-entry

stückelose Wertpapiere book-entry securities

etw. erzwingen; etw. durchsetzen {vt} to enforce sth.

erzwingend enforcing

erzwungen enforced [anhören]

er/sie erzwingt he/she enforces

ich/er/sie erzwang I/he/she enforced [anhören]

er/sie hat/hatte erzwungen he/she has/had enforced

nicht erzwungen unenforced

eine Regel durchsetzen to enforce a rule

Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. The troops enforced a curfew.

Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen. You can't enforce co-operation between the players.

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [anhören]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [anhören]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [anhören]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

etw. konzipieren; erstellen; entwerfen; entwickeln; erdenken [geh.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to conceive sth.; to devise sth.

konzipierend; erstellend; entwerfend; entwickelnd; erdenkend conceiving; devising

konzipiert; erstellt; entworfen; entwickelt; erdacht [anhören] [anhören] conceived; devised [anhören] [anhören]

konzipiert; erstellt; entwirft; entwickelt; erdenkt [anhören] [anhören] conceives; devises

konzipierte; erstellte; entwarf; entwickelte; erdachte conceived; devised [anhören] [anhören]

Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert. The building was conceived as a symbol of the power of the British Empire.

Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung. This pilot project was devised in response to the growing ageing of the population.

Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen. The artist conceived the idea of painting on styrofoam.

etw. tauschen; austauschen; eintauschen; umtauschen {vt} [econ.] (gegen etw.) [anhören] [anhören] to exchange sth. (for sth.)

tauschend; austauschend; eintauschend; umtauschend exchanging

getauscht; ausgetauscht; eingetauscht; umgetauscht exchanged

tauscht; tauscht aus; tauscht ein; tauscht um exchanges

tauschte; tauschte aus; tauschte ein; tauschte um exchanged

Waren umtauschen to exchange goods

Aktien umtauschen to exchange old shares for new ones

Wertpapiere umtauschen (gegen) to convert securities (into)

etw. besetzen; etw. okkupieren [geh.] {vt} [mil.] to occupy sth.

besetzend; okkupierend occupying

besetzt; okkupiert [anhören] occupied [anhören]

besetzt; okkupiert [anhören] occupies

besetzte; okkupierte occupied [anhören]

Protestierende Studenten besetzten den Fernsehsender. Protesting students occupies the TV station.

etw. drapieren; (kunstvoll) in Falten legen {vt} [textil.] to drape sth.

drapierend draping

drapiert draped

drapiert drapes

drapierte draped

Stoffe drapieren to drape fabrics

etw. gruppieren; etw. in Gruppen einteilen {vt} to group sth.; to arrange in groups

gruppierend; in Gruppen einteilend grouping; arranging in groups

gruppiert; in Gruppen eingeteilt grouped; arranged in groups

gruppiert groups

gruppierte grouped

gruppierte Daten [statist.] grouped data

etw. (widerrechtlich) an sich reißen; sich etw. (widerrechtlich) anmaßen; etw. usurpieren {vt} to usurp sth.

an sich reißend; sich anmaßend; usurpierend usurping

an sich gerissen; sich angemaßt; usurpiert usurped

reißt an sich; maßt sich an; usurpiert usurps

riss an sich; maß sich an; usurpierte usurped

die wichtigste Rolle an sich reißen to usurp the leading role

Spinalanästhesie {f}; Liquorblockade {f}; Liquorsperre {f} [med.] spinal anaesthesia; rachianaesthesia; rachianalgesia; intraspinal block

extradurale / epidurale Liquorsperre extradural / epidural spinal anaesthesia

fraktionierte Spinalanästhesie fractional spinal anaesthesia

peridurale Spinalanästhesie peridural spinal anaesthesia

subarachnoidale Liquorblockade subarachnoid block

etw. durchstechen (als Person); etw. durchbohren (Sache) {vt} to puncture sth.; to perforate sth.; to pierce sth.

durchstechend; durchbohrend puncturing; perforating; piercing [anhören]

durchgestochen; durchgebohrt punctured; perforated; pierced

einen Ballon anstechen, zerstechen to puncture a balloon

Das Messer hatte einen Lungenflügel durchbohrt. The knife had punctured a lung.

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {v} (Sache) to hinder sb.; to stop sb. from doing sth. (of a thing)

hindernd hindering; stopping

gehindert hindered; stopped [anhören]

Diese Sperre soll die Leute daran hindern, ohne Eintrittskarte hineinzukommen. This barrier is to stop people from coming in without a ticket.

Die Krise hat verhindert, dass die Leute aus der Armut herauskommen. The crisis has hindered people from exiting poverty.

etw. sortieren; gruppieren; zusammenstellen {vt} [anhören] [anhören] to assort sth.

sortierend; gruppierend; zusammenstellend assorting

sortiert; gruppiert; zusammengestellt assorted

sortiert; gruppiert; stellt zusammen assorts

sortierte; gruppierte; stellte zusammen assorted

etw. sperren; bei etw. eine Sperre anbringen {v} [comp.] [techn.] to lock sth.

sperrend; eine Sperre anbringend locking [anhören]

gesperrt; eine Sperre angebracht [anhören] locked [anhören]

eine Datei sperren to lock a file

Zellen in einer Kalkulationstabelle sperren to lock cells in spreadsheets

etw. synkopieren {vt} [mus.] [ling.] to syncopate sth.

synkopierend syncopating

synkopiert syncopated

synkopiert syncopates

synkopierte syncopated

etw. umgruppieren; etw. umschichten {vt} to regroup sth.

umgruppierend; umschichtend regrouping

umgruppiert; umgeschichtet regrouped

gruppiert um regroups

gruppierte um regrouped

etw. umgruppieren {vt} to redeploy sth.

umgruppierend redeploying

umgruppiert redeployed

gruppiert um redeploys

gruppierte um redeployed

etw. wieder kopieren {vt} to recopy sth.

wieder kopierend recopying

wieder kopiert recopied

kopiert wieder recopies

kopierte wieder recopied

Wegfahrsperre {f}; Wegfahrsicherung {f} /WFS/ [auto] immobilizer/immobiliser [Br.] system; immobilizer; immobiliser [Br.] [anhören]

elektronische Wegfahrsperre /EWS/ electronic immobilizer

mechanische Wegfahrsperre mechanical immobilizer

die Wegfahrsperre überwinden to bypass/override the immobilizer

etw. anbohren; einstechen {vt} to pierce sth.

anbohrend; einstechend piercing [anhören]

angebohrt; eingestochen pierced

die Knolle kreuzförmig einstechen to pierce a cross shape in the root

etw. in etw. bohren {vt} to pierce sth.

bohrend piercing [anhören]

gebohrt pierced

ein Loch in einen Gürtel bohren to pierce a hole in a belt

etw. als Sicherheit hinterlegen / verpfänden {vt} [fin.] to use sth. for collateral; to collateralize sth. [Am.]

als Sicherheit hinterlegend / verpfändend using for collateral; collateralizing

als Sicherheit hinterlegt / verpfändet used for collateral; collateralized

Wertpapiere als Sicherheit verpfänden to use securities for collateral; to collateralize securities

etw. mitführen {vt} [adm.] to carry sth.

mitführend carrying [anhören]

mitgeführt carried [anhören]

Diese Papiere sind im Fahrzeug stets mitzuführen. This paperwork must be carried on the vehicle at all times.

treuhänderisch; treuhändisch [Ös.] {adv} [jur.] in trust; on a trust basis

treuhänderisch verwaltet under trustee

etw. treuhänderisch verwalten to hold sth. in trust

treuhänderisch verwaltete Wertpapiere [fin.] securities held in trust

Absperrpfosten {m}; Sperrpfosten {m} (Zugangssperre) barrier post

Absperrpfosten {pl}; Sperrpfosten {pl} barrier posts

Absperrpfosten zum Parkplatz car park post [Br.]; parking lot post [Am.]

Basispapier {n}; Basiswert {m}; Basisobjekt {n}; Bezugswert {m}; Bezugsobjekt {n} (eines Wertpapiers) [fin.] underlying asset; underlying instrument; underlying (of a security) [anhören]

Basispapiere {pl}; Basiswerte {pl}; Basisobjekte {pl}; Bezugswerte {pl}; Bezugsobjekte {pl} underlying assets; underlying instruments; underlyings

Entgleisungsschuh {m}; Entgleisungsvorrichtung {f}; Gleissperre {f} (Bahn) derailing stop; derailer (railway)

Entgleisungsschuhe {pl}; Entgleisungsvorrichtungen {pl}; Gleissperren {pl} derailing stops; derailers

Fliegenstreifen {m}; Fliegenköderstreifen {m}; Fliegenpapier {n}; Fliegenfänger {m} (klebriger Papierstreifen) fly strip; fly ribbon; flypaper (sticky strip of paper)

Fliegenstreifen {pl}; Fliegenköderstreifen {pl}; Fliegenpapiere {pl}; Fliegenfänger {pl} fly strips; fly ribbons; flypapers

Hochwasserrückhaltesperre {f} (Wasserbau) flood retention dam; flood retention structure; flood storage dam (water engineering)

Hochwasserrückhaltesperren {pl} flood retention dams; flood retention structures; flood storage dams

Holzkastensperre {f}; Steinkastensperre {f} (Wasserbau) wooden crib dam; log crib dam; stone crib dam (water engineering)

Holzkastensperren {pl}; Steinkastensperren {pl} wooden crib dams; log crib dams; stone crib dams

Orderpapier {n} instrument to order; order instrument; order paper

Orderpapiere {pl} instruments to order; order instruments; order papers

Panzersperre {f} [mil.] tank trap; anti-tank obstacle

Panzersperren {pl} tank traps; anti-tank obstacles

Schuldtitel {m}; Schuldpapier {n} [fin.] debt instrument; credit instrument

Schuldtitel {pl}; Schuldpapiere {pl} debt instruments; credit instruments

Wiederanlaufsperre {f} [mach.] [techn.] restart interlock

Wiederanlaufsperren {pl} restart interlocks

Zahlungssperre {f} payment stop

Zahlungssperren {pl} payment stops

sich in etw. bohren {vr} (Sache) to pierce sth. (of a thing)

Ein Schiefer hat sich in meinen Finger gebohrt. A splinter has pierced my finger.

umlaufend {adj} [econ.] outstanding [anhören]

umlaufende Wertpapiere securities outstanding

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner