DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Unterer Jura
Einzelsuche: Unterer · Jura
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Kreidezeit {f}; Kreide {f} [geol.] [anhören] Cretaceous period; Cretaceous

Oberkreide {f} Upper/Late Cretaceous

Unterkreide {f} Lower/Early Cretaceous

Jura-Kreide-Grenze {f} Jurassic-Cretaceous boundary

Aussetzen {n}; Aussetzung {f}; vorübergehende Unterbrechung {f}; Sistierung {f} [geh.] (einer Sache) suspension (of sth.) [anhören]

Aussetzung des Verfahrens suspension of the proceedings

die Aussetzung einer Anordnung/eines Gerichtsverfahrens [jur.] the suspension of an order / of judicial proceedings

Ersitzung {f} (beweglicher Sachen) [jur.] adverse possession (of movables); acquisitive prescription

Ersitzung geltend machen; sich auf Ersitzung berufen to plead adverse possession/prescription

einen Anspruch auf Grund von Ersitzung geltend machen to claim a prescriptive right; to claim a right by prescription

durch Ersitzung erworben acquired by prescription

durch Ersitzung erworbenes Recht prescriptive right

Hemmung/Unterbrechung der Ersitzung interruption of the period of prescription

Ersitzungsfrist {f}; Ersitzungszeit {f} [jur.] prescriptive period; period of prescription

Die Ersitzungsfrist läuft (zum Nachteil von). The period of prescription runs (against).

Die Ersitzungsfrist/Ersitzung wird gehemmt/unterbrochen (durch etw.). The period of prescription is interrupted (by sth.).

ein Gericht mit einem Fall befassen; den Fall einem Gericht unterbreiten {vt} [jur.] to state a case to a law court

eine Rechtssache dem obersten Gerichtshof zur Entscheidung vorlegen to state a case for the determination of the high court

Hemmung {f} der Verjährungsfrist; Verjährungshemmung {f}; Unterbrechung {f} der Verjährungsfrist; Verjährungsunterbrechung {f} [jur.] suspension of the statute of limitations; interruption of the prescriptive time; tolling of the period of limitations [Am.]

Ablaufhemmung {f} suspension of the expiration of the period of limitation; expiry suspension

Fortlaufhemmung {f} suspension of the running of the period of limitation

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [anhören]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [anhören]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Richterspruch {m}; Rechtsspruch {m}; richterliche Entscheidung {f} (Zivilrecht) [jur.] legal decision; adjudication (civil law)

rechtskräftige Entscheidung final adjudication

einen Richterspruch bestätigen to affirm a legal decision

sich einem Rechtsspruch unterwerfen to submit to adjudication

Sicherungsverwahrung {f} [Dt.]; Sicherheitsverwahrung {f}; Maßnahmenvollzug {m} [Ös.] [Lie.]; Verwahrung {f} [Schw.] [jur.] preventive detention; preventive custody; imprisonment for public protection [Br.]

Unterbringung in der Sicherungsverwahrung/im Maßnahmenvollzug commitment to an institution of preventive custody

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [anhören]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

Unterbrechung {f} [adm.] [anhören] interruption

Dienstunterbrechung {f} interruption of service

Geschäftsunterbrechung {f} interruption of business

Unterbrechung des Verfahrens [jur.] interruption of proceedings

Verdacht {m} (auf etw.) [med.] [anhören] clinical suspicion (of sth.)

Patienten mit Verdacht auf aktue Hirnhautentzündung patients with suspected acute meningitis

bei Kindern mit Verdacht auf eine Unterarmfraktur in children with suspected forearm fracture

Er wurde mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. He was transferred to hospital with a suspected spinal injury.

Bei Schmerzen im rechten Unterbauch besteht ein Verdacht auf Blinddarmentzündung. Right-sided lower abdominal pain gives rise to a clinical suspicion of appendicitis.; In the case of right-sided lower abdominal pain, there is a clinical suspicion of appendicitis.

Verjährung {f} [jur.] statute of limitations; limitation of actions; limitation /lapse of time (in criminal law); prescription [anhören]

die Verjährung hemmen/unterbrechen to suspend/interrupt/toll [Am.] the statute of limitations/prescriptive period

Verzicht auf Geltendmachung der (eingetretenen) Verjährung waiver of the statute of limitations

Verjährung eines Anspruchs prescription of a claim; limitation of (the right of) action (in respect of a claim); expiration of a right of action through lapse of time

Verjährung der Gewährleistungsansprüche limitation of action for statutory warranty claims

Verjährung von Kriegsverbrechen (statutory) limitation in respect of war crimes

Verjährung durch ein erworbenes Recht prescriptive right

Ansprüche aus grundbücherlichen Rechten unterliegen nicht der Verjährung. Claims arising out of registered [Br.]/recorded [Am.] rights in land are not subject to the statute of limitations.

Der Anspruch erlischt durch Verjährung. The claim is extinguished by prescription.; The claim becomes time-barred/barred by the statute of limitations.

Die Verjährung der Straftat wird durch justizielle Maßnahmen gehemmt/unterbrochen. The statute of limitations for the offence is suspended by judicial action.

Verjährungsfrist {f} [jur.] statutory period of limitation; limitation period; statutory period of prescription; prescriptive period

Verjährungsfristen {pl} statutory periods of limitation; limitation periods; statutory periods of prescription; prescriptive periods

fünfjährige Verjährungsfrist five-year limitation period; five-year statute of limitation

nach Ablauf der Verjährungsfrist on expiry of the prescriptive period

die Verjährungsfrist verlängern to extend [Br.] / toll [Am.] the period of limitation

Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag extension of the period of extinctive prescription by contract

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag (zu laufen), an dem der Verstoß begangen wurde. The limitation period begins to run on the day on which the infringement is committed.

Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. The period of prescription is not running.

Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen. The period of limitation starts running when the cause of action accrues.

etw. aussetzen; vorübergehend unterbrechen; sistieren [geh.] {vt} to suspend sth.; to stay sth. [jur.]

aussetzend; vorübergehend unterbrechend; sistierend suspending; staying

ausgesetzt; vorübergehend unterbrochen; sistiert suspended; stayed [anhören] [anhören]

eine Entscheidung/ein Verfahren/die Exekution aussetzen [jur.] to suspend/stay a ruling/proceedings/the execution

(untereinander) austauschbar; vertretbar; fungibel {adj} [jur.] (mutually) interchangeable; fungible

vertretbare Sachen fungible goods; fungibles

Münzgeld ist mit Papiergeld austauschbar. Hard money is fungible with soft money.

durchgehend; fortlaufend (örtlich und zeitlich); andauernd; dauernd; anhaltend {adj} [anhören] [anhören] [anhören] continuous [anhören]

eine durchgehende Linie a continuous line

durchgehende Öffnungszeiten continuous opening hours

eine anhaltende Dürre a continuous drought

eine durchgehende Straßenverbindung/Bahnverbindung a continuous road/rail link

ein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis [jur.] continuous employment

Beurteilung der laufenden Mitarbeit (im Unterricht) [school] {f} continuous assessment [Br.]

Die Batterien liefern genug Strom für neun Stunden durchgehenden Gebrauch. The batteries provide enough power for nine hours of continuous use.

Der erste Satz ist in mehrere Titel unterteilt, er ist aber ein durchgehendes Musikstück. The first movement is divided into several tracks, but it is really one continuous piece of music.

ruhen {vi}; ruhend gestellt sein {v} (vorübergehend nicht in Kraft sein) (Sache) [jur.] to be dormant; to be suspended (of a thing that is temporarily not in force)

ruhend; ruhend gestellt seiend being dormant; being suspended

geruht; ruhend gestellt gewesen been dormant; been suspended

ruhender Anspruch; noch nicht geltend gemachter Anspruch dormant claim

ruhender Rechtstitel dormant title

Die Rente/Pension ruht. Payment of the pension is suspended.

Die Verjährung ruht.; Die Verjährung ist unterbrochen. The statute of limitations is suspended.

Die Verhandlungen ruhen. The negotiations have been suspended.

etw. unterdrücken {vt} (verhindern, dass es an die Öffentlichkeit dringt) [jur.] to suppress sth. (prevent from becoming public knowledge)

unterdrückend suppressing

unterdrückt suppressed [anhören]

Beweismittel unterdrücken to suppress evidence

eine Urkunde unterdrücken to suppress a document

einen negativen Bericht unterdrücken to suppress an unfavourable report

etw. unterschreiben; unterzeichnen [geh.]; signieren [geh.]; absignieren; unterfertigen [Ös.] {vt} [adm.] to sign sth.

unterschreibend; unterzeichnend; signierend; absignierend; unterfertigend signing

unterschrieben; unterzeichnet; signiert; absigniert; unterfertigt [anhören] signed [anhören]

unterschreibt; unterzeichnet; signiert; unterfertigt signs [anhören]

unterschrieb; unterzeichnete; signierte; unterfertigte signed [anhören]

unterschreiben [anhören] to sign one's name

eigenhändig unterschreiben to sign personally

nicht unterzeichnet; nicht unterschrieben; unsigniert unsigned

noch nicht unterzeichnet sein to be still to be signed

Unterschreiben Sie bitte auf der gestrichelten Linie. Please, sign on the dotted line.

ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und an den gekennzeichneten/dafür vorgesehenen Stellen unterzeichnet (Schriftstück) [jur.] duly completed, dated, and signed where indicated (in a document)

wesentlich; erheblich; grundlegend {adj} [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] material

eine wesentliche Tatsache a material fact

in allen wesentlichen Punkten in all material respects

jdn. über wesentliche Umstände nicht unterrichten to fail to inform sb. about material circumstances
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner