DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26 ähnliche Ergebnisse für E. A. Poe
Einzelsuche: E · A · Poe
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Gedicht {n} [lit.] [anhören] poem [anhören]

Gedichte {pl} poems

Gelegenheitsgedicht {n} occasional poem

Lobgedicht {n}; Lobspruch {m} poem of praise; laudatory poem

zyklisches Gedicht; Poem {n} [veraltend] cyclic poem

ein Gedicht schreiben; dichten to compose a poem

Dichter {m}; Dichterin {f}; Poet {m} (Verfasser sprachlicher Kunstwerke) [lit.] poet; poetess (rare and slightly affected) [anhören]

Dichter {pl}; Dichterinnen {pl}; Poeten {pl} poets; poetesses

Barockdichter {m} Baroque poet

britischer Hofdichter; britischer Hofpoet poet laureate [Br.]

Mundartdichter {m} dialect poet; dialect author

Nationaldichter {m}; Dichterfürst {m} poet laureate [Am.]

Tragödiendichter {m}; Tragiker {m} [selten] tragic poet; tragedian

Volksdichter {m} popular poet

Substanz {f} (wesentlicher Bestandteil) substance [anhören]

die moralische Substanz eines Menschen the moral substance of a person

Dem Parteiprogramm fehlt es an politischer Substanz. The party program lacks political substance.

Es fehlt an Substanz. It lacks substance.

jdn./etw. etablieren {vt} to establish sb./sth. (achieve permanent acceptance) [anhören]

etablierend establishing [anhören]

etabliert established [anhören]

jdn. als seinen Nachfolger etablieren to establish sb. as your successor

fest verankert werden to be firmly established

Er möche seine Kinder im Familienbetrieb etablieren. He wants to establish his children in the family business.

Das Wort hat sich mittlerweile im Italienischen eingebürgert. The word is now established as part of the Italian language.

Mit dem Film wurde er zum Star. The film established him as a star.

nicht etabliert unestablished

bekannt werden; verlauten {vi} to be reported

bekannt werdend; verlautend being reported

bekannt geworden; verlautet been reported

wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ...

Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... Official reports say that ...

Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ...

Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene.

in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} in print

publiziert werden (Autor) to appear in print; to get into print (of an author)

gedruckt erscheinen (Sache) to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing)

Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. That's the first time I've seen my poems in print.

Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. She was glad to get some of her poems into print.

etw. abtun; beiseiteschieben; einfach ignorieren; einfach vom Tisch fegen {vt} to discount sth.

abtuend; beiseiteschiebend; einfach ignorierend; einfach vom Tisch fegend discounting

abgetan; beiseitegeschoben; einfach ignoriert; einfach vom Tisch gefegt discounted

etw. als Übertreibung abtun to discount sth. as exaggeration

Die Meldungen wurden als Propaganda abgetan. The news reports were being discounted as propaganda.

Dichterling {m}; Versemacher {m} [pej.] poetaster; poeticule [rare]

Dichterlinge {pl}; Versemacher {pl} poetasters; poeticules

Zahlungszweck {m} [fin.] payment reference

Geben Sie bitte die Buchungsnummer als Zahlungszweck an. Please use/state/indicate the booking number as payment reference.

Eleganz {f} in seinen/ihren Bewegungen (Person oder Sache) poetry in motion (of a person or thing) [fig.]

Körper an Körper {adv} (Fechten) [sport] corps à corps (fencing)

Konjunkturpolitik {f} [pol.] policies aimed at preventing economic fluctuation

Teilwert {m} (Steuerrecht) [fin.] value of an asset as part of a business (continuing as a going concern) (fiscal law)

sich wie ein Schneekönig freuen {vr} [übtr.] to be as pleased as Punch [fig.]

die Apostelbriefe {pl} [relig.] the Epistles

die Briefe des Petrus/Paulus/Jakobus/Johannes/Judas the Epistles of Peter/Paul/James/John/Jude

der Brief an Titus the Epistle to Titus

der Brief an Philemon the Epistle to the Philemon

der Brief an die Galater the Epistle to the Galatians

der Brief an die Epheser the Epistle to the Ephesians

der Brief an die Philipper the Epistle to the Philippians

der Brief an die Kolosser the Epistle to the Colossians

der Brief an die Hebräer the Epistle to the Hebrews

die Briefe an Timotheus; die Timotheusbriefe the Epistles to Timothy

die Briefe an die Römer; die Römerbriefe the Epistles to the Romans

die Briefe an die Korinther; die Korintherbriefe the Epistles to the Corinthians

die Briefe an die Thessalonicher; die Thessalonicherbriefe the Epistles to the Thessalonians

Baggerfahrer {m}; Baggerführer {m} (am Trockenbagger) excavator operator; digger operator

Baggerfahrer {pl}; Baggerführer {pl} excavator operators; digger operators

Baggerfahrer am Löffelbagger excavating shovel operator, power shovel operator; shovelman

privater Bahnanschluss {m}; Privatgleisanschluss {m}; Gleisanschluss {m}; Industriegleisanschluss {m}; Industriegleis {n}; Privatanschlussgleis {n} (Bahn) private siding; private track; industry track [Am.]; industrial spur [Am.] (railway)

private Bahnanschlüsse {pl}; Privatgleisanschlüsse {pl}; Gleisanschlüsse {pl}; Industriegleisanschlüsse {pl}; Industriegleise {pl}; Privatanschlussgleise {pl} private sidings; private tracks; industry tracks; industrial spurs

Nebenanschließer am Privatgleisanschluss part-owned private siding

öffentlicher Beschuss {m}; öffentliche Vorhaltungen {pl}; (öffentliche) Schelte {pl}; Bashing {n}; Opprobration {f} [veraltet] [soc.] (public) opprobrium; opprobriousness

Politikerschelte {f} opprobrium directed at politicians

jdn. an den Pranger stellen to cast opprobrium on sb.

Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [anhören] involvement; participation (of sb. in sth.) [anhören] [anhören]

Bürgerbeteiligung {f} [pol.] civic participation; citizens' participation

die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess the participation of territorial authorities in the decision-making process

die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess the active involvement of the citizens in the planning process

die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw. the involvement in the creation/design/organisation of sth.

Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen participation in offences under military law

Gastspiel {n} guest performance

Gastspiele {pl} guest performances

mit regelmäßig wiederkehrenden Gastspielen bei bedeutenden Festivals with regular guest performances at prominent festivals

Lichtbildausweis {m} [adm.] photo identification; photo ID

Lichtbildausweise {pl} photo identifications; photo IDs

Die Kandidaten müssen am Prüfungstag einen Lichtbildausweis vorweisen. Candidates are required to present [photo.] ID on the exam day.

aus nächster Nähe; aus kürzester Entfernung {adv} [mil.] at very close range; at point-blank range; point-blank

aus nächster Nähe auf jdn. schießen to fire point-blank at sb.; to shoot sb. at point-blank range

einen Schuss aus nächster Nähe abfeuern to fire a shot at point-blank range

Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [anhören] play (enjoyment activity) [anhören]

Bewegungsspiel {n} active play

Spielen mit weichen Kleinkindgeräten soft play

ein sicherer Spielbereich a safe play area

(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel imaginative play; pretend play

beim Spielen while at play; at play

spielende Kinder children at play; children playing

jdm. beim Spielen zusehen to watch sb. at play

eine Runde spielen to have a play

Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln to teach road safety through play

die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung the role of play in a child's development

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.]

freundlich; liebenswürdig {adj} (Person) [anhören] [anhören] friendly; amiable; affable; genial; pleasant-natured (of a person) [anhören] [anhören]

ein freundliches Lächeln a genial smile

zu jedem freundlich sein to be genial to/toward everyone

übertrieben freundlich; allzu freundlich; katzenfreundlich [veraltend] overfriendly

die Freundlichkeit in Person sein; lammfromm sein; unerwartet freundlich sein to be (as) nice as pie; to be (as) sweet as pie

an mangelndem Bemühen liegt/lag es nicht; an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht not to be for lack of trying; not for the want of trying

Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht. It was a bit of a struggle to make ourselves understood, but (it was) not for lack of trying on the part of the staff.

Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es (sehr wohl). He failed to kill his victim, but not for the want of trying.

routinemäßig {adv} routinely; on a routine basis; as a matter of routine; as per normal procedure

routinemäßig und notfallmäßig verfügbar sein to be available for both routine and emergency situations
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner