DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for 301E
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Abfall {m}; Hausabfall {m}; Kehricht {m} [listen] rubbish [Br.] [listen]

Anordnung {f}; Belegung {f} [listen] [listen] configuration [listen]

Ausstattung {f} [listen] configuration [listen]

Beobachtungspunkt {m}; Beobachtungsstand {m}; Warte {f}; Ausguck {m} hide [Br.]; blind [Am.]

Gestaltung {f} [listen] figuration; configuration [listen]

Gitterstichprobenverfahren {n}; Gestalt {f}; Struktur {f} [statist.] [listen] [listen] grid sampling; configuration [listen]

Haufwerksprobe {f} [min.] heap of debris; rubbish; mined rock; rock pile; raw ore; heap of coal; broken material [listen]

Jubelstimmung {f}; Hochstimmung {f}; Hochgefühl {n}; Euphorie {f} [psych.] elation; exaltation [formal]

Kram {m} [Dt.] [Schw.]; Krams {m} [Norddt.]; Krempel {m}; Dreck {m}; Schrott {m}; Plunder {m} [Dt.]; Glumpert {n} [Bayr.] [Ös.]; Glump {n} [Bayr.] [Ös.]; Graffel {n} [Bayr.] [Ös.] (überflüssige, wertlose Sachen) [listen] junk; rubbish; trash [Am.]; mullock [Austr.] (useless things without value) [listen] [listen] [listen]

Larifari {n} [ugs.] nonsense; rubbish [listen] [listen]

Ramsch {m}; Ramschware {f}; Klimbim {m}; Tinnef {m} [ugs.] rubbish; junk; tat [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen]

Testen {n}; Kontrolle {f} [listen] checking [listen]

Zwölfte {m,f}; Zwölfter twelfth

Zwölftel {n} twelfth part; twelfth

beispiellos; noch nie dagewesen; nie gekannt {adj} unprecedented [listen]

papperlapapp {interj} pish-posh; rubbish; balderdash [listen]

zwölftel {adj} twelfth

vierundzwanzig {num} twenty-four

Bündnis {n}; Bund {m} [listen] confederation

Bündnisse {pl}; Bünde {pl} confederations

die Dreißigerjahre; die dreißiger Jahre; die 30er [ugs.] the thirties; the 30s

die Dreißigerjahre des 19. Jhs.; die 1830er [ugs.] the eighteen thirties; the 1830s

Empfängnis {f}; Konzeption {f} [med.] conception [listen]

Empfängnisse {pl} conceptions

die Lehre von der unbefleckten Empfängnis [relig.] the doctrine of the immaculate conception

Euphorie {f}; Euphoriegefühl {n} euphoria

Kriegseuphorie {f} war euphoria

eone Mischung aus Euphorie und Enttäuschung a mixture of euphoria and disappointment

in eine Euphorie fallen to go into a state of euphoria

Euphorie {f}; Hochgefühl {n} (nach Einnahme von Substanzen) [med.] rush

Zuckereuphorie {f} sugar rush

über Gebühr; übermäßig; über die/alle Maßen; überaus; knüppeldick [ugs.] {adv} excessively; unduly [listen]

übermäßig hoch excessively/unduly high [listen]

überaus milde unduly lenient

Konfiguration {f} configuration [listen]

Konfigurationen {pl} configurations

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} (auf Richtigkeit/Funktionieren); Verifizierung {f} [listen] [listen] verification [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}; Verifizierungen {pl} verifications

einen Kontrollbesuch machen to undertake an on the spot verification visit

Überprüfung {f} / Bestätigung {f} der Echtheit einer Unterschrift verification of a signature

Konvention {f}; gesellschaftliche Verhaltensnorm {n} [soc.] convention; social behavioural norm [listen]

Konventionen {pl}; gesellschaftliche Verhaltensnormen {pl} conventions; social behavioural norms

Benennungskonvention {f} [ling.] designation convention

sich über die Konventionen hinwegsetzen to break with conventions

Libero {m}; Ausputzer {m} (Fußball) [sport] [listen] sweeper (football) [listen]

Liberos {pl}; Ausputzer {pl} sweepers

Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [listen] rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [listen] [listen] [listen]

ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent a master of schlock; a schlockmeister

Heute ist nur Schrott im Fernsehen. There's nothing but junk on TV tonight.

Quatsch {m} rubbish; rot; garbage; trash; pulp; bunk; bilge [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

So ein Quatsch! What a lot / load of rubbish!

(abgezogene, einzelne) Tierhaut {f}; Haut {f} (großer Tiere) [listen] animal hide; hide (flayed skin of large animals)

Tierhäute {pl}; Häute {pl} animal hides; hides

Büffelhäute {pl} buffalo hides

Kuhhaut {f} cow hide

Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.] convention [listen]

Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl} conventions

Regierungsübereinkommen {n} intergovernmental convention; intergovernmental agreement

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen European Convention on mutual assistance in criminal matters

Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/

Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works

Chemiewaffenübereinkommen {n} Chemical Weapons Convention

Genfer Konvention Geneva Convention

Umsatzerlöse {pl}; Erlöse {pl} (aus der Betriebstätigkeit einer Firma) [econ.] revenue

abgegrenzte Umsatzerlöse; periodenfremde Erlöse unearned revenue; deferred revenue

Unruhen {pl} [pol.] unrest; disturbances [listen]

ethnische Spannungen ethnic unrest

soziale Spannungen social unrest

Unruhen auslösen; zu Unruhen führen to create unrest; to create disturbances

Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [listen] nonsense; rubbish; twaddle [dated] [listen] [listen]

glatter Unsinn; blanker Unsinn sheer nonsense

Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden to talk rot; to spout twaddle

Unsinn! Rubbish!; Nonsense!

Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn! Rank nonsense!

So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn! What nonsense!; What rubbish!

Hör auf mit dem Unsinn! Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang]

Lass den Unsinn! Stop fooling/messing around/about!

etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen to rubbish sth. [coll.]

Das ist ein aufgelegter Blödsinn! That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.]

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [listen] election (process and result) [listen]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gestaltungsoption {f} [listen] option; choice; election [formal] [listen] [listen] [listen]

Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl}; Gestaltungsoptionen {pl} [listen] options; choices; elections [listen] [listen]

Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) lunch option (travel programme)

unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird regardless of which option is chosen

sich alle Möglichkeiten offenlassen to keep one's options open

Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe prison sentence without the option of a fine

So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. As I see it, you have only three choices.

Wirtschaftswachstum {n} [econ.] economic growth

beschleunigtes Wirtschaftswachstum accelerated growth

verlangsamtes Wirtschaftswachstum slowed-down growth

Beschleunigung des Wirtschaftswachstums; Wachstumsbeschleunigung {f} acceleration in growth

Verlangsamung des Wirtschaftswachstums; Wachstumsverlangsamung {f} slowdown in growth

Zeug {n}; Kram {m} [ugs.] [listen] shebang [coll.]

Du kannst das ganze Zeug/den ganzen Kram um 30 Euro haben. You can have the whole shebang for 30 euros.

eine Aktivität ausüben; betreiben; einer Aktivität nachgehen {vt} [soc.] [listen] to carry on an activity; to partake in an activity [formal]; to prosecute an activity [dated]

eine Aktivität ausübend; betreibend; einer Aktivität nachgehend carrying on an activity; partaking in an activity; prosecuting an activity

eine Aktivität ausgeübt; betrieben; einer Aktivität nachgegangen carried on an activity; partaken in an activity; prosecuted an activity

betreiben {vt} [listen] to practise [Br.]; to practice [listen] [listen]

betreibend practising; practicing [listen]

betrieben practised; practiced [listen]

etw. einhüllen; hüllen; umgeben {vt} [listen] to cloak sth.; to mantle sth. [poet.]

einhüllend; hüllend; umgebend cloaking; mantling

eingehüllt; gehüllt; umgeben [listen] cloaked; mantled

vom Dschungel umgeben sein to be cloaked in jungle

eine Ästhetik, die das ganze Werk umgibt aesthetics that mantle the whole work

Die Berge waren in Schnee gehüllt. The mountains were mantled with/in snow.

über etw. wird der Mantel des Schweigens gehüllt [übtr.] sth. is cloaked in secrecy

etw. einschließen; umschließen; umhüllen; umgeben; einfrieden {vt} [listen] [listen] to enclose sth.

einschließend; umschließend; umhüllend; umgebend; einfriedend enclosing

eingeschlossen; umschlossen; umhüllt; umgeben; eingefriedet [listen] enclosed [listen]

schließt ein; umschließt; umhüllt; umgibt; friedet ein encloses

schloss ein; umschloss; umhüllte; umgab; friedete ein enclosed [listen]

umschlossenes Meer enclosed sea

ein eingefriedeter Park mit alten Bäumen an enclosed park with ancient trees

Das Grundstück war mit Mauern umgeben. The estate was enclosed with walls.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

entschleiern {vt} to unveil [listen]

entschleiernd unveiling

entschleiert unveiled [listen]

geschlossen; zu {adj} [listen] [listen] closed; shut [listen] [listen]

von 13 bis 15 Uhr geschlossen closed from 1 to 3 p.m.

Wir haben geschlossen. We're closed; We're shut.

julianisch {adj} Julian

julianischer Kalender Julian calendar

sondergleichen; ohnegleichen {adv} unparalleled; unprecedented [listen] [listen]

ein Skandal ohnegleichen an unprecedented scandal

eine Frechheit sondergleichen the height of cheek

(Treibstoff) tanken {vt} to put in (the tank); to get (fuel); to take on (fuel) [aviat.] [naut.] [listen] [listen] [listen]

Ich habe nur 20 Liter getankt. I put only 20 litres/liters in (the tank).

Ich tanke nur für 30 Euro. I'll just put 30 euros' worth in.

Tankst Du bleifrei? Do you use unleaded?

Ich tanke immer Super bleifrei. I use unleaded four-star petrol [Br.] / premium (grade) gas [Am.].

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners