DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

183 similar results for Bereite
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Bereit, Bereiter, Breite, befreite, bereiste, bereit, bereiten, bereitet, bereits, bereute
Similar words:
barette, barite, berate, beretta, bornite, burette, cerite, ferrite, perlite, terete, termite

Bandbreite {f}; Breite {f} eines Bandes strip width

etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen; etw. für jedermann zugänglich machen {vt} [soc.] to mainstream sth.

Bereifte Brombeere {f}; Reifbrombeere {f}; Ackerbrombeere {f}; Ackerbeere {f}; Kratzbeere {f}; Kroatzbeere {f}; Bockbeere {f} (Rubus caesius) [bot.] common dewberry; European dewberry

Breite {f} [listen] broadness

größte Breite {f} (eines Schiffes) beam (of a ship) [listen]

flache Breite {f} (Schlauch) flat width (tube)

Mainstream {m}; die breite Masse mainstream [listen]

die breite Masse the crowd

die breite Masse the common run of mankind; rank-and-file

(breite) Masse {f} (oft [pej.]); Pulk {m} ruck

Meeresabschnitt {m} mit stürmischer Westwinddrift zwischen 40° und 50° südlicher Breite [meteo.] [naut.] roaring forties

Meeresabschnitt {m} mit stürmischer Westwinddrift zwischen 50° und 60° südlicher Breite [meteo.] [naut.] howling fifties; furious fifties

Meeresabschnitt {m} mit stürmischer Westwinddrift zwischen 60° und 70° südlicher Breite [meteo.] [naut.] screaming sixties

noch nicht existierendes, aber bereits beworbenes Produkt {n} brochureware

allzu bereit {adv} overready

etw. bereit machen; zurüsten [geh.] [cook.] [techn.] {vt} to prepare sth.

sich bereit erklären {vr}, etw. zu tun to declare oneself ready/willing to do sth.; to agree to do sth.

sich bereit zeigen {vr}, etw. zu tun to show oneself ready to do sth.

den Weg für etw. bereiten; die Voraussetzungen für etw. schaffen {v} to set the stage for sth.; to set the scene for sth.

sich für etw. bereit machen; sich für etw. rüsten {vt} to ready yourself for sth.

bereits jetzt {adv} [jur.] with immediate effect

(vor dem Anlassfall) bereits vorhanden; Vor... {adj} pre-existing

brütig; brutig; zum Brüten bereit {adj} (Henne) [zool.] broody; ready to brood (of a hen)

sich auf etw. vorbereiten; sich für etw. bereit machen/bereitmachen; sich für etw. rüsten {vr} to gear up for sth.

vorbereitet; bereit; parat {adj} [listen] [listen] prepared [listen]

Kenne ich schon!; Habe ich bereits (gesehen, gemacht)! Been there, done that. /BTDT/

Abholung {f}; Abholen {n} (von jdm./etw.) [listen] collection; pick-up (of sb./sth.) [listen]

Abholung der Waren am Bahnhof collection of the goods from the station

zur Abholung bereit ready for collection; awaiting collection

(öffentliche) Ablehnung {f} {+Gen.} [pol.] [listen] (public) repudiation (of sb./sth.) [formal]

breite Ablehnung der Regierungspolitik widespread repudiation of the government's policy

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen] attack; assault (against sb. / on sth.) [listen]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Ankunft {f} /Ank./; Eintreffen {n}; Erscheinen {n} arrival /arr./

bei Ankunft on arrival

bei Ankunft bereits tot dead on arrival /DOA/

bis zu deren Ankunft until their arrival

den Anstoß zu etw. geben; etw. anstoßen; etw. betreiben; etw. in die Wege leiten {vt} to instigate sth.

den Anstoß gebend; anstoßend; betreibend; in die Wege leitend instigating

den Anstoß gegeben; angestoßen; betrieben; in die Wege geleitet instigated

ein Reformprogramm anstoßen to instigate a programme of reforms

Eine Untersuchung wurde bereits in die Wege geleitet. An investigation has already been instigated.

Ich werde einen Prozess anstrengen. I will be instigating legal proceedings.

Aufbruch {m} (nach + Ortsangabe) departure (to a place) [listen]

bereit zum Aufbruch ready to set off

Auseinandersetzung {f}; Scharmützel {n}; Handel {n}; Raufhandel {n} [listen] [listen] fray [listen]

bereit zum Kampf; kampfbereit {adj} ready for the fray

Auslandserfahrung {f}; Auslandserfahrungen {pl} experience acquired abroad; experience abroad; international experience; foreign experience

Interessierte Studenten sollten über gute Englisch-Kenntnisse verfügen und bereits Auslandserfahrungen gesammelt haben. Prospective students should have good English skills and experience abroad.

Bangigkeit {f}; Bange {f}; Bammel {m} [ugs.]; Bauchweh {n} [ugs.] (in Bezug auf ein zukünftiges Ereignis) apprehension; trepidation (anxiety about the future) [listen] [listen]

Die Vorstellung, in eine andere Stadt umzuziehen, bereitet mir Bauchweh. The thought of moving to a new city fills me with apprehension.

Bausparer {m}; Bausparerin {f} [fin.] building society saver

Bausparer {pl}; Bausparerinnen {pl} building society savers

Bausparer, an den noch kein Darlehen ausgezahlt wurde unadvanced member [Br.]

Bausparer, an den bereits ein Darlehen ausgezahlt wurde advanced member [Br.]

Bereiter {m}; Zureiter {m} (Pferdesport) horsebreaker (equitation)

Bereiter {pl}; Zureiter {pl} horsebreakers

Zureiter von Wildpferden broncobuster [Am.] [coll.]

Bereiter {m} (einer Skulptur, eines Reliefs) [art] [hist.] preparer (of a sculpture or a relief)

Bereiter {pl} preparers

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} to get under way

Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. The ship got under way last week.

Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag. The tournament got under way on Friday.

Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. Her social life has yet to get properly under way.

Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat. A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.

Breite {f}; Weite {f} [listen] [listen] width [listen]

beschnittene Breite {f} trimmed width

Maulweite {f}; Rachenweite {f} width between jaws

Nutzbreite {f}; Arbeitsbreite {f} useful width; working width

Zangengriffweite {f} width of handles (of tongs)

Breite {f} [listen] breadth [listen]

Breiten {pl} breadths

Breite {f} [listen] wide range

die Breite des Angebots the wide range on offer

geografische Breite {f} [geogr.] latitude /lat./

auf 45 Grad nördlicher Breite liegen to be located at 45 degrees north latitude

Bucht {f} [geogr.] bay [listen]

Buchten {pl} bays

kleine Bucht {f} small bay; cove

Meeresbucht {f} ocean bay; bight [in proper names]

breite Meeresbucht {f}; Golf {m}; Meerbusen {n} [geh.]; Bai {f} [geh.] gulf [listen]

Einzelhandels...; Laden...; ums Eck zu finden {adj} [econ.] high-street

Ladenverkauf high-street retailing

Mode für die breite Masse high-street fashion

die Bank ums Eck your high-street bank

Empfang {m}; Aufnahme {f} (durch jdn.) [soc.] [listen] [listen] reception (by sb.) [listen]

jdm. einen herzlichen Empfang bereiten to give sb. a warm reception

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners