DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 results for reden, wie einem der Schnabel
Search single words: reden · wie · einem · der · Schnabel
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.] German /Ger./

mitteldeutsch {adj} [ling.] Middle German; Central German; mid-German

deutsch antworten to answer in German

sich deutsch unterhalten to converse in German

mit jdm. deutsch reden to talk to sb. in German

mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.] to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.]

Der Brief war deutsch abgefasst. The letter was written in German.

Gesprächsstoff {m} topics of conversation; conversation topics

genügend Gesprächsstoff haben to have plenty to talk about

für Gesprächsstoff sorgen; zu reden geben [Schw.] to give rise to (lively) discussions; to generate debate

Der Gesprächsstoff geht uns nie aus. We never run out of topics to talk about/discuss.

unkonventionell zubereitetes Essen unconventionally prepared food

die ungewöhnlich schweren Schritte meiner Mutter the unorthodoxly heavy footsteps of my mother

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. [Sprw.] A shut mouth catches no flies. [prov.]

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. [Sprw.] Talk is silver, silence is golden. [prov.]

auspacken; singen (wie ein Vogel); reden {vt} [ugs.] (Geheimgehaltenes enthüllen) [listen] [listen] to tell all; to cough up; to cough [Br.] [coll.] [listen]

auspackend; singend; redend telling all; coughing up; coughing

ausgepackt; gesungen; geredet told all; coughed up; coughed

Das darf ich nicht verraten. That would be telling.

Komm schon, spuck's aus. Come on, cough up.

schimpfen; beschimpfen; schlecht reden {vi} [listen] to badmouth

schimpfend; beschimpfend; schlecht redend badmouthing

geschimpft; beschimpft; schlecht geredet badmouthed

schimpft; beschimpft; redet schlecht badmouths

schimpfte; beschimpfte; redete schlecht badmouthed

zweideutig reden {vi} to equivocate

zweideutig redend equivocating

zweideutig geredet equivocated

redet zweideutig equivocates

redete zweideutig equivocated

Scheiße redend / labernd; Scheiß verzapfend talking shit

Scheiße geredet / gelabert; Scheiß verzapft talked shit

über jdn. Scheiß verzapfen to talk shit about sb.

schlecht über jdn. reden; über jdn. lästern; über jdn. herziehen; sich über jdn. das Maul zerreißen {v} to bad-mouth sb.

schlecht redend; lästernd; herziehend; sich das Maul zerreißend bad-mouthing

schlecht geredet; gelästert; hergezogen; sich das Maul zerrissen bad-mouthed

über den Schiedsrichter lästern to bad-mouth the referee

feierliche Reden {pl}; endlose Reden {pl} [pej.] speechifying

Jetzt nach dem Essen kommen die feierlichen Reden. The after-dinner speechifying begins.

Sie kann endlose Reden halten. She has a talent for speechifying.

Unsinn reden {vi} to footle

Unsinn redend footling

Unsinn geredet footled

über etw. dozieren; hochtrabend reden {vi} [pej.] to pontificate about/on sth.

dozierend; sich dogmatisch auslassend; hochtrabend redend pontificating

doziert; hochtrabend geredet pontificated

eintönig reden; herleiern; brummen; dröhnen {vi} to drone

eintönig redend; herleiernd; brummend; dröhnend droning

eintönig geredet; hergeleiert; gebrummt; gedröhnt droned

etw. herumerzählen; immer (wieder) von etw. reden {vt} to bandy aroundsth.; to bandy aboutsth. [Br.]

großspurig daherreden; mit Fremdwörtern/Fachausdrücken um sich werfen to bandy big words around

Wir reden immer davon, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, aber ... We bandy around the idea that prevention is better than cure, but ...

heucheln {vi}; scheinheilig reden to cant [listen]

heuchelnd; scheinheilig redend canting

geheuchelt; scheinheilig geredet canted

über jdn. schlecht reden; jdn. schlechtmachen; jdn. verlästern [selten]; jdn. anpatzen [Bayr.] [Ös.] {vt} [pej.] to malign sb.

schlecht redend; schlechtmachend; verlästernd; anpatzend maligning

schlecht geredet; schlechtgemacht; verlästert; angepatzt maligned

unaufhörlich reden; quasseln [Dt.]; ratschen [Ös.]; schnorren [Schw.] {vi} to gab [listen]

unaufhörlich redend; quasselnd; ratschend; schnorrend gabbing

unaufhörlich geredet; gequasselt; geratscht; geschnorrt gabbed

weinerlich reden {vi} to bleat [listen]

weinerlich redend bleating

weinerlich geredet bleated

Fachsimpeln {n}; Fachsimpelei {f}; Reden {n} über das Geschäft; Reden {n} über die Arbeit [soc.] shop talk; shop-talk

Keine Fachsimpelei! No shop-talk, please!; Cut the shop!

Sprechen {n}; Reden {n} speaking [listen]

das Sprechen vor Publikum; das Sprechen vor einer großen Zuhörerschaft speaking in front of an audience; speaking in public; public speaking

jdn. zum Reden bringen {vt} to make sb. talk

Wir brachten ihn zum Sprechen. We made him talk.

Aufsehen erregen; von sich reden machen {v} to make a noise in the world

die Gabe, in fremden Zungen zu reden (biblisch) the gift of tongues

jdm. ins Gewissen reden; jdn. ermahnen; jdn. freundlich zurechtweisen {vt} to talk like a Dutch uncle to sb. [Am.]

(mit jdm.) Klartext reden; Tacheles reden; (jdm.) sagen, was Sache ist [ugs.] {v} to do some straight talking; to talk turkey [Am.] (with sb.)

sich um Kopf und Kragen reden {vr} to talk yourself into trouble; to talk yourself into an early grave

mit den Nachtigallen singen und mit den Wölfen heulen; jedem nach dem Mund reden {v} to run with the hare and hunt with the hounds [Br.]

Philippika {f} (eine der Reden des Demosthenes gegen König Philipp von Mazedonien) [hist.] philippic (one of Demosthenes' speeches against king Philip II of Macedon)

feierliche Reden halten; endlose Reden schwingen {vi} [pej.] to speechify

sich etw. von der Seele reden; etw. wegerzählen {v} [psych.] to talk awaysth.

großspurig reden; das große Wort führen; große Töne spucken [ugs.] {v} to talk big

Lassen wir das (alles) erst einmal an uns herankommen.; Über ungelegte Eier zu reden, bringt nichts. Cross that bridge when you come/get to it.; Don't cross the bridge till you come to it.

langatmig reden {vi}; etw. wortreich darlegen; etw. herunterrasseln {vt} to spiel sth.

von etw. anderem reden {vi} to change the subject

jdm. nach dem Mund reden {v} to tell sb. what they want to hear

Darüber lässt sich reden. That's a matter of argument.

Du hast gut reden. You can talk.

Sie haben gut reden. Talk is cheap.

Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen] (emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen]

ein Bedürfnis befriedigen to satisfy a need

die leiblichen Bedürfnisse befriedigen to satisfy your bodily wants

ein Bedürfnis wecken to create a need

jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein to fit sb.'s needs

Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden. I felt the need to talk to someone.

Einzelrede {f}; lange Rede {f}; Monolog {m} [art] [lit.] monologue; monolog [Am.]

Einzelreden {pl}; lange Reden {pl}; Monologe {pl} monologues; monologs

Flüsterton {m} whisper [listen]

im gedämpften Flüsterton in hushed whispers

im Flüsterton reden to talk in a whisper

sich im Flüsterton unterhalten to talk in whispers

Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen] talk; interlocution [listen]

klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen] clarifying talk

Expertengespräch {n} expert talk

Krisengespräch {n} crisis talk

Zweiergespräch {m} one-on-one talk

Gespräch unter Frauen girl talk

sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.] to have a talk with sb. about sth.

ein offenes Wort mit jdm. reden to have a frank talk with sb.

Grundsatzrede {f}; programmatische Rede {f} [pol.] keynote address; keynote speech

Grundsatzreden {pl}; programmatische Reden {pl} keynote addresses; keynote speeches

Politik {f}; das politische Geschehen {n} [pol.] [listen] politics [listen]

Klientelpolitik {f}; Kirchturmpolitik {f} parish-pump politics; pork-barrel politics [Am.]

über Politik reden to talk (about) politics

(feierliche) Rede {f}; Ansprache {f} oration

Reden {pl}; Ansprachen {pl} orations

Grabrede {f} funeral oration

Redetalent {n}; Erzähltalent {n} the gift of the gab [Br.]; the gift of gab [Am.]

redegewandt/eloquent sein; gut reden/erzählen können [listen] to have the gift of the gab [Br.] / the gift of gab [Am.]

bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal]

Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. With all respect you are talking hogwash.

Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. This is, with respect, a naive statement.

einen Schnellschuss abfeuern [übtr.]; voreilig handeln {vi} to jump the gun [fig.]

Jetzt schon vom Heiraten zu reden, ist verfrüht. It's jumping the gun to be talking about marriage already.

Nur keine Schnellschüsse.; Wir wollen nichts überstürzen. Let's not jump the gun.

Vernunft {f} [listen] reason [listen]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft hören to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [listen] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

abschalten {vi} [psych.] [listen] to switch off; to tune out [fig.]

abschaltend switching off; tuning out

abgeschaltet switched off; tuned out

Wenn ich das Wort "Börse" höre, schalte ich ab. When I hear the word "stock exchange" I switch off.

Er schaltet einfach ab und ignoriert mich. He just switches off and ignores me.

Die Ferien sind die einzige Zeit, wo ich wirklich abschalten kann. Holidays are the only time I can really switch off/tune out.

Als sie begann, von ihren Wehwehchen zu reden, schaltete er ab. When she started talking about her little ailments, he just tuned out.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners