DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

295 similar results for Stelling
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Aus-Stellung, Cross-Selling, In-Stellung-Bringen, Kopf-Fuß-Stellung, Nach-unten-schauender-Hund-Stellung, Stellring, Stellung, V-Stellung, ...stellig
Similar words:
-selling, best-selling, cross-selling, evil-smelling, fast-selling, foul-smelling, high-smelling, ill-smelling, non-swelling, page-stealing, pleasant-smelling, selling, shelling, smelling, spelling, stalling, stealing, sterling, stilling, strong-smelling, sweet-smelling

sich in Stellung bringen (für etw.) [mil.] [übtr.] {vr} to get yourself into position (for sth.)

Stellungsaufgabe {f}; Aufgabe einer Stellung {f} abandonment of position

Sterlingsilber {n} sterling silver

Überhitzung {f} (an der Börse) wave of heavy selling (at the stock exchange)

Überziehen {n} (in zu steilem Anstellwinkel) [aviat.] stalling

Überziehgeschwindigkeit {f} [aviat.] stalling speed

V-Winkel {m}; V-Stellung {f} (der Flügel) [aviat.] dihedral angle (of wings)

Verkaufskosten {pl} [econ.] sales costs; selling costs; selling expenses

Verkaufstaktik {f} [econ.] selling tactics; marketing tactics

Volumenvergrößerung {f} des Bodens (bei der Bodenlockerung); Bodenauflockerung {f} swelling / bulking of the ground; bulking (increase in volume when broken up and excavated)

Vorplatzierung {f}; Vorplazierung {f} [alt] advance selling

(Sehen und) Wahrsagen {n}; Wahrsagerei {f} [pej.]; Divination {f} [geh.]; Mantik {f} [geh.] fortune telling; foretelling the future; forecasting the future; divining; mantic arts

Zollhinterlegung {f}; Stellung {f} unter Zollkontrolle [Schw.] [adm.] customs warehousing

backfähig {adj} (Kohle) baking; caking, swelling (coal)

chronische tuberkulöse Kniegelenkentzündung {f}; Gonarthrokaze {f} [med.] white swelling; gonarthrocace

eindeutig Stellung beziehen {v} (zu) to take an unequivocal stand (on)

gebläht {adj} (Segel) bulging; swelling

gediegen {adj} sterling [fig.]

meistverkauft; meistgekauft {adj} [econ.] best-selling; bestselling; top-selling

nein; ne [Dt.] [ugs.]; nee [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); näh [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); na [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] no; naw [coll.] (phonetic spelling); nah [coll.] (phonetic spelling); nope [coll.] (phonetic spelling) [listen] [listen]

quellbar {adj} [chem.] swellable; capable of swelling

quellfest; quellbeständig {adj} (Gummi, Textilien) [textil.] resistant to swelling; swell-resistant; swell-proof; non-swelling (rubber; textiles)

streng riechend {adj} (Lebensmittel) [cook.] strong-smelling; high-smelling (of food)

stinkend; übelriechend {adj} stinking; foul-smelling; foul [listen]

übelriechend; übel riechend {adj} evil-smelling; foul-smelling; ill-smelling; foul smelling

umgelegte Stellung {f} (einer Weiche, eines Signals bei der Bahn) reverse position; reversed position (of railway points, of a railway signal)

vielsagend; aufschlussreich {adj} (verräterisch) telling [listen]

vorgeschobene Stellung {f}; Vorsprung {m}; Frontvorsprung {m}; Frontbogen {m} [mil.] [listen] salient [listen]

vornehme Herkunft {f}; hohe gesellschaftliche Stellung {f} gentility

wachsend; steigend {adj} swelling

jdn. (in seine vorige Stellung) wieder einsetzen {vt} (in/als etw.) to reinstate sb. (in/as sth.)

Führst du mich an der Nase herum? Are you telling me porkies? [fig.]

Selbstläufer {m} (Produkt, das sich wie von selbst verkauft) hot-selling item/product; fast selling item/product (item that sell itself)

Verkaufsargument {n} selling point

Stellring {m} [techn.] shaft collar

Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.)

Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car.

Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website.

"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!'

"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" 'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!'

Alleinstellungsmerkmal {n} (eines Produktes) unique selling proposition /USP/; unique selling point

Alleinstellungsmerkmale {pl} unique selling propositions; unique selling points

Amt {n} (offizielle Stellung) [adm.] [listen] office [listen]

sein Amt antreten to come into office

im Amt sein to hold office

ein Regierungsamt innehaben to hold a government office

ein Amt ablehnen to refuse an office

ein Amt übernehmen to assume an office

von Amts wegen ex officio; officially

für eine Partei usw. kandidieren to stand for office for a party etc.

nicht mehr im Amt sein to be out of office

kaufmännischer Angestellter {m}; Handlungsgehilfe [jur.] {m} commercial employee

kaufmännischer Angestellter in leitender Stellung commercial executive

Anschlag {m}; Schussstellung {f}; schussbereite Stellung {f}; Schussposition {f} (die jemand einnimmt) [mil.] [sport] [listen] firing position; shooting position; holding and aiming

Normalstellung {f} zero position

zweihändiger Anschlag two-handed grip

Anschlag kniend kneeling position

Anschlag liegend prone position

Anschlag liegend aufgelegt rest position prone

Anschlag sitzend sitting position

Anschlag sitzend aufgelegt rest position sitting

Anschlag stehend freihändig; Jagdanschlag standing position

Anschlag stehend aufgelegt rest position standing

aufgelegt mit zweihändigem Anschlag two-handed rest position

Anschwellen {n}; Schwellung {f}; Tumeszenz {f}; Turgeszenz {f} (Vorgang) [med.] swelling-up; swelling; puffiness; tumescence; intumescence [rare]; intumescentia [rare]; tumentia; tumefaction; tumidity; turgescence; turgidity

Schwellung unter Lichteinwirkung photoncia

Tränensackschwellung {f} swelling of the lacrymal sac; tear sac dropsy

nächtliche/morgendliche Erektion {f}; nächtliche Penisschwellung {f} nocturnal penile tumescence /NPT/

mit Schwellungen behaftet tuberous

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Argumente {pl} für/gegen etw. a case for/against sth.

Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. There's a (good) case for/against selling now.

Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. We can make a good case for hiring another assistant.

... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst ... if you can make a good case for it

Aufstellung {f}; In-Stellung-Bringen {n}; Dislozierung {f} (von Truppen oder Waffen); Stationierung {f} (von Truppen) [mil.] [listen] deployment (of troops or weapons); stationing (of troops) [listen]

die Dislozierung von atomaren Gefechtsköpfen the deployment of nuclear warheads

Aufstoßen {n}; Eruktation {f} [med.] belching; eructation; ructus

fäkales Aufstoßen faecal belching

faules Aufstoßen foul-smelling belching

hysterisches Aufstoßen hysterical belching / eructation

nervöses Aufstoßen nervous belching / eructation

saures Aufstoßen sour belching

Ausnutzung {f}; Ausnützung {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] exploitation; taking advantage of [listen]

Ausnutzung fremder Arbeitsergebnisse appropriation of another person's work product

missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung improper exploitation/abuse of a dominant position

Aussprache {f}; Lautung {f} [geh.] [ling.] [listen] pronunciation [listen]

Aussprachen {pl}; Lautungen {pl} pronunciations

Bühnensprache {f}; Bühnenaussprache {f} standard pronunciation (standard pronunciation used in German theatre)

deutliche Aussprache clear pronunciation

falsche Aussprache mispronunciation

Schriftaussprache {f}; an der Schreibung orientierte Aussprache spelling pronunciation

Beherrschung {f}; Vorherrschaft {f}; Dominanz {f} (von jdm./etw. gegenüber jdm./etw.) domination; dominance (of sb./sth. over sb./sth.)

Fremdherrschaft {f} foreign domination

Luftüberlegenheit {f} [mil.] air dominance

marktbeherrschende Stellung; Marktdominanz {f} [econ.] market dominance

Vorherrschaft der Frauen; Dominanz der Frauen female domination

die Dominanz des Fernsehens gegenüber den anderen Medien television's dominance over other media

Bereitstellung {f}; Beistellung {f}; Stellung {f}; Zurverfügungstellung {f}; Zurverfügungstellen {n} (von jdm./etw.) [adm.] [listen] [listen] provision; supply (of sb./sth.) [listen] [listen]

Stellung einer Ersatzkraft provision/supply of a substitute (employee)

Beruhigungsbecken {n} stilling basin

Beruhigungsbecken {pl} stilling basins

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners