DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
doubt
Search for:
Mini search box
 

586 results for doubt
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Damals war diese Wirkung sehr groß, zweifelsohne. [G] Back then her influence was very great, no doubt about it.

Das Übersetzen, so lässt sich bei Goethe nachlesen, gehört zweifellos zu den "wichtigsten und würdigsten Geschäften in dem allgemeinen Weltverkehr". [G] Translation, as Goethe once wrote, is without a doubt "one of the most important and worthiest occupations in the realm of world affairs".

Das beweisen überdeutlich die alljährlich und gerade einmal wieder vom deutschen Bühnenverein veröffentlichten Statistiken. [G] The annual statistics published by the Deutscher Bühnenverein (Association of German Theatres) - which have recently been released again - prove this beyond doubt.

Das erfolgreichste deutsche Filmtechnik-Unternehmen ist zweifellos Arri. [G] The most successful German motion picture technology company is without doubt Arri.

Das Genre der Kritik ist zweifellos nicht sehr erneuerungsfähig. [G] The genre of criticism is without a doubt not very innovative.

Den, wie es bei Hinck heißt, Kreis "der literarisch interessierten Öffentlichkeit zu erweitern", soll zweifellos ein Ziel der Literaturkritik sein, kann eben aber auch genau das Gegenteil bewirken: den Quotendruck, die Kurzatmigkeit, die schlechten Arbeitsbedingungen für professionelle Kritiker, die notwendig erscheinenden Vereinfachungen in Darstellung und Inhalt und somit das qualitative Absinken der Kritik. [G] There is no doubt that "extending the circle of the public interested in literature", as Hinck puts it, should be one objective of literary criticism, but it can also have exactly the opposite effect: the pressure of ratings, the ephemeral nature of the work, the poor working conditions for professional critics, the simplifications of presentation and content that seem necessary, and thus the declining quality of criticism.

Der fast überdeutliche geometrische Bildaufbau macht unmissverständlich klar, dass das ein Ausschnitt ist, gesehen durch die Linse der Kamera. [G] The almost exaggerated geometrical composition of the picture leaves no doubt about it: this is a segment of the whole, seen through the lens of a camera.

Der Literaturbetrieb ist zweifellos weiter merkantilisiert worden, die Literatur braucht noch die Literaturkritik, der Markt braucht sie nur noch bedingt. [G] There is no doubt that the literature business has been further commercialised; while literature still needs literary criticism, the market only needs it to a limited extent.

Die beliebteste Zeit für die bundesweit rund 390.000 Eheschließungen im Jahr sind zweifelsohne die Frühlingsmonate Mai und Juni, denn das schulterfreie Brautkleid soll auch ohne Jäckchen präsentiert werden können. [G] The most popular dates for weddings, some 390,000 per year in Germany, are without a doubt in the spring months of May and June, for it should be possible to present the off-the-shoulder wedding gown without a jacket.

Die Machbarkeit der Welt scheint für BRECHT außer Zweifel zu stehen - wenn das Ergebnis auch nicht sicher ist. [G] For BRECHT, the possibility of changing the world appears to be beyond doubt - even if the result may not be certain.

"Die Mobile Akademie wechselt immer Ort, Zeit und Thema, bei gleich bleibender Intensität und wachsendem Zweifel", so Hannah Hurtzig, die das Projekt konzipierte und mit wechselnden Partnern durchführt. [G] "The Mobile Academy always changes location, time and theme, maintaining a consistent intensity and a growing sense of doubt", says Hannah Hurtzig, who designed the project and implements it with changing collaborators.

Die RAF ist von Anfang an zweifelsohne eine Gruppe gewesen, die um sich selbst gekreist ist und von ihren hochtrabenden politischen Zielsetzungen kaum etwas erkennen ließ. [G] There is no doubt that the RAF was from the outset a group that centred on itself and that it was practically impossible to recognise any of its overblown political objectives.

Die Trauer und der Zweifel: Angehörige von Opfern der Roten Armee Fraktion im Gespräch mit Anne Siemens. [G] The grief and the doubt: relatives of victims of the Red Army Faction talk to Anne Siemens

Durch Lesungen und Vorträge soll der dem interessierten fachfremden Publikum Einblicke in ein zur Kunst erhobenes Handwerk ermöglichen, ohne das wir Leser zweifellos um viele unserer eindrücklichsten Lese-Erlebnisse ärmer wären. [G] By means of readings and lectures they are to provide an interested yet non-conversant audience with insight into a craft long since elevated to an art, without which we readers would no doubt be deprived of many of our most memorable reading experiences.

Eine bei Literaturkritikern sehr renommierte Autorin ist ohne Zweifel Mirjam Pressler, die in den letzten Jahren alle wichtigen Preise, vom Deutschen Jugendliteraturpreis bis hin zum neu geschaffenen Deutschen Bücherpreis, erhalten hat. [G] There is no doubt that literary critics hold Mirjam Pressler in high esteem. She has won all the major prizes in recent years, from the German Youth Literature Award to the newly-created German Book Award.

Es kann auch kein Zweifel bestehen, dass die jüdische Gemeinschaft von der Frage der Einwanderung, der Baugenehmigungen und kulturellen Projekten bis zu Genehmigungen von Straßenfesten das besondere Wohl wollen der Behörden genießt. [G] As regards immigration, construction permits and cultural projects, not to mention permits for street parties, there is no doubt that the Jewish community enjoys a particular benevolence on the part of the authorities.

Es sei vorweggenommen: Die beiden kriegen sich. Immer. [G] Lest any doubt arise, let it be said that they manage to come together in the end.

Für Paul Spiegel gab es nach dem Zweiten Weltkrieg keine Frage: Dieses Land, Deutschland, wollte er nie wieder sehen. [G] After World War II, there was no doubt in Paul Spiegel's mind. He never wanted to see this country, Germany, ever again.

Hier regieren Kopfschütteln und Zweifel. [G] Here, what prevails is the shaking of heads and doubt.

Ich bezweifle, dass deutsche Städte immer nur Gebende in den Städtepartnerschaften waren. [G] I doubt that German towns were only ever on the giving side of town twinnings.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners