DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

170 ähnliche Ergebnisse für Wyhl
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Wahl, Wahl..., Wohl, wohl
Ähnliche Wörter:
WFH, Well!, all-wool, dyed-in-the-wool, front--wall, good-!-will, hole-in-the-wall, in-wall, kohl, medium-well, ne'er-do-well, off-the-wall, self-will, thin-wall, wail, wall, wall-eye, wall-eyed, wall-iron, wall-irons, wall-off

B-Waren {pl}; Waren {pl} zweiter Wahl; Zweitware {f} [econ.] factory seconds; factory rejects; seconds

amtliches Endergebnis (einer Wahl) [adm.] official final result; official final tally [rare] (of an election)

vorläufiges amtliches Endergebnis (einer Wahl) [adm.] official provisional result (of an election)

Gehab dich wohl!; Gehaben Sie sich wohl!; Gehabt euch wohl! (Verabschiedung) [humor.] [obs.] Fare thee well!; Fare you well! (leaving phrase)

Kadrierung {f} (Wahl des Bildausschnitts) (Film, TV) framing (film, TV)

die Wahl zwischen Pest und Cholera haben {v} to be / be stuck / be caught between the devil and the (deep) blue sea / between a rock and a hard place

automatische Wahl {f} auto select

Wahl... electoral

Wählautomatik {f}; automatische Wahl {f} [telco.] automatic dialling

Wähler...; Wahl... constituent [anhören]

die Wahl des passenden Weins [cook.] wine pairing

Zum Wohl!; Prost!; Prosit! [geh.]; Wohl bekomm's! [ugs.] To your health!; Cheers! [Br.]

Zuständigkeitstourismus {m} (Wahl des/der erfolgversprechendsten Gerichtsstands/Regulierungsbehörde) [adm.] forum shopping

abgerundet; wohl gerundet {adj} well-rounded

anstoßen; auf jds. Wohl trinken {vi} to toast; to drink a toast to [anhören]

wieder gegen jdn. antreten; gegen jdn. neuerlich antreten {v} (bei einem Wettkampf / einer Wahl) [sport] to reoppose sb. (in a competition / an election)

sich bei etw. nicht wohl fühlen; sich bei etw. unbehaglich fühlen; bei etw. ein Unbehagen verspüren {v} to feel uncomfortable with sth.

klug; wohlüberlegt; wohl überlegt; verständig; umsichtig; vernünftig {adj} [anhören] [anhören] judicious

klug; wohl überlegt; umsichtig; vernünftig {adv} [anhören] [anhören] judiciously

die unglückliche Wahl {f}; die Deplaziertheit {f} von etw. the infelicity of sth.

wählen; die Wahl haben {v} (zwischen; aus; unter) [anhören] to choose (between; among; from) [anhören]

Das dürfte wohl das Beste sein. That is probably the best thing.

Das ist ja wohl die Höhe! That really is the limit!

Das ist ja wohl nicht Ihr Ernst! You must be kidding!

Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! You must be joking!

Das war wohl nichts. That's not much good.

Dich sticht wohl der Hafer? [ugs.] Are you feeling all right?

Du bist wohl nicht recht gescheit. You must be out of your mind.

Er hat den Knigge wohl nicht gelesen. He hasn't read Emily Post. [Am.]; He hasn't read Debrett's. [Br.]; He doesn't mind his P's and Q's.

Er ist wohl von allen guten Geistern verlassen. He has really taken leave of his senses.

Er wird wohl wollen müssen. He'll just have to want to.

Er wird wohl kommen. I expect he will come.

Es sind wohl drei Jahre. I should say it's about three years.

Man kann wohl mit gutem Gewissen sagen/behaupten, dass ... It is probably safe to say that ...

Auf dein Wohl! Prosit! Here's mud in your eye! [humor.]

Wohl bekomm's! I hope you like it!

Wohl wahr, aber ... Quite true but ...

Prost!; Zum Wohl! Skoal! (Swedish exclamation for toasting)

freie Wahl; eine andere Wahl druthers (esp. used in "if one had one's druthers")

Manipulieren {n} (einer Wahl); Manipulation {f} gerrymandering

kurzfristig angesetzte Wahl {f} [pol.] snap election

weißer Rauch (bei der Wahl eines neuen Papstes) [relig.] white smoke

"Leb wohl, Berlin" (von Isherwood / Werktitel) [lit.] 'Goodbye To Berlin' (by Isherwood / work title)

Abschiedsgruß {m}; Abschied {m} [anhören] goodbye; goodby; farewell [anhören] [anhören]

jdm. auf Wiedersehen sagen to say goodbye to

Lebe wohl! Farewell!; Fare thee well! [obs.]

Abstimmung {f}; (geheime) Wahl {f} [anhören] [anhören] ballot [anhören]

geheime Abstimmung secret ballot; voting by secret ballot

offene Abstimmung open ballot

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [anhören] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [anhören]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [anhören]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Antwortmöglichkeit {f} (Prüfungsarbeit, Fragebogen) answer option; response option (exam paper or questionnaire)

Antwortmöglichkeiten {pl} answer options; response options

die Wahl einer Antwortmöglichkeit; die Entscheidung für eine der Antwortmöglichkeiten the choice of response options provided

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner