DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

36 ähnliche Ergebnisse für Metall Zug
Einzelsuche: Metall · Zug
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [anhören] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [anhören] [anhören]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [anhören] [anhören]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Überzug {m} (Farbe; Metall); Belag {m}; Anstrich {m} [anhören] [anhören] coat; coat of paint [anhören]

Schlussüberzug {m}; Schlussanstrich {m} final coat

zweiter Anstrich second coat

Tiefziehen {n} (von Blech) [techn.] drawing; deep-drawing; cup-drawing (of sheet metal) [anhören]

Tiefziehen im Erstzug; Erstzug first-operation drawing

Tiefziehen im Weiterschlag; Weiterzug second-operation drawing; redrawing

Tiefziehen mit Gummikissen; Guerin-Verfahren Guerin process

kombiniertes Tiefziehen und Abstreckziehen drawing and ironing process; draw and iron method; D+I process/method

kombiniertes Tiefziehen und Weiterziehen draw-and-redraw process; D+R process/method

Metall münzen; zu Münzen prägen {vt} to coin metal

münzend; zu Münzen prägend coining

gemünzt; zu Münzen geprägt coined [anhören]

münzt; prägt zu Münzen coins

münzte; prägte zu Münzen coined [anhören]

nicht geprägt uncoined

gemünztes Gold coined gold

Metallüberzug {m} plating

Metallüberzüge {pl} platings

Trinkkrug {m}; Bierkrug {m}; Bierhumpen {m} aus Metall (oft mit Deckel) [cook.] beer tankard (often with a lid)

Trinkkrüge {pl}; Bierkrüge {pl}; Bierhumpen {pl} aus Metall beer tankards

Abwalzung {f} (Metallurgie) [techn.] delamination; scaling (metallurgy)

Doublémetall {n}; Dublee {n} (Metall mit Gold-Überzug) rolled gold

Kanteneinzug {m}; Einzugsbereich {m} (Scherschneiden) [techn.] rollover (metal-shearing)

Kohlenstoffentzug {m}; Entkohlen {n}; Entkohlung {f}; Entkarbonisierung {f} (Metallurgie) [techn.] removal of carbon; decarbonizing; decarbonization; decarbonisation [Br.] (metallurgy)

Kübel {m} zur Begichtung (Metallurgie) skip; charging basket; charging bucket [Am.] (metallurgy)

Legierungszusammensetzung {f}; Legierungslage {f} [selten] (Metallurgie) [techn.] alloy composition (metallurgy)

metallurgische Probierkunst {f}; bergmännische Probierkunst {f}; Dokumastik {f} (zur Bestimmung des Metallgehalts im Erz) [min.] [hist.] fire-assaying (for determination of metal content in ores)

Röhrenstreifen {m}; Rohrschiene {f}; Bandstahl {m} (zur Herstellung von Rohren) (Metallurgie) [techn.] skelp (metallurgy)

Abstichverschluss {m} (Metallurgie) [techn.] taphole plug (metallurgy)

schwimmender Abstichverschluss floating taphole plug

Anfälligkeit {f}; Empfänglichkeit {f}; Empfindlichkeit {f}; (für etw.); Neigung (zu etw.) [anhören] susceptibility (to sth.)

Alterungsanfälligkeit {f}; Alterungsempfindlichkeit {f}; Alterungsneigung {f} susceptibility to aging

Verkokungsneigung {f} susceptiblity to coking

Korrosionsanfälligkeit {f}; Korrosionsneigung {f} susceptibility to corrosion

Rissanfälligkeit {f} susceptibility to cracking/fissuring

Flockenempfindlichkeit {f}; Flockenneigung {f} (Metallurgie) susceptiblity to flakes (metallurgy)

Stoßempfindlichkeit {f} susceptibility to shocks

Schweißrissempfindlichkeit {f} susceptibility to weld cracking

Blechstopfen {m} sheet-metal plug

Blechstopfen {pl} sheet-metal plugs

Dorn {m} [techn.] mandrel; mandril [Br.]; arbor [Am.]

Dorne {pl} mandrels; mandrils; arbors

Prüfdorn {m} test mandrel; test mandril; test arbor; test pin

Dorn für Platinenschichtung stacking mandrel

fester Dorn zum Rohrziehen (Metallurgie) broach (metallurgy)

Ganzmetallflugzeug {n} [aviat.] all-metal aircraft

Ganzmetallflugzeuge {pl} all-metal aircraft

Glättstahl {m}; Glättwerkzeug {n} (Metalldrücken) [techn.] burnishing tool; burnisher (metal spinning)

Glättstähle {pl}; Glättwerkzeuge {pl} burnishing tools; burnishers

Glocke {f} (metallener Klangkörper mit Klöppel) [anhören] bell (resonating metal object with a clapper inside) [anhören]

Glocken {pl} bells

Glöckchen {n} little bell

Bronzeglocke {f} bronze bell

Essensglocke {f} dinner bell

Feuerglocke {f} fire alarm bell

Kirchenglocke {f} church bell

Kuhglocke {f} cow bell

Schiffsglocke {f} ship's bell

Sturmglocke {f} alarm bell

Klöppelring einer Glocke bell clapper ring

die Glocken der Pfarrkirche läuten to toll the bells of the parish church

Die Kirchenglocken läuteten zum Abendgottesdienst. The church bells tolled for evening service.

Die Glocke schlug sechs Mal. The bell tolled six times.

Gussform {f}; Gießform {f}; Form {f} (zur Herstellung von Gussstücken aus Metall) (Gießerei) [techn.] [anhören] die; die-set (foundry) [anhören]

Gussformen {pl}; Gießformen {pl}; Formen {pl} dies; die-sets [anhören]

Halbzeug {n} (Metallverarbeitung) [techn.] wrought products (metal working)

Kupfer-Halbzeug wrought coppers

Nickel-Halbzeug wrought nickels

Kitt {m}; Zement {m} (zur Oberflächenverbindung) cement (glue)

Filmkitt {m} splicing cement (film)

Kunstharzkitt {m} synthetic resin cement

Metallkitt {m} metal bonding cement

Öse {f} (runde Öffnung in Leder oder Stoff) [textil.] eyelet (round aperture in leather or cloth)

Ösen {pl} eyelets

Blechöse {f} sheet-metal eyelet

Doppelöse {f} double eyelet

Drahtöse {f} wire eyelet

Gürtelöse {f} belt eyelet

Metallöse {f} metal eyelet

Nachführöse {f}; Nachfahröse {f} tailing lug

Schuhöse {f} shoe eyelet

mit Ösen versehen eyed

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Schleife {f}; Schlinge {f}; Schlaufe {f} [anhören] loop [anhören]

Schleifen {pl}; Schlingen {pl}; Schlaufen {pl} loops

Drahtschlaufe {f} wire loop

Metallschlaufe {f} metal loop

zur Schleife schalten to loop [anhören]

offene Schleife open loop

Schneckenzaun {m} [agr.] slug fence

Schneckenzäune {pl} slug fences

Schneckenzaun mit Kante (metal) slug fence with protective edges / bent edges

Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [anhören] school [anhören]

Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} schools

Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] one-room school; village school

Eliteschule {f} elite school

in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] to go to school

eine Schule besuchen to attend a school

monoedukative Schule single-sex school

Schule für Sehgeschädigte school for the visually impaired

Schule für Hörgeschädigte school for the hearing impaired

Schule für Geistigbehinderte school for the mentally handicapped

Schule für Körperbehinderte school for the physically disabled

Ich gehe in die/zur Schule. I go to school.

Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. I'll take my child out of school.

Stauchversuch {m} (Metallurgie) [techn.] bulging test; upsetting test; slug test (metallurgy)

Stauchversuche {pl} bulging tests; upsetting tests; slug tests

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [anhören] [anhören] examination [anhören]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [anhören] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

Vorwärmeinrichtung {f}; Vorwärmer {m} /VW/; Anwärmer {m}; Vorerhitzer {m}; Vorheizer {m}; Vorheizung {f}; Anheizvorrichtung {f}; Anheizeinrichtung {f} [techn.] preheater

Vorwärmeinrichtungen {pl}; Vorwärmer {pl}; Anwärmer {pl}; Vorerhitzer {pl}; Vorheizer {pl}; Vorheizungen {pl}; Anheizvorrichtungen {pl}; Anheizeinrichtungen {pl} preheaters

Gichtgasvorwärmer {m} (Metallurgie) blast furnace gas preheater (metallurgy)

Luftvorwärmer {m} /LuVo/ air preheater; air heater (SCR system)

Regenerativ-Luftvorwärmer {m} regenerative air heater

Speisewasservorwärmer {m} feed-water heater; feed heater

Roheisen frischen {vt} (zur Umwandlung in Stahl oxidieren) (Metallurgie) [techn.] to refine pig iron (into steel by oxidizing it) (metallurgy)

Roheisen frischend refining pig iron

Roheisen gefrischt refined pig iron

nervös; unruhig {adj} [psych.] [anhören] [anhören] nervous; nervy [Br.]; in a state of nerves [anhören]

Hör auf, mich ständig zu beobachten. Du machst mich nervös. Stop watching me all the time. You're making me nervous.

Er wird nervös, wenn er öffentlich sprechen muss. He gets nervous when he has to speak in public.; He is nervous of speaking in public.

spanabhebend; spangebend {adj} [techn.] cutting; metal removing [anhören]

spanabhebende Metallbearbeitung {f} metal cutting

spanabhebendes Werkzeug {n} metal-cutting tool; cutting tool

etw. verheimlichen; verbergen; verhehlen [geh.] [selten] {vt} (vor jdm.) (Informationen, Gefühle) to hide sth. {hid; hidden}; to hold backsth. (from sb.) (information or feeling)

verheimlichend; verbergend; verhehlend hiding; holding back [anhören]

verheimlicht; verborgen; verhehlt [anhören] hidden; held back [anhören]

er/sie verheimlicht; er/sie verbirgt; er/sie verhehlt he/she hides

ich/er/sie verheimlichte; ich/er/sie verbarg; ich/er/sie verhehlte I/he/she hid

er/sie hat/hatte verheimlicht; er/sie hat/hatte verborgen; er/sie hat/hatte verhehlt he/she has/had hidden

nicht verhehlen, dass ... to not hide the fact that ...

Ich habe nichts zu verbergen. I have nothing to hide.

Sie versuchte gar nicht, ihren Ärger zu verbergen. She made no attempt to hide her anger.

Ich glaube, sie verheimlicht etwas. Sie weiß mehr, als sie zugibt. I think she's holding something back. She knows more than she admits.

Erzähl mir alles darüber und lass nichts aus. Tell me all about it, don't hold anything back.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner