DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

24 similar results for -astes
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Schmutzfracht {f} (Abwasser) [envir.] pollutant content/load in effluent wastes; wastewater pollution load/burden/level; wastewater load; sewage load (sewage)

Viehdünger {m}; Viehdung {m} [agr.] livestock wastes

Aluminiumpasten {pl} [techn.] aluminium pastes

Brotaufstrich {m}; Aufstrich {m} [cook.] spread; paste [listen]

Brotaufstriche {pl}; Aufstriche {pl} spreads; pastes

Fruchtaufstrich {m} fruit spread

Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [listen] taste (aesthetic value judgement) [listen]

Geschmäcker {pl} tastes

schlechter Geschmack bad taste

je nach Geschmack according to taste

Die Geschmäcker sind verschieden. Tastes differ.

auf den Geschmack kommen to acquire a taste

(ganz) nach jds. Geschmack sein to be (just) to sb.'s taste/liking

Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack. The colours are too bright for my taste/liking.

Entspricht das Ihrem Geschmack? Does this suit your taste?

Das ist nicht nach unserem Geschmack. That's not to our taste.

Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack. There are countryside walks to suit everyone.

Kaste {f} [soc.] caste

Kasten {pl} [listen] castes

Kostprobe {f} (von etw.) [cook.] sample; taste (of sth.) [listen] [listen]

Kostproben {pl} samples; tastes [listen]

jdn. etw. kosten lassen to let sb. try a sample/taste of sth.

Tagessatz {m}; Tagsatz {m} [Ös.] (Geldstrafe) [jur.] daily rate (unit)

Tagessätze {pl}; Tagsätze {pl} daily rates

Tagessatzsystem [jur.] system of daily rated fines

Geldstrafen können in Tagessätzen verhängt werden. Fines may be imposed at daily rates.

Wer entgegen einer Rechtsvorschrift Abfälle so behandelt, dass eine Gefahr für den Tier- oder Pflanzenbestand entstehen kann, ist mit einer Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen. Anyone who treats wastes in violation of a legal provision in a manner that may cause risk of dangerous impacts on the animal population or vegetation shall be punished with a fine up to 360 daily rates.

Teigware {f}; Pasta {f} [cook.] edible paste; alimentary paste; pasta [listen]

Teigwaren {pl} edible pastes; alimentary pastes; paste goods

Tube {f} (länglicher, verschließbarer Behälter für Pasten) tube (elongated, closable container for pastes) [listen]

Tuben {pl} tubes [listen]

Knautschtube {f} collapsible tube

Zahnpastatube {f} toothpaste tube

dahinsiechen; verkümmern; verfallen {vi} [listen] to waste away

dahinsiechend; verkümmernd; verfallend wasting away

dahingesiecht; verkümmert; verfallen [listen] wasted away

siecht dahin; verkümmert; verfällt wastes away

siechte dahin; verkümmerte; verfiel wasted away

Sein Körper verfiel zusehends. His body was visibly wasting away.

etw. (mit Kleister) festkleben; kleben; kleistern; pappen {vt} (an etw.) [listen] to paste sth. (to sth.)

festklebend; klebend; kleisternd; pappend pasting

festgeklebt; geklebt; gekleistert; gepappt pasted

klebt fest; klebt; kleistert pastes

klebte fest; klebte; kleisterte pasted

Ein Aushang wurde an die Tür geklebt. A notice has been pasted to the door.

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

etw. heften; anheften {vt} to tack; to baste sth.

heftend; anheftend tacking; basting

geheftet; angeheftet tacked; basted

heftet; heftet an tacks; bastes

heftete; heftete an tacked; basted

etw. kosten; abschmecken; probieren {vt} [cook.] [listen] to taste sth.; to try sth.

kostend; abschmeckend; probierend tasting; trying [listen]

gekostet; abgeschmeckt; probiert tasted; tried [listen]

kostet; schmeckt ab; probiert [listen] tastes; tries [listen]

kostete; schmeckte ab; probierte tasted; tried [listen]

nicht gekostet untasted

Ich kostete / probierte die Suppe vorsichtig, um zu sehen, ob sie noch heiß war. I tried a small sip of the soup to see if it was still hot.

kosten; schmecken {vi} (nach) [listen] [listen] to taste (of) [listen]

kostend; schmeckend tasting

gekostet; geschmeckt tasted

kostet; schmeckt [listen] tastes

kostete; schmeckte tasted

scheußlich; widerlich {adj} vile [listen]

ein widerlicher Geruch a vile smell

Dieser Kaffee schmeckt wirklich scheußlich. This coffee tastes really vile.

schmecken {vt} [listen] to taste [listen]

schmeckend tasting

geschmeckt tasted

es schmeckt it tastes

es schmeckte it tasted

es hat/hatte geschmeckt it has/had tasted

Wie schmeckt das? What does it taste like?; It tastes like what? [coll.]

Wonach schmeckt das? What does it taste of?

schmecken {vi} nach; riechen {vi} nach to flavour of [Br.]; to flavor of [Am.]

schmeckend nach; riechend nach flavouring of; flavoring of

geschmeckt nach; gerochen nach flavoured of; flavored of

Es schmeckt nach Salz. It tastes of salt.

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

etw. verbrauchen; verzehren; schwächen {vt} [listen] [listen] to waste sth.

verbrauchend; verzehrend; schwächend wasting [listen]

verbraucht; verzehrt; geschwächt wasted [listen]

verbraucht; verzehrt; schwächt wastes

verbrauchte; verzehrte; schwächte wasted [listen]

verprügeln; beschimpfen {vt} to baste

verprügelnd; beschimpfend basting

verprügelt; beschimpft basted

verprügelt; beschimpft bastes

verprügelte; beschimpfte basted

versaufen {vt} to waste on drink

versäuft wastes on drink

versoff wasted on drink

etw. (an jdn./für etw.) verschwenden; vergeuden {vt} [listen] to waste sth.; to spaff sth. [Br.] [slang] (on sb./sth.)

verschwendend; vergeudend wasting; spaffing [listen]

verschwendet; vergeudet wasted; spaffed [listen]

er/sie verschwendet; er/sie vergeudet he/she wastes

ich/er/sie verschwendete; ich/er/sie vergeudete I/he/she wasted [listen]

er/sie hat/hatte verschwendet; er/sie hat/hatte vergeudet he/she has/had wasted

verschwendete Zeit wasted time

keine Zeit vergeuden to waste no time

Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. Don't waste tears on him, he isn't worth it.

Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. I won't waste any more of my time on this nonsense.

Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen! Don't waste my precious time playing childish games!
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners