DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

32 similar results for Wiegeln
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
Wiegen, siegeln, wiefeln, wiegen, wieseln

Hochkantverlegung {f} von Ziegeln [constr.] brick-on-edge coping; brick-on-edge sill

Schaukeln {n}; Wiegen {n}; Schwanken {n}; Schwingen {n} sway [listen]

Wiegen {n}; Schaukeln {n} (im Gang) roll (of a person's gait) [listen]

(offizielles) Wiegen {n} (Boxen, Rennreiten) [sport] (official) weigh-in (boxing, horse racing)

etw. mit Ziegeln/nach Backsteinart verblenden/einfassen/pflastern {vt} [constr.] to brick sth. (face/enclose/pave with bricks)

etw. mit Ziegelsteinen/Ziegeln bewerfen {vt} to brick sth. [Br.] [coll.]

schwerer als etw. wiegen {v} to outbalance sth.

sich wiegen; sich hin und her bewegen {vr} to sway [listen]

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [listen] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Kinderwiege {f}; Wiege {f} baby cradle; cradle [listen]

Kinderwiegen {pl}; Wiegen {pl} baby cradles; cradles

von der Wiege bis zur Bahre from the cradle to the grave

Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [listen] security [listen]

Sicherheiten {pl} securities [listen]

äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems) physical security (of a person/system)

biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe biosecurity

soziale Sicherheit {f} social security

Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m} security of employment; job security

der Sicherheit halber in the interests of safety

ein falsches Gefühl der Sicherheit a false sense of security

Fragen der Sicherheit in Europa questions relating to security in Europe

Sicherheit leisten to offer security

als Sicherheit hinterlegt given by way of security; pledged as security

auf eine Sicherheit verzichten to abandon a security

jdn. in Sicherheit wiegen to lull sb. into a false sense of security

Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit. His friendly manner lulled her into a false sense of security.

Vereinbarung {f} [jur.] [listen] agreement [listen]

Vereinbarungen {pl} agreements

Grundsatzvereinbarung {f} basic agreement; agreement in principle

Währungsvereinbarung {f} monetary agreement

durch Vereinbarung by agreement

laut Vereinbarung as agreed

entgegen früheren Vereinbarungen contrary to former agreements

eine eindeutige Vereinbarung a clear agreement

eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen to reach an agreement

eine Übereinkunft treffen to enter into an agreement

horizontale Vereinbarung horizontal agreement

vertikale Vereinbarung vertical agreement

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)

Verlegemuster {n} (bei Ziegeln, Pflastersteinen, Platten) [constr.] bond laying pattern; bond pattern; laying pattern (arrangement of bricks or pavement stones)

Verlegemuster {n} von Pflastersteinen paving pattern

Zeichnung des Pflasterverlegemusters drawing of the paving pattern

Verlegeverband {m}; Verband {m} (bei Ziegeln, Pflastersteinen, Platten) [constr.] pattern bond; bond (in bricks or pavement stones) [listen]

Ziegelsteinverband {m}; Ziegelverband {m} brick bond

Waage {f} [listen] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [listen]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Wiege {f} (von etw.) [übtr.] cradle (of sth.) [fig.] [listen]

Wiegen {pl} cradles

die Wiege der Menschheit the cradle of mankind

etw. besiegeln; siegeln {vt} (Urkunde) [adm.] to seal sth.; to affix your seal to sth. (document)

besiegelnd; siegelnd sealing; affixing your seal [listen]

besiegelt; gesiegelt sealed; affixed your seal [listen]

gesiegelt sealed; under seal [listen]

von mir eigenhändig unterzeichnet und gesiegelt given under my hand and seal

jdn. einlullen; jdn. in falscher Sicherheit wiegen {vt} to lull sb. into a false sense of security

jdn. mit falschen Versprechungen einlullen to lull sb. into believing your promises

(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} [listen] to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] [listen] [listen] [listen]

glaubend; wähnend; vermeinend thinking; believing; imagining; weening; misbelieving [listen]

geglaubt; gewähnt; vermeint thought; believed; imagined; weened; misbelieved [listen]

sich in Sicherheit wiegen / wähnen to think yourself safe

sich verloren glauben; sich verloren wähnen to believe yourself to be lost

Ich wähnte dich in Freiberg. I imagined you to be in Freiberg.

Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. She weened she heard a voice.

neu wiegen {vt} to reweigh

neu wiegend reweighing

neu gewogen reweighed

wiegt neu reweighs

wog neu reweighed

jdn./etw. schaukeln; wiegen {vt} [listen] to rock sb./sth. [listen]

schaukelnd; wiegend rocking

geschaukelt; gewiegt rocked

ein Baby in den Schlaf wiegen to rock a baby to sleep

schaukeln; wiegen {vt} [listen] to dandle

schaukelnd; wiegend dandling

geschaukelt; gewiegt dandled

schaukelt; wiegt dandles

schaukelte; wiegte dandled

schwanken; (hin und her) schaukeln; taumeln {vi}; sich wiegen {vr} [listen] to sway [listen]

schwankend; schaukelnd; taumelnd; sich wiegend swaying

geschwankt; geschaukelt; getaumelt; sich gewiegt swayed

schwankt; schaukelt; taumelt; wiegt sich sways

schwankte; schaukelte; taumelte; wiegte sich swayed

etw. stopfen; flicken; ausbessern; wiefeln [BW] [Schw.] {vt} [textil.] to darn sth.; to mend sth.

stopfend; flickend; ausbessernd; wiefelnd darning; mending

gestopft; geflickt; ausgebessert; gewiefelt darned; mended

stopft; flickt; bessert aus; wiefelt darns; mends

stopfte; flickte; besserte aus; wiefelte darned; mended

Socken stopfen to darn socks

ein Loch stopfen to darn a hole

jdm. etw. vorgaukeln {vt} to gull sb. into thinking / believing sth.

Es darf sich niemand der Illusion hingeben / in der Illusion wiegen, dass ... No one should be gulled into thinking that ...

wiegen; wägen; abwiegen {vt} [listen] to weigh [listen]

wiegend; wägend; abwiegen weighing

gewogen; gewägt; abgewogen weighed

er/sie wiegt; er/sie wägt he/she weighs

ich/er/sie wog I/he/she weighed

er/sie hat/hatte gewogen he/she has/had weighed

ich/er/sie wöge; ich/er/sie woge I/he/she would weigh

Erst wägen, dann wagen. Look before you leap.

schwerer wiegen als etw.; größeres Gewicht haben als etw.; gegenüber etw. überwiegen {vi} to outweigh sth.; to overbalance sth.

schwerer wiegend; größeres Gewicht habend; überwiegend [listen] outweighing; overbalancing

schwerer gewogen; größeres Gewicht gehabt; überwogen outweighed; overbalanced

Die Nachteile eines solchen Vorgehens wiegen für uns schwerer als die Vorteile. We see the disadvantages of doing so outweighing its advantages.

Der Nutzen überwiegt gegenüber den Risiken. The benefits outweigh the risks.

wiegen; halten {vt}; an sich drücken {vr} [listen] [listen] to cradle [listen]

wiegend; haltend; an sich drückend cradling

gewiegt; gehalten; an sich gedrückt [listen] cradled

wiegt cradles

wiegte cradled

wieseln; huschen; flitzen {vi} (Person/Tier) to scurry; to scuttle (of a person or animal)

wieselnd; huschend; flitzend scurrying; scuttling

gewieselt; gehuscht; geflitzt scurried; scuttled

Köche und Lehrlinge wieseln in der Küche umher. Chefs and apprentices scurry around in the kitchen.

Eine Maus huschte über den Boden. A mouse scuttled across the floor.

etw. zerhacken; zerhauen; zerkleinern; wiegen {vt} (zu) [listen] [listen] to chop upsth. (into)

zerhackend; zerhauend; zerkleinernd; wiegend chopping up

zerhackt; zerhauen; zerkleinert; gewiegt chopped up

etw. auf die Waage bringen; etw. wiegen {vt} to tip the scales at sth.

Es bringt 2 Tonnen auf die Waage. It tips the scales at 2 tonnes.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners