DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

200 similar results for Spiels-port
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Spielstätte {f} [sport] ground [listen]

Spielstätten {pl} grounds [listen]

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

Spielstand {m}; Punktestand {m}; Stand {m}; Punktezahl {f}; Punktzahl {f} (Sport, Spiel) [sport] [listen] score; scoring [listen] [listen]

Spielstände {pl}; Punktestände {pl}; Stände {pl}; Punktezahlen {pl}; Punktzahlen {pl} scores; scorings [listen]

Punkte zählen to keep score; to keep the score

Punkte geben; werten to give a score

Es steht zwei zu eins (für jdn). The score is two to one (in favour of sb.).

Zur Halbzeit steht es zwei zu eins für ... The half-time score is two one in favour of ...; The score at half-time is two one in favour of ...

beim Stand von null zu null with the score at nil all

Wie steht das Spiel?; Wie steht es? What's the score?

Spielstätte {f}; Austragungsort {m} [sport] venue [listen]

Spielstätten {pl}; Austragungsorte {pl} venues [listen]

die Spielstätten (der Europameisterschaft) the venues (of the European championship)

die olympischen Austragungsorte the Olympic venues

an drei Spielstätten at/in three match venues

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

Spielverderber {m}; Spielverderberin {f}; Spaßverderber {m}; Spaßverderberin {f} spoilsport; spoiler; killjoy; wet blanket; grinch; dog in the manger [listen]

Spielverderber {pl}; Spielverderberinnen {pl}; Spaßverderber {pl}; Spaßverderberinnen {pl} spoilsports; spoilers; killjoies; wet blankets; grinches; dogs in the manger

ein Spaßverderber sein to spoil the party

Er ist ein Spielverderber. He's a dog in the manger.

Sei kein Spielverderber! Don't be a poor sport!

ein Musikinstrument spielen {v} (als Fertigkeit) [mus.] to play a musical instrument (as a skill)

seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen to play (the) piano since the age of five

einen Musiker suchen, der Gitarre spielt to be looking for a musician playing (the) guitar

Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? How long have you played (the) flute?

Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf. Daniel used to play (the) organ but gave his music up for his sport.

sich verhalten; sich betragen [veraltend] {vr} to conduct oneself; to comport oneself [formal]

sich verhaltend; sich betragend conducting oneself; comporting oneself

sich verhalten; sich betragen conducted oneself; comported oneself

Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. The players conducted themselves impeccably, both on and off the field.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Asienspiele {pl}; Panasiatische Spiele {pl} [sport] Asian Games; Asiad

Bewertungssystem {n} für die Spielstärke von Schachmeistern [sport] chessmetrics

den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport] to lob the ball (ball sports)

Crunchtime {f} (spielentscheidende Endphase eines Basketballspiels) [sport] crunch time

Doppelpass-Spiel {n} (zwischen jdm.) (Ballsport) [sport] one-two passing; give-and-go passing (between)

Dreierkette {f} (Spielerformation im Rugby) [sport] straight three-man backfield (player formation in American football)

Frauen und Freundinnen von Spielern einer Mannschaft wags [Br.] [coll.]; wives and girlfriends of an all-male sports team

Halblinks {m} (Spielerposition beim Handball) [sport] left back

Halbrechts {m} (Spielerposition beim Handball) [sport] right back

(heimliches) Herausholen {n}; Herausschleusen {n} von Truppen/Spionen usw. aus einem Ort [mil.] exfiltration of troops/spies etc. from a place

Holzhacker {m} (grober, unfairer Spieler) (Fußball) [sport] dirty player (football)

Kurzpass-Spiel {n} (Ballsport) [sport] short passing game (ball sports)

Linksaußen {m} (Spielerposition beim Handball) [sport] left wing

einen Lob spielen {vt} (Verteidigungsschlag im Tennis) [sport] to play a lob

ins Loch spielen {v} (Billard) to pot [listen]

Nachspielzeit {f} (als Ausgleich für Spielunterbrechungen im Mannschaftssport) [sport] additional time; time added; stoppage time; injury time (team sports)

Neuauflage {f} (eines früheren Spiels); neuerliche Begegnung {f} (zwischen zwei Kontrahenten) [sport] rematch (of a previous game)

Paralympische Spiele {pl} [sport] Paralympic Games; Paralympics

Partie {f}; Spielpaarung {f} (zwischen) [sport] fixture (between) [Br.] [listen]

Platzreife {f}; Spielerlaubnis für Golf (auf deutschen Golfplätzen) [sport] license to play golf courses (in Germany)

stille Post (Spiel) Chinese whisper; Chinese whispers (game)

Quarterback {m}; Spielmacher {m} [sport] quarterback (American football)

Rechtsaußen {m} (Spielerposition beim Handball) [sport] right wing

Rough {n} (Gelände außerhalb der Spielbahn aber innerhalb der Auslinie) (Golf) [sport] rough (golf)

den Ball mit der Rückhand spielen / zurückspielen (Tennis, Tischtennis, Federball) {vt} [sport] to backhand the ball (tennis, table tennis, badminton)

Schwingball {m} (Spiel) [sport] swingball; tetherball [Am.] (game)

Experte {m} für die Spielanalyse; Spielanalyseexperte {m} [sport] match analyst; expert commentator; color commentator

Spielart {f} (durch Mutation) [biol.] sport [listen]

Spielbein {n} [sport] free leg; striking leg

vorderer Spieler {m} (Mannschaftssport) [sport] frontman (team sports)

Spielrunde {f} im Baseball [sport] inning

Spielsituation, bei der die angreifende Mannschaft Gelegenheit hat, mit vier Angriffen mindestens 10 Yards voranzukommen [sport] first down; first and ten (American football)

Spieltopf {m}; Pott {m} [Dt.]; Jackpot {m} (Pokerspiel) jackpot (Poker game)

Spielunterbrechung {f} [sport] break in play

Transfer {m} (von Spielern) [sport] trade (of players) [listen]

Unsportlichkeit {f} (abseits des Spielgeschehens) (Ballsport) [sport] off-the-ball incident

auf Verlieren spielen; ein Spiel absichtlich verlieren {v} [sport] to tank; to tank a match [Am.] [coll.]

Verteidigung {f} (Spielergruppe und Spielraum im Rugby) [sport] [listen] backfield (group of players and area of play in American football)

Viererkette {f} (Spielerformation im Rugby) [sport] four-man backfield (player formation in American football)

abwanderungswillig {adj} (Spieler) [sport] want-away (player)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners