DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

375 similar results for Vejle
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Beale-Zahl, Beckham-Welle, Beile, Beule, Biskra-Beule, Bombay-Beule, Curie-Zelle, Delle, Eile, Elle, Erle, Eule, F-Welle, Feile, Felle, Gele, Kehle, Keile, Kelle, Kerle, Keule
Similar words:
Hum-Vee, Uele, Vela, Veld, Welle, belle, face-veil, face-veils, tele-camera, tele-lens, vale, veal, vee, vee-block, vee-blocks, vegie, veil, veiled, veils, veld, venue

mit etw. flachliegen {vi} [ugs.] (aufgrund von Krankheit/Verletzung nicht arbeitsfähig sein) to be laid up with sth.

provisorische Versorgung {f} (einer Verletzung usw.) [med.] temporization (of an injury etc.)

jdm. etw. pumpen {vt} [ugs.]; etw. verleihen an jdm. to give on tick to sb.; to lend sb. sth.

schmerzlich; verletzend {adj} hurtful

trocken verlegt {adj}; Trockenmauer... [constr.] laid dry; dry

verführbar; verleitbar {adj} temptable

einen Körperteil verlegen; verschließen; verstopfen; obstruieren {vt} [med.] [listen] to obstruct; to occlude; to block a body part

sich auf etw. verlegen {vr} to take up sth.; to go ahead with sth.

verlegen; bestürzt {adj} [listen] confused [listen]

verlegen; betreten {adv} [listen] [listen] awkwardly

verleihen; erteilen {vt} (Titel) [listen] [listen] to confer [listen]

jdm. etw. verleihen; jdm. etw. übertragen {vt} to vest sth. in sb.

etw. verleimen {vt} to glue sth. (together)

verleitend {adv} temptingly

sich verlesen {vr} to read wrong

verletzbar {adj} violable

verletzend {adv} blasphemously

verletzlich {adv} vulnerably

verleumdend {adv} vilifyingly

verleumderisch; diffamierend; ehrverletzend {adv} in a defamatory manner; defamatorily, calumniously; aspersively [formal] [rare]

verleumderisch {adv} libellously

verleumderisch; beleidigend; ehrenrührig {adj} slanderous

verleumderisch {adv} slanderously

verleumderische Behauptung {f}; ehrenrührige Aussage {f}; Verleumdung {f} (konkrete Äußerung) defamatory statement; calumnious statement; calumny; slanderous utterance (spoken)

verleumdet {adj} falsely incriminated; framed

etw. verschusseln; versaubeuteln (aus Unachtsamkeit verlegen/verlieren) {vt} to carelessly mislay/lose sth.

Das ist doch nur gekränkter Stolz!; Das ist doch nur verletzte Eitelkeit!; Das ist der Neid der Besitzlosen. This is a case of sour grapes! [fig.]

jdn. zu etw. verleiten {vt} to sucker sb. into sth. [Am.]

etw. von Hand verlesen {vt} to handpick sth.

Verletzung {f}; Übertretung {f}; Verstoß {m} [listen] infraction; infringement [listen]

verletzt; kaputt {adj} (Bein oder Knie) [listen] [listen] gammy [Br.] [coll.]

Verletzung der Privatsphäre; Eindringen in die Privatsphäre [jur.] invasion of privacy

etw. (von etw.) (zu etw.) übertragen; verlegen {vt} [listen] to transpose sth. (from sth.) (to sth.); to transfer sth. (from sth.) (to sth.)

sich selbst verletzen {vr} to self-harm

Amtspflichtverletzung {f}; Dienstpflichtverletzung {f} [adm.] breach of official duty; dereliction of official duty; malfeasance in office

seine Dienstpflichten grob verletzt haben to have grossly breached your official duty

Amtsverschwiegenheit {f}; dienstliche Schweigepflicht {f}; Amtsgeheimnis {n} [adm.] official secrecy

Verletzung der dienstlichen Schweigepflicht; Verstoß gegen das Amtsgeheimnis breach of official secrecy

Annahme {f}; Vermutung {f} [listen] [listen] assumption [listen]

Annahmen {pl}; Vermutungen {pl} assumptions [listen]

willkürliche Annahme arbitrary assumption

Alles-oder-nichts-Annahme {f} all-or-nothing assumption; all-or-none assumption

unter der Annahme, dass ... on the assumption that ...

in der Annahme, dass ...; gesetzt den Fall, dass ... assuming that; supposing that

jdn. zur Annahme verleiten, dass ... to lead sb. to believe that ...

Anstiftung/Verleitung {f} zu einer Straftat (bes. zur Falschaussage) (Straftatbestand) [jur.] subornation of a criminal act (esp. of false testimony) (criminal offence)

Anstiftung zum Meineid subornation of perjury

innerer Anteil {m} [psych.] inner part

verletzter Anteil wounded (inner) part

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [listen] [listen]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [listen]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [listen] [listen] [listen]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [listen]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

Atemweg {m} [anat.] airway

Atemwege {pl}; Atemtrakt {m} respiratory tract; respiratory system

verlegter Atemweg {m} [med.] blocked airway

Aufsichtspflicht {f} [adm.] duty of supervision

Verletzung der Aufsichtspflicht breach of the duty of supervision

neuer Auftrieb {m}; neuer Schwung {m} [sport] [psych.] second wind

wieder Auftrieb bekommen to get a second wind

jdm. neuen Auftrieb verleihen (Sache) to give sb. a second wind (matter)

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}; Ausstrahlungskraft {f} [listen] charisma; vibes [listen]

Charismen {pl} charismas

eine positive Ausstrahlung haben (Person) to have a positive appearance and attitude (person)

eine positive Ausstrahlung haben (Sache) to have a positive appearance (of a thing)

einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen to give sth. individuality and charm

Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. Something gives a person/thing a positive appearance.

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [listen] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Bauteileschaltplan {m}; Verlegeplan {m} [electr.] hook-up; hookup

Bauteileschaltpläne {pl}; Verlegepläne {pl} hook-ups; hookups

falsche Behauptung {f}; verleumderische Behauptung {f}; Unwahrheit {f} über jdn. [jur.] libel on sb.

Eine falsche Behauptung, die eine Öffentlichkeit von Millionen erreicht, kann mehr Schaden anrichten als eine, die nur eine Handvoll Menschen erreicht. A libel published to millions has a greater potential to cause damage than a libel published to a handful of people.

eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] libellous [Br.]; libelous [Am.]

eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung a libellous statement

falsche Anschuldigungen libellous accusations

eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält a libellous blog article

Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? When does a joke stop being funny and start being libellous?

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners