DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

76 ähnliche Ergebnisse für Wesseln
Tipp: Wie integriere ich dieses Wörterbuch in meinen Webbrowser?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Fesseln, Nesseln, Weiseln, fesseln, wessen
Ähnliche Wörter:
Essen, Western, lessen, north-western, south-western, vessel, vessels, weasel, weasels, weasel's-snout, western

Abwedeln {n}; Abhalten {n} [photo.] dodging

Fesseln {pl}; Hemmnisse {pl} trammels

Fesseln {n}; Fesselung {f} einer Figur (Schach) pin; pinning of a piece (chess) [anhören]

Hahnwedeln {n} (zur schnellen Abgabe von Revolverschüssen) [mil.] fanning the hammer (to fire revolver shots in rapid succession)

Innendruckprobe {f}; Abdrücktest {m} (bei Kesseln und Rohren) [techn.] internal pressure test; burst test

Kalkablagerung {f}; Bildung {f} von Kalkablagerungen; Verkalkung {f} (in Rohren, Kesseln usw.) limescale buildup; limescale deposits; limescaling; limescale furring [Br.]; furring [Br.] (in pipes, boilers etc.)

Kurzschwingen {n}; Wedeln {n} (Skifahren) [sport] short-swing; wedel (skiing)

Kurzschwünge fahren; kurzschwingen; wedeln {vi} (Skifahren) [sport] to short-swing; to wedel (skiing)

Wedeln {n} wave-in (out); weave; weave-in; weave-out [anhören]

Wohnlandschaft {f} (großes Sofa mit Sesseln) seating ensemble

aufregend; spannend; fesselnd; spannenderweise {adv} [anhören] [anhören] excitingly

derentwegen; derenthalben; wessentwegen {adv} [veraltet] on whose account; because of whom; on account of whom

eine Figur fesseln (Schach) {vt} to pin a piece (chess)

fesselnd; berückend [geh.] {adj} captivating

fesselnd {adv} engrossingly

fesselnd {adv} intriguingly

fesselnd; faszinierend {adv} compulsively

fesselnd; mitreißend; packend; faszinierend {adj} riveting [fig.]

fesselnd; packend; interessant {adj} [anhören] absorbing

fesselnd; spannend {adj} [anhören] engrossing

fesselnd; spannend {adj} (Buch, Film) [anhören] spellbinding

fesselnd; zupackend {adj} gripping [anhören]

fesselnd {adv} captivatingly

fesselnd {adv} grippingly

hypnotisch; faszinierend; fesselnd; mesmerisch [geh.] {adj} spellbinding; mesmeric; mesmerizing

interessant; fesselnd {adj} [anhören] sapid [fig.]

spannend; packend; fesselnd {adj} [anhören] heart-stopping

Wessen Idee ist das? Who's the brain behind?

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] sight [anhören]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [anhören] sights [anhören]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [anhören]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [anhören] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

jdn. in seinen Bann ziehen; etw. (bei einer Person) in Anspruch nehmen {vt} to engage sb./sth. (in a person) [anhören]

in seinen Bann ziehend; in Anspruch nehmend engaging [anhören]

in seinen Bann gezogen; in Anspruch genommen engaged [anhören]

ein Publikum fesseln to engage an audience

jds. Interesse wecken to engage sb.'s interest

jds. Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen to engage sb.'s attention

die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen to engage the services of a lawyer

Bienenkönigin {f}; Weisel {f}; Stockmutter {f} queen bee

Bienenköniginnen {pl}; Weiseln {pl}; Stockmütter {pl} queen bees

Brennnesseln {pl}; Nesseln {pl} (Urtica) (botanische Gattung) [bot.] nettles (botanical genus)

Große Brennnessel (Urtica dioica) common nettle; stinging nettle

Kleine Brennnessel; Eiternessel {f} (Urtica urens) small nettle, dwarf nettle, burning nettle; dog nettle

ein fesselndes Buch a page-turner

Das Buch liest sich wie von selbst. This book is a real page-turner.

Fähigkeit {f}; Vermögen {n}; Macht {f} [anhören] [anhören] [anhören] power [anhören]

Konzentrationsfähigkeit {f} power of concentration

Es steht nicht in meiner Macht, Ihnen zu helfen. I don't have it in my power to help you.

Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun/unternehmen, um die Lage zu verbessern. I'll do everything in/within my power to improve the situation.

Das steht nicht in meiner Macht. That's beyond my power.

Es ist eine alte Geschichte, aber sie vermag die Kinder immer noch zu fesseln. It's an old story, but it still has the power to captivate children.

Fass {n}; Tonne {f} [anhören] barrel; cask [anhören]

Fässer {pl}; Tonnen {pl} barrels; casks

Holzfass {n} wooden barrel; wooden cask

Wasserfass {n}; Wassertonne {f} water barrel

Anstich eines Fasses tapping of a barrel

etw. in Fässer füllen to put sth. into barrels

ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur

ein Fass aufmachen [übtr.] to arrange a wild party

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [anhören] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

Fessel {f} [anat.] ankle [anhören]

schlanke Fesseln haben to have slim ankles

Fesseln {pl} bonds [anhören]

die Fesseln der Unterdrückung the bonds of oppression

Handschellen anlegen; fesseln {vt} [anhören] to handcuff

Handschellen anlegend; fesselnd handcuffing

Handschellen angelegt; gefesselt handcuffed

legt Handschellen an; fesselt handcuffs

legte Handschellen an; fesselte handcuffed

Metallfesseln {pl}; Fesseln {pl}; Fesselringe {pl}; (Handfesseln/Fußfesseln mit Verbindungskette) manacles; shackles, chains

Fußfesseln (mit Kette) fetters; gyves [archaic]

jdm. Fesseln anlegen to put sb. in chains

Redner {m}; Rednerin {f}; Sprecher {m}; Sprecherin {f}; Referent {m}; Referentin {f} [anhören] speaker [anhören]

guter Redner good speaker

schlechter Redner poor speaker

faszinierender, fesselnder Redner spellbinder

Hauptredner {m}; Hauptreferent {m} keynote speaker; featured speaker

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

in Teufels Küche kommen; enorme Schwierigkeiten bekommen {v} to get into hot water

Mit diesem Kommentar hat er sich (bei ihnen) ganz schön in die Nesseln gesetzt. [übtr.] He found himself in hot water (with them) over this comment.; This comment got him into hot water (with them).

Umrüstung {f} (auf etw.); Nachrüstung {f} (mit etw.); Nachrüsten {n} (mit etw.); nachträglicher Einbau {m} (von etw.) retrofitting (with sth.)

Kesselnachrüstung {f} boiler retrofitting

jdn. (vor Gericht) anklagen; anschuldigen (wegen etw.); jdn. (einer Sache) beschuldigen {vt} [jur.] to accuse sb. (of sth.)

anklagend; anschuldigend; beschuldigend accusing

angeklagt; angeschuldigt; beschuldigt accused [anhören]

klagt an; schuldigt an; beschuldigt accuses

klagte an; schuldigte an; beschuldigte accused [anhören]

nicht angeklagt unaccused

Wessen wird er beschuldigt? What is he accused of?

angeklagt wegen Beihilfe accused of aiding and abetting

jdn. falsch beschuldigen to falsely accuse sb.

jdn./etw. befreien; jdm./etw. die Ketten/Fesseln abnehmen {vt} [anhören] to unshackle

befreiend unshackling

befreit unshackled

jdn. begeistern; faszinieren; packen; fesseln {vt} [anhören] [anhören] to thrill sb.

begeisternd; faszinierend; packend; fesselnd thrilling [anhören]

begeistert; fasziniert; gepackt; gefesselt [anhören] thrilled [anhören]

bezaubern; begeistern; packen; fesseln {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to enthral; to enthrall [Am.]

bezaubernd; begeisternd; packend; fesselnd enthraling; enthralling

bezaubert; begeistert; gepackt; gefesselt [anhören] enthralled

etw. reduzierend bleichen; etw. schwefeln {vt} [textil.] to stove sth. (treat with sulphur fumes)

reduzierend bleichend; schwefelnd stoving

reduzierend gebleicht; geschwefelt stoved

einengen; behindern; hemmen; fesseln {vt} [anhören] [anhören] to trammel [Br.]

einengend; behindernd; hemmend; fesselnd trammeling

eingeengt; behindert; gehemmt; gefesselt [anhören] trammeled

engt ein; behindert; hemmt; fesselt [anhören] trammels

engte ein; behinderte; hemmte; fesselte trammeled

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner