DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

491 ähnliche Ergebnisse für Gerd Alzen
Einzelsuche: Gerd · Alzen
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Zunge {f} [anat.] [anhören] tongue; lingua [anhören]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.] to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.]

überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend steamrollering; steamrolling

überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren steamrollered; steamrolled

von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden to run into a buzz saw [Am.]

ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen to steamroller a bill through Parliament

jdn. mit Argumenten niederwalzen to overwhelm sb. with arguments

Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. I hate being steamrollered into doing something I don't want to.

Verdichtungswalze {f} (Straßenbau) [constr.] compaction roller; compactor (road building)

Verdichtungswalzen {pl} compaction rollers; compactors

happig (Betrag); gesalzen (Preis); saftig (Geldstrafe) {adj} hefty (of an amount, a price or a fine)

eine saftige/gepfefferte Rechnung a hefty bill

Aalen {n}; Aalenium {n} (erdgeschichtliche Stufe) [geol.] Aalenian (stage in the Earth's history)

Anbringen {n} von Bargeldfallen (Geldautomatenmanipulation) cash trapping (ATM tampering)

Arbitrage {f} bei unternormalen Kursdifferenzen (bei der mehr Optionen gekauft als verkauft werden) (Börse) [fin.] backspread option strategy; backspread strategy (stock exchange)

Erdölderivate {pl}; Petroderivate {pl}; Petrochemikalien {pl}; Petrolchemikalien {pl} [chem.] petrochemicals; petroleum chemicals

Erdpflanzen {pl}; Geophyten {pl}; Kryptophyten {pl} (Pflanzen, deren Erneuerungsknospen unterirdisch liegen) [bot.] geophytes; cryptophytes

Erdungsbolzen {m} earth bolt

(fossile) Fallen und Kultivierungsspuren {pl}; Agrichnia {pl} [biol.] (fossil) traps and gardening traces; agrichnia

Geldrückgabe {f} bei Nichtgefallen money-back guarantee

Gerüstkletterpflanzen {pl}; Spaliergewächse {pl} [bot.] trellis plants

Hemikryptophyten {pl} (Pflanzen, deren Erneuerungsknospen an der Erdoberfläche liegen) [bot.] hemicryptophytes

schwarzer Kasten {m}; Blackbox {f} (System/Gerät/Programm, dessen Verhalten bekannt, dessen innerer Aufbau aber unbekannt ist) [comp.] [phys.] [phil.] black box (system/device/program whose behaviour is known, whose internal structure is, however, unknown)

Nordrhein-Westfalen {n} /NRW/ (deutsches Bundesland) [geogr.] North Rhine-Westphalia (German state)

Pflege {f} (von Pflanzen/Gärten) [agr.] [anhören] cultivation; maintenance; upkeep (of plants or gardens) [anhören]

Pflugstreifen {m}; Erdbalken {m} [agr.] furrow slice [Br.]; list [Am.]; banked-up bed (from plowing) [Am.] [anhören]

Prioritätsverkettung {f} von Endgeräten; priorisiertes Hintereinanderschalten {f} von Geräten; Betrieb {m} nach Priorität zusammengeschalteter Endgeräte [comp.] daisy chaining

Wucherzinsen {pl} (eines illegalen Geldverleihers) [fin.] vigorish [Am.] [coll.]; vig [Am.] [coll.] (of an illegal moneylender)

sich auflösen {vr}; zerfallen; instabil werden {vi} to come unglued [fig.]

entlassen werden; den blauen Brief erhalten {v} to be pink-slipped [coll.]

etw. für geraten halten {v} to think it best

geriatrisch; altersheilkundlich {adj}; Alten... geriatric

gerissen; gerieben [ugs.]; durchtrieben; ausgekocht; ausgebufft; abgebrüht; schlitzohrig; mit allen Wassern gewaschen; abgefeimt [veraltet] [pej.] (Person) [anhören] crafty; cunning; sly (of a person) [pej.] [anhören] [anhören]

gerissener Verhandler {m}; ausgefuchster Profi {m}; jd., der mit allen Wassern gewaschen ist wheeler-dealer

kürzer werden; fallen {vi} (Preise) [anhören] to shorten

kurzgefasst; kurz gehalten; kurz umrissen; prägnant; knapp; gedrängt {adj} (Äußerung, Text) [anhören] concise; succinct; compendious [formal] (of a statement or text) [anhören] [anhören]

platzen [ugs.]; nicht akzeptiert werden (Scheck) {vi} [anhören] to bounce (cheque/check) [anhören]

ein Gerät hinter ein anderes schalten; ein Gerät nachschalten {vi} [electr.] to install a device after another; to install a device downstream (of another)

verharzen; harzig werden {vi} (Öl) to gum; to become gummy (oil) [anhören]

weißschimmelig werden; vom Weißschimmel befallen werden {vi} to mildew [anhören]

(einen ausbezahlten Geldbetrag) zurückfordern; (eine Steuer bei einer gewährten Erleichterung) nachfordern, wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind {vt} [fin.] to claw back (a sum paid out or a tax relief granted)

(Geld) zusammenkratzen {vt} to scrape together (money)

etw. zusammenkratzen {vt} [übtr.] (etw. mühevoll zusammensammeln, z. B. Geld) to scrape up sth.

Es ist mir gerade eingefallen. The idea just occurred to me.

Schmalkalden (Stadt in Deutschland) [geogr.] Smalcald (town in Germany)

Königswinter (Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland) [geogr.] Königswinter (town in North Rhine-Westphalia, Germany)

Niederkassel (Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland) [geogr.] Niederkassel (town in North Rhine-Westphalia, Germany)

Recklinghausen (Stadt in Nordrhein-Westfalen) [geogr.] Recklinghausen (city in North Rhine-Westphalia, Germany)

Neuss (Stadt in Nordrhein-Westfalen) [geogr.] Neuss (city in North Rhine-Westphalia, Germany)

Bolzen {m} (Geodäsie) stomp

Erdalkalien {pl} [min.] alkaline earth

Sklerometer {n} [min.] (Gerät zu Härtebestimmung von Mineralien) sclerometer

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [anhören] [anhören] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [anhören]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

eingefahrener Ablauf {m}; ausgefahrene Gleise {pl} [übtr.] rut; groove [Br.] [anhören] [anhören]

betriebsblind werden; in Routine verfallen; in einen Trott verfallen to get into a rut

aus dem Trott nicht mehr herauskommen to be in a rut

sich in/auf ausgefahrenen Gleisen bewegen to be (stuck) in a rut/groove [Br.]

(zurück) in den Alltagstrott (back) into the groove

Alkohol {m} (alkoholische Getränke) [cook.] [anhören] alcohol; John Barleycorn [humor.] (alcoholic drinks) [anhören]

dem Alkohol verfallen to become addicted to alcohol

dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.] to be on the bottle [Br.] [fig.]

keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein to be on the wag; to be on the wagon [coll.]

Ich trinke keinen Alkohol. I don't take alcohol.

schwarzgebrannter Alkohol moonlight [coll.]

Alten- und Krankenpflege {f} [med.] geriatric and nursing care

Kurzzeitpflege {f} short-term care; short-term nursing; respite care

Langzeitpflege {f} long-term care

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [anhören]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [anhören]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Anforderung {f}; Erfordernis {n} [anhören] requirement [anhören]

Anforderungen {pl}; Erfordernisse {pl} [anhören] requirements [anhören]

Grundanforderung {f} basic requirement; fundamental requirement

Umweltanforderungen {pl} environmental requirements

Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen requirements concerning healthy living and working conditions

formale Anforderungen formal requirements

Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen applications with average requirements

den Anforderungen entsprechen; den Erfordernissen genügen/entsprechen to meet the requirements; to satisfy the requirements; to comply with the requirements

allen Erfordernissen genügen to meet all requirements

Erfordernis einer ausdrücklichen Zustimmung opt-in requirement

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Adressänderungen gemeldet werden. There is a requirement under certain conditions to notify changes of address.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner