DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

180 ähnliche Ergebnisse für Bremer SV
Einzelsuche: Bremer · SV
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Abmaischen {n} (Brauerei) finish mashing (brewery)

Anschwänzer {m} (Brauerei) rotary sparger; Scotch cross (brewery)

geistreiche Bemerkung {f} witticism

Bierhefe {f} [cook.] brewer's yeast; barm

Bitterstoffwert {m} (von etw.) (Brauerei) [cook.] bitterness value (of sth.) (brewery)

Bodensatz {m} (Öl, Brauerei) foots (oil; brewery)

Bonmot {n}; witzige, geistreiche Bemerkung bon mot; mot; well-chosen word(s); a witty remark

Brauereiaktien {pl} breweries shares

Braugerste {f} brewer's barley; malting barley

Brauwasser {n}; Maischwasser {n} (Brauerei) mash liquor; mashing liquor (brewery)

Bremserhaus {n} brakeman's cab

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen German Dance Film Institute in Bremen

Gärdecke {f} (Decke des Bieres im Gärbottich) (Brauerei) yeast head (brewery)

Glattwasser {n} (Brauerei) last runnings (brewery)

Hefezählvorrichtung {f} (Brauerei) yeast counting apparatus (brewery)

Kochung {f} (Brauerei) [techn.] boiling of hops (brewery)

Läutervorrichtung {f} (Brauerei) straining apparatus (brewery)

Maischkessel {m}; Maischpfanne {f} (Brauerei) mash copper (brewery)

Malzschrot {m}; Schüttung {f} (Brauerei) crushed malt; malt grind; grist (brewery)

Schaum {m} (Brauerei) [anhören] yeast (brewery) [anhören]

Schwenkrohr {n} (Brauerei) sparge arms (brewery)

jdm. eine Steilvorlage (für eine spitze Bemerkung) liefern {v} to leave yourself wide open; to set yourself up (for a sideswipe)

im Übrigen; übrigens so nebenbei; übrigens; (so) nebenbei bemerkt {adv} [anhören] incidentally [anhören]

Verzuckerungspause {f}; Verzuckerungsrast {f} (Brauerei) saccharification rest (brewery)

Wirkung zeigen; sich bemerkbar machen; greifen {v} (in negativer Hinsicht) [anhören] to bite [fig.] [anhören]

auf sich aufmerksam machen; sich bemerkbar machen {v} to call attention to yourself; to draw attention to yourself

etwas nicht bemerken; etwas nicht wissen {vt} to be unaware of sth.

sich wieder bemerkbar machen; wieder zum Tragen kommen; wieder einkehren (Sache) {v} to reassert itself (of a thing)

Am Rande bemerkt ...; Nebenbei bemerkt ... As an aside, ...; As a side remark, ...; As a side remark, ...; note that ...

Der könnte nicht einmal einen Kindergeburtstag organisieren. He couldn't organise a piss-up in a brewery. [Br.] [slang]

Marginalien {pl} (Bemerkungen am Rand eines Text) marginalia [only plural]

überschauen {vt}; übersehen {vt}; nicht bemerken {vt} [anhören] to overlook sth.; to miss sth.

Nevadaammer {f} [ornith.] Brewer's sparrow

Purpurstärling {m} [ornith.] Brewer's blackbird

Die Bremer Stadtmusikanten (Märchen) [lit.] [anhören] The Bremen Town Musicians (fairy tale)

Ablaufkondensator {m} (Brauerei) outflow condenser (brewery)

Ablaufkondensatoren {pl} outflow condensers

Alkoholfahne {f}; Fahne {f} [ugs.] [anhören] alcohol halitosis; malodorous breath from alcohol

Er hat eine Fahne. His breath smells of booze/reeks of alcohol/smells like a brewery.

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [anhören]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [anhören]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [anhören] [anhören] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [anhören] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.) awareness (of sth.) [anhören]

Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound.

Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe)

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] remark; comment (on sb./sth.) [anhören] [anhören]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [anhören] remarks; comments [anhören] [anhören]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

(fundierte) Bemerkung {f}; Überlegung {f} [anhören] [anhören] observation [anhören]

Bemerkungen {pl}; Äußerungen {pl}; Überlegungen {pl} [anhören] observations

Überlegungen anstellen (zu) to make observations (about; on)

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [anhören] remarked; observed; commented [anhören]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Bestürzung {f}; Entsetzen {n} dismay [anhören]

Zu meiner Bestürzung stellte ich fest, dass ... To my dismay I discovered that...

Zu meinem größten Entsetzen bemerkte ich, dass... To my great dismay/horror I noticed that...

Bierbrauanlage {f}; Brauanlage {f} [agr.] brewery plant

Bierbrauanlagen {pl}; Brauanlagen {pl} brewery plants

Bierbrauerei {f}; Brauerei {f}; Brauhaus {n} brewery; brewing house

Bierbrauereien {pl}; Brauereien {pl}; Brauhäuser {pl} breweries; brewing houses

Handwerksbrauerei {f} craft brewery

Privatbrauerei {f} private brewery; privately owned brewery

kleine Brauerei mit Ausschank micro-brewery

Bierfahrt {f}; Bierreise {f} beer trip; brewery tour; brewery visit

Bierfahrten {pl}; Bierreisen {pl} beer trips; brewery tours; brewery visits

Bierkutscher {m} [hist.] brewer's drayman

Bierkutscher {pl} brewer's draymen

Biertreber {pl}; Malztreber {pl}; Treber {pl} (Malzrückstände) (Brauerei) draff; spent grains; brewer's grains; marc of spent malt (brewery)

die Treber anschwänzen to sparge the draff

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner