DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

42 similar results for Internet/a
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Similar words:
Internet-Aktie, Internet-Anbieter, Internet-Apotheke, Internet-Arbeitsplatz, Internet-Bot, Internet-Chat, Internet-Domain, Internet-Domäne, Internet-Einkaufsportal, Internet-Fundstelle, Internet-Fundstellen, Internet-Fundstück, Internet-Generation, Internet-Hardwareverbund, Internet-Journal, Internet-Journale, Internet-Kolumne, Internet-Kolumnen, Internet-Kolumnist, Internet-Mobbing, Internet-Portal
Similar words:
Internet-based, internet-active, internet-minded, internet-savvy

Bot-Netz {n}; Netz ferngesteuerter, gekaperter Rechner, das für illegale Aktivitäten eingesetzt wird (Internet-Attacken; Spam-Versand) [comp.] bot net (net of zombie computers that are used for illegal purposes)

IP-Adresse {f}; Internetadresse {f} [comp.] IP address

Internetauftritt {m}; Internetpräsenz {f}; Webauftritt {m}; Online-Auftritt {m}; Online-Präsenz {f}; Netzpräsenz {f} Internet presence; online presence

Internetabhängigkeit {f}; Onlinesucht {f} [psych.] Internet addiction disorder /IAD/; problematic Internet use

Internetadresse {f}, von der man zur aktuellen Webseite weitergeleitet wurde [comp.] referrer

noch nicht zugewiesener Internet-Adressraum {m} [comp.] bogon space [coll.]

Internethandel {m}; Onlinehandel {m}; elektronischer Handel {m} [econ.] electronic commerce; e-commerce

Internetjargon {m}; Netzjargon {m}; Chat-Jargon {m}; SMS-Jargon {m} [ling.] online jargon; netlingo; cyberslang; chat jargon; text message jargon; text shorthand; textese

digitale Medieninhalte über das Internet abspielen; streamen {vt} [comp.] to stream digital media content (receive over the Internet)

internetaktiv; webaktiv {adj} (Person) [comp.] internet-active; web-active (of a person)

Breitbandinternetanbindung {f} [comp.] [techn.] broadband internet connection

Anbieter {m}; Ausstatter {m} (nur in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] supplier; provider; vendor; vender [Am.] [listen] [listen] [listen]

Anbieter {pl}; Ausstatter {pl} [listen] suppliers; providers; vendors; venders [listen] [listen]

Internet-Anbieter {m} internet provider

Heimatanbieter {m} home provider

Telefonanbieter {m} telephone provider

Anbieter von Computerressourcen über das Internet provider of cloud-computing services

Apotheke {f} [pharm.] [listen] pharmacy [listen]

Apotheken {pl} pharmacies

Internet-Apotheke {f}; Online-Apotheke {f} Internet pharmacy; online pharmacy; Internet chemist [Br.] [coll.]

Arbeitsplatz {m}; Arbeitsstätte {f} [listen] workplace; place of work; working place

Arbeitsplätze {pl}; Arbeitsstätten {pl} workplaces; places of work; working places

Internet-Arbeitsplatz {m}; Internetplatz {m} Internet workplace

manueller Arbeitsplatz; Handarbeitsplatz {m} manual workplace

PC-Arbeitsplatz {m}; Computerarbeitsplatz {m} PC workplace; computer workplace

am Arbeitsplatz at the workplace; in the workplace

Diskriminierung am Arbeitsplatz discrimination in the workplace

Radios sind an meiner Arbeitsstätte verboten. Radios are banned from my place of work.

Bezahlschranke {f}; Zahlschranke {f} (Barriere/Übergang zum kostenpflichtigen Teil eines Internetangebots) paywall

Bezahlschranken {pl}; Zahlschranken {pl} paywalls

Computerwelt {f}; Computereinsatz {m}; Informatik {f} [comp.] [listen] computing [listen]

sozial vernetzte Computerwelt; sozial vernetzte Informatik social computing

Auslagerung {f} von Computeranwendungen und Speicherplatz ins Internet; das Internet als persönliche Speicher- und Softwareplattform cloud computing

Computeranwendungen auf mobilen Endgeräten mobile computing

(projektbezogener) Internet-Rechnerverbund {m}; Internet-Hardwareverbund {m}; Internet-Rechnerzusammenschluss {m}; (internationale) EDV-Kooperation im Rechnerverbund (für rechenintensive Aufgaben) grid computing (for calculation-intensive tasks)

Datenbank {f} [comp.] [listen] database; data base; databank; data bank [listen]

Datenbänke {pl} databases; data bases; databanks; data banks

betriebliche Datenbank operational database

Fachdatenbank {f} specialised database; professional database

Internetdatenbank {f} internet database; web database

Wissensdatenbank {f} knowledge database

Angaben in einer Datenbank speichern to store information on/in a database

in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.] to be held on/in a database

eine Datenbank betreiben to run a database; to operate a database

Enquete-Kommission {f} [pol.] study commission

Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" [Dt.] Study Commission on the Internet and Digital Society

Internetadresse {f}; Webadresse {f}; URL {f} [comp.] internet address; web address; uniform resource locator /URL/

Internetadressen {pl}; Webadressen {pl}; URLs {pl} internet addresses; web addresses; uniform resource locators

Internet-Scheinadresse; nicht zugewiesene Internetadresse {f} bogus internet address; bogon

Internetangebot {n} internet offer

Internetangebote {pl} internet offers

Internetanschluss {m}; Internetverbindung {f} [comp.] Internet connection

Internetanschlüsse {pl}; Internetverbindungen {pl} Internet connections

Internetcafé {n} Internet café; cybercafé

Internetcafés {pl} Internet cafés; cybercafés

Internetdienstanbieter {m}; Internetanbieter {m} Internet service provider /ISP/

Internetdienstanbieter {pl}; Internetanbieter {pl} Internet service providers

im Internet tätig; Internet... {adj} [econ.] dot-com; dot.com

Internetfirma {f} dot-com company; dot-commer; dot-com; dot.com

Internet-Aktie {f}; Aktie einer im Internet tätigen Firma dot-com share [Br.]; dot.com stock [Am.]

Internet-Kolumne {f}; Internet-Journal {n}; Internet/Online-Tagebuch {n}; Netztagebuch {n}; Blog {n,m} [comp.] weblog; blog; online log [listen]

Internet-Kolumnen {pl}; Internet-Journale {pl}; Internet/Online-Tagebücher {pl}; Netztagebücher {pl}; Blogs {pl} weblogs; blogs; online logs

Internet-Kolumnist {m}; Kolumnen-Schreiber/Tagebuchschreiber im Internet; Blogger {m} blogger [listen]

Kolumnen-Schreiben/Tagebuch-Schreiben im Internet blogging

Internetzugang {m} [comp.] [listen] Internet access

öffentlicher WLAN-Einwahlpunkt {m}; Hotspot {m} (insb. für Internetzugang) hotspot; access point

Internetzugangsanbieter {m} [econ.] [telco.] Internet access provider

Internetzugangsanbieter {pl} Internet access providers

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

online; Internet...; Netz... [ugs.]; Online...; im/über das Internet (nachgestellt), im Netz [ugs.] (nachgestellt) {adj} [comp.] Internet-based; Internet ...; Web-based ...; Web ...; online [listen] [listen]

Bankgeschäfte über das Internet; Online-Banking Internet banking; online banking

Forschung im Internet Internet-based research; Web-based research

Internetauktion {f} online auction

die Online-Verkäufe der Supermärkte the supermarkets' online sales

Wörterbuch im Internet; Online-Wörterbuch online dictionary

Die städtischen Büchereien sind auch online (erreichbar). The city libraries are also (available) online.

Ich schicke dir die Unterlagen, sobald ich online bin. I'll send you the documents once I'm online.

das Internet (automatisch und systematisch) absuchen {vt} [comp.] to crawl the Web; to spider the Web

das Internet absuchend crawling the Web; spidering the Web

das Internet abgesucht crawled the Web; spidered the Web

etw. (für einen neuen Einsatzzweck) adaptieren; umfunktionieren; umnutzen [Dt.] [adm.]; weiterverwerten; einem neuen Zweck zuführen {vt} to repurpose sth.

adaptierend; umfunktionierend; umnutzend; weiterverwertend; einem neuen Zweck zuführend repurposing

adaptiert; umfunktioniert; umgenutzt; weiterverwertet; einem neuen Zweck zugeführt repurposed

gedruckte Daten für die Verwendung im Internet adaptieren to repurpose print data for use on the Web

alte Computer einem neuen Zweck zuführen to repurpose old computers

in einer umfunktionierten Garage in a repurposed garage

...affin {adj} [in Zusammensetzungen] (Person) ...-minded; ...-savvy [in compounds] (of a person)

internetaffin; webaffin internet-minded; web-minded; internet-savvy

medienaffin media-minded; media-savvy

wenig computeraffin less computer-minded, less computer-savvy

ohne etw. auskommen; auf etw. verzichten {vi} to do without sth.

Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. The room hasn't got Internet access so we'll have to do without.

Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. You can do without a carpet but you've got to have somewhere to sit.

wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst if you can do without it for a while

Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann. This is the type of stupid remark I can do without.

bestimmtes Gebiet {n}; bestimmte Gegend {f}; bestimmter Bereich {n} pocket [listen]

Bestimmte Gegenden des Landes haben eine schlechte Internetanbindung. There are pockets of the country that suffer from a poor Internet service.

Jeder der verschiedenen Bereiche der Stadt hat seinen eigenen Charme. The different pockets of the city have their individual charms.

Die wirtschaftliche Lage verbessert sich nur in bestimmten Bereichen. Only pockets of the economy are improving.

computerisiert; digitalisiert; vernetzt {adj} [comp.] [telco.] wired (using computers and the Internet) [listen]

computersierte / digitalisierte / vernetzte Klassenzimmer wired classrooms

computerisierte Unternehmen; durchdigitalisierte Unternehmen wired companies

die digitalisierte Wirtschaft; die vernetzte Wirtschaft the wired economy

eine Generation, die mit Computer und Internet aufgewachsen ist a wired generation

in die Computerwelt / digitale Welt hineingeboren sein to be born to be wired

direkt {adv} [listen] directly [Br.] [listen]

etw. direkt vom Internet aufnehmen; etw. direkt ab Internet aufnehmen [Schw.] to record sth. directly from the Internet

nicht (richtig) gehen {vi} (nicht funktionieren) [ugs.] (Gerät) to be/go on the blink; to be/go on the fritz [Am.] [coll.] (device)

Der Fernseher geht schon wieder nicht. The TV is on the blink again.

Unser Internetanschluss ist zwei Wochen (lang) nicht gegangen. Our Internet connection went on the blink for two weeks.

Der Parksensor bei meinem Auto hat sich verabschiedet. The parking sensor on my car has gone on the blink.

intelligenter Agent {m}; Bot {m} (künstliche Intelligenz) [comp.] intelligent agent; robot; bot (artificial intelligence) [listen]

intelligenter Internetagent {m}; Internet-Bot {m} intelligent Internet agent; Internet bot

intelligenter Suchagent {m}; Web-Crawler {m} Web spider; spider; Web crawler; crawler; Web robot; spiderbot [listen]

interaktiver Agent {m}; Dialogagent {m}; Chatbot {m} chat bot

leitungsgebunden; kabelgebunden; drahtgebunden; schnurgebunden [ugs.] {adj} [comp.] [electr.] [telco.] wire-bound; wired; wire [listen]

leitungsgebundene Nachrichtentechnik wire-bound communication; wire communication

drahtgebundene Übermittlung wire transmission; line transmission

drahtgebundenes Überwachungssystem wired monitoring system

kabelgebundener Internetanschluss wired Internet

etw. ordnen (nach etw.) {vt} to categorize; to categorise [Br.] sth. (into sth.)

ordnend categorizing; categorising

geordnet categorized; categorised

Die Internetadressen wurden nach Zugangsanbieter geordnet. The Internet addresses have been categorized into service providers.

etw. mit etw. (technisch) verbinden; etw. an etw. anschließen {vt} to link upsth. to/with sth.

verbindend; anschließend [listen] linking up

verbunden; angeschlossen [listen] linked up

die Schüler ans Internet bringen; für die Schüler einen Internetanschluss bereitstellen to link (up) students to the Internet

sich zusammenschalten {vt} (über ein Kommunikationsmedium) [telco.] to link up

sich zusammenschaltend linking up

sich zusammengeschaltet linked up

Das Internet ermöglicht es Menschen aus der ganzen Welt, sich zusammenzuschalten und zu chatten. The Internet allows people from all over the world to link up for chat sessions.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners