DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for genehmige
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Genehmiger, genehmigen, genehmigt, genehmigend

sich einen zur Brust nehmen; sich einen genehmigen {vr} [ugs.] to get one down oneself

genehmigte Planfassung {f} (eines Bauplans) [adm.] approved scheme [Br.]; approved plan [Am.] (of a building plan)

etw. ohne genaue Überprüfung genehmigen; etw. durchwinken [ugs.] [übtr.] {vt} to rubber-stamp sth.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Demonstration {f}; Demo {f} [ugs.] demonstration; demo [coll.] [listen]

Demonstrationen {pl}; Demos {pl} demonstrations; demos

Montagsdemonstrationen {pl} Monday demonstrations

eine angemeldete und genehmigte Demonstration a registered and authorised demonstration

Genehmiger {m}; Genehmigerin {f}; Billiger {m}; Billigerin {f} approver

Genehmiger {pl}; Genehmigerinnen {pl}; Billiger {pl}; Billigerinnen {pl} approvers

etw. amtlich zulassen; behördlich genehmigen {vt} [adm.] to license sth.; to licence sth. [Br.]

amtlich zulassend; behördlich genehmigend licensing; licencing

amtlich zulassen; behördlich genehmigt licensed; licenced

zugelassener Impfstoff licensed vaccine

Das neue Medikament ist noch nicht zugelassen. The new medicine has not yet been licensed.

etw. bewilligen; genehmigen; die Bewilligung / Genehmigung für etw. erteilen {vt} (Projekt, Antrag) [adm.] [listen] to approve sth. (project, proposal)

bewilligend; genehmigend; die Bewilligung / Genehmigung erteilend approving [listen]

bewilligt; genehmigt; die Bewilligung / Genehmigung erteilt [listen] approved [listen]

Der Antrag wurde bewilligt.; Die Förderung des Antrags wurde bewilligt. The proposal has been approved (for funding).

etw. genehmigen; bewilligen; autorisieren [geh.] {vt} [adm.] to give permission for sth.; to authorize sth.; to authorise sth. [Br.]

genehmigend; bewilligend; autorisierend giving permission; authorizing; authorising

genehmigt; bewilligt; autorisiert [listen] given permission; authorized; authorised [listen]

genehmigen; anerkennen {vt} [listen] [listen] to homologate

genehmigend; anerkennend homologating

genehmigt; anerkannt [listen] [listen] homologated

etw. genehmigen; etw. bewilligen; etw. billigen; einer Sache zustimmen; seine Zustimmung zu etw. geben; sein Plazet zu etw. geben [geh.]; seinen Sanktus zu etw. geben [Ös.] {v} to give approval to sth.; to give the okay to sth.; to give sth. the OK; to okay sth.; to sanction sth. [formal]

das Okay bekommen to get the OK

das Okay zu etw. geben to give sth. the OK; to give the OK to sth.

Du musst dir zuerst noch die Zustimmung des Chefs holen. You need to ok it with the boss, first.

Das muss der Chef bewilligen. You have to get the boss to okay it.

sich einen genehmigen {vr} [ugs.] (Alkohol trinken) to indulge [listen]

einen über den Durst trinken {v} to indulge too much

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

nach etw. noch etw. anderes tun; einer Sache etw. folgen lassen [geh.] {v} (Person) to follow sth. with sth.; to follow upsth. with sth. (of a person)

Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. Follow your treatment with plenty of rest.

Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. He followed his dinner with a little digestif.

Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. The band follow (up) their appearance in London with five Australian concert dates.

Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. At 50, she published her first novella and followed it (up) with a book of poems.

Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumph als Escamillo folgen. The baritone followed his success as Don Pizarro with a triumph as Escamillo.

richtig; gut; genehmigt; einverstanden; in Ordnung; okay; ok [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] okay; OK; O.K.; okey [listen] [listen]

Einverstanden!; Gebongt! [ugs.] Okey-dokey! [coll.]

Mir geht es gut. I am OK.

Alles klar bei dir? [ugs.] Everything ok with you? [coll.]

unerlaubt; unberechtigt; unbefugt; nicht genehmigt; nicht autorisiert; unautorisiert; unbewilligt [Schw.] {adj} unauthorized; unauthorised [Br.]

nicht autorisierte Fassung {f} unauthorized version

unberechtigter Zugriff [comp.] unauthorized access

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

jdn. zulassen (zu etw.) (den Zugang zu einer Aktivität genehmigen) {vt} [adm.] to admit sb.; to accept sb. (to an activity / to take part in an activity)

zulassend admitting; accepting

zulassen [listen] admitted; accepted [listen] [listen]

jdn. zu einer Lehrveranstaltung zulassen to admit /accept sb. to a course

zu einer Prüfung zugelassen werden to be admitted to an examination

zum Studium zulassen werden to be / get admitted to university; to be / get accepted to university

als Beobachter zur Konferenz zugelassen sein to be admitted to take part in the Conference as observers
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners