DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 results for wouldn't
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Wir mussten öfter stehenbleiben, damit die langsameren Wanderer nicht zu weit zurückblieben. We had to stop several times so that the slower hikers wouldn't fall too far behind.

Sie haben das Hemd nicht zurückgenommen, weil ich die Rechnung dazu nicht hatte. They wouldn't take back the shirt because I didn't have the receipt.

Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. I wouldn't put it past her to still be doing that at 60.

Da sage ich nicht Nein. I wouldn't say no to that.

Das traue ich ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Er macht/vermittelt den Eindruck, als ob er kein Wässerchen trüben könnte / als könne er kein Wässerchen trüben. He looks as if butter wouldn't melt in his mouth.

Behinderten werde unterstellt, dass sie vom "Behinderten-bonus" profitierten und eigentlich gar nicht konkurrenzfähig seien. [G] People say the disabled benefit from "handicaps", she adds, without which they actually wouldn't make the grade.

Bestimmt kann ich den jungen Spielern ein Stück weit helfen. Aber als Vorbild würde ich mich deswegen nicht bezeichnen. [G] I can certainly help the young players a bit but I wouldn't call myself a role model.

"Das alles schrieb' ich gerne hin, doch muß ich's leider lassen. In Worten gäb' das keinen Sinn; "Das alles schrieb' ich gerne hin, Wie sagt man doch im Engadin Doch muß ich's leider lassen. s'ischt vérbal nicht zu fassen." In Worten gäb' das keinen Sinn; Wie sagt man doch im Engadin S'ischt vérbal nicht zu fassen." [G] "I'd like to have it got down in writing, But I'm afraid I'll have to leave it. In words it wouldn't mean a thing; What is it they say in Engadin - In words you'd never believe it."

Das Gute ist ja, das man in Länder kommt, in die man privat eher nicht reist. [G] The good thing is you visit countries you wouldn't otherwise go to.

Der Hinweis auf den Titel und auf die Übergangsstimmung hilft mir, Ihr Bild leichter zu "lesen", aber wenn ich dem Bild im Museum begegnet wäre, dann hätte ich es zunächst nur betrachtet, ich hätte mir den Titel nicht angesehen, sondern versucht, das Bild so frisch und unverblendet zu betrachten, wie es nur irgendwie geht. [G] The comment about the title and about the mood of transition helps me to "read" your picture more easily, but if I had come across the picture in the museum, then I would have just studied it at first, I wouldn't have looked at the title, but I'd have tried to take a fresh and open-minded look, as far as possible.

Der Sport braucht die Fans und ihre Gesänge, um zu funktionieren. [G] The sport needs its fans and their songs, otherwise it just wouldn't work.

Die ganze Diskussion ist dabei interessanterweise beim Thema Autos überflüssig, und wenn Deutsche das Fleisch, dass sie essen, so sorgfältig aussuchen würden wie ihren Wagen, gäbe es die ganzen Probleme nicht. [G] Interestingly enough, this is entirely a non-issue when talking about cars. If Germans were to select the meat they put on their plates as carefully as they did their motor vehicles, these problems wouldn't exist.

Doch was wäre ein Fußballspiel ohne die Schlachtgesänge aus den Fanblocks? [G] But a soccer match just wouldn't be the same without the battle anthems from the fan terraces.

Ich würde nicht so weit gehen, darin einen Versuch wie das Esperanto zu sehen. Aber das Ziel war gleich. [G] I wouldn't go so far as to see it as an experiment similar to Esperanto, but the objective was the same.

Ich würde Paris nicht vorziehen, ich könnte dort auch leben, es hat sich so ergeben, dass wir in Köln sesshaft geworden sind, und es fehlt uns kaum etwas. [G] I wouldn't prefer Paris, I could live there, too, it just so happened that we settled down in Cologne and we find hardly anything wanting here.

Robert: Auf jeden Fall waren sie nicht dafür, sonst wäre mein Vater ganz anders erzogen worden und meine Oma hätte unsere Mutter als Ehefrau gar nicht akzeptiert. [G] Robert: In any case they weren't for it, else my father would've been brought up quite differently and my grandma wouldn't even have accepted our mother as a wife for her son.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners