DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 Ergebnisse für Bersch
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

überschüssig {adj} [anhören] waste

überschüssig; überzählig; übrig {adj} [anhören] [anhören] odd [anhören]

überschütten; überhäufen {vt} [übtr.] to shower [anhören]

überschüttend; überhäufend showering

überschüttet; überhäuft showered

jdn. mit Geschenken überhäufen to shower presents on sb.

überschüssig; überzählig {adj} [anhören] surplus [anhören]

überschütten; überhäufen {vt} (mit Geschenken; Fragen) to overwhelm [anhören]

überschüttend; überhäufend overwhelming [anhören]

überschüttet; überhäuft overwhelmed [anhören]

etw. überschätzen; zu hoch ansetzen {vt} to overestimate sth.

überschätzend; zu hoch ansetzend overestimating

überschätzt; zu hoch angesetzt overestimated

überschätzt overestimates

überschätzte overestimated

sich überschätzen to overestimate yourself/your abilities

zu hoch gegriffen/angesetzt sein to be overestimated

Die Bedeutung kontinuierlichen Trainings kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. The importance of continuous training cannot be overestimated.

vor etw. überquellen; überschäumen; sprudeln; strotzen {vi} [psych.] to be on fire with sth.

überquellend; überschäumend; sprudelnd; strotzend being on fire

übergequollen; übergeschäumt; gesprudelt; gestrotzt been on fire

Sie sprüht/sprudelt vor Begeisterung. She is on fire with enthusiasm.

Er strotzt vor Selbstvertrauen. He is on fire with confidence.

Du strotzt ja heute vor Energie! Wow, you are on fire today!

jdn. überschütten; überhäufen {vt} mit etw. to besiege sb. with sth.

überschüttend; überhäufend besieging

überschüttet; überhäuft besieged

überschüttet; überhäuft besieges

überschüttete; überhäufte besieged

mit Briefen überhäuft werden to be besieged with letters

sich zu viel zumuten; sich überfordern; sich übernehmen; sich überschätzen; seine Möglichkeiten überschätzen; sich überheben [selten] {vr} to overstretch yourself; to overreach yourself; to overestimate your ability

sich zu viel zumutend; sich überfordernd; sich übernehmend; sich überschätzend; seine Möglichkeiten überschätzend; sich überhebend overstretching yourself; overreaching yourself; overestimating your ability

sich zu viel zugemutet; sich überfordert; sich übernommen; sich überschätzt; seine Möglichkeiten überschätzt; sich überhoben overstretched yourself; overreached yourself; overestimated your ability

ein überforderter Informationsschalter an overstreched helpdesk

sich finanziell übernehmen to overstretch yourself financially

Bei diesen Zusagen hat die Firma ihre Möglichkeiten eindeutig überschätzt. In making these promises, the company has clearly overreached itself.

überschätzen {vt} to overrate

überschätzend overrating

überschätzt overrated

überschätzt overrates

überschätzte overrated

überschäumen {vi} to foam over

überschäumend foaming over

übergeschäumt foamed over

überschäumt foams over

überschäumte foamed over

überschütten {vt} to whelm

überschüttend whelming

überschüttet whelmed

überschüttet whelms

überschüttete whelmed

bestürmen; überschütten {vt} [übtr.] to bombard [fig.]

bestürmend; überschüttend bombarding

bestürmt; überschüttet bombarded

überschütten {vt} (mit Küssen) to smother (with kisses) [anhören]

überschüttend smothering

überschüttet smothered

jdn. bestürmen; jdn. überschütten {vt} (mit etw.) to assail sb. (with sth.)

Sie überschütteten uns mit Fragen. They assailed us with questions.

überschwänglich; überschäumend {adj} ebullient

ausgelassen sein to be in an ebullient mood

Ablauf {m} (von Überschüssigem) [anhören] run-off; runoff

Agrarüberschüsse {pl} agricultural surplus

Barmittelüberschuss {m}; überschüssige Barmittel {pl}; Liquiditätsüberschuss {m}; Liquiditätsüberhang {m}; Überschussliquidität {f}; überschüssige Liquidität {f}; Überliquidität {f} [econ.] cash surplus; surplus cash; liquidity surplus; excess liquidity

Selbstüberschätzung {f}; Selbstüberhebung {f}; Hybris {f} [geh.] hubris

Selbstüberschätzung {f} exaggerated opinion of oneself

Überdruck {m}; überschüssige Exemplare {pl}; zu viel produzierte Exemplare {pl} [print] overprint; overrun

Überschätzung {f} overassessment

Überschätzung {f} overestimation

Überschäumen {n}; Übersprudeln {n} effervescense

bacchantisch; ausschweifend; überschäumend; wild {adj} [geh.] bacchanalian [formal]

obenstehend; überschüssig {adj} [chem.] [anhören] supernatant

jdn. überhäufen mit etw.; jdn. überschütten mit etw. {vt} to lavish sth. on sb.

sich überschätzen {vr}; eingebildet sein to get above oneself

überschäumend {adv} ebulliently

übersprudelnd; überschäumend; überschwänglich {adj} effervescent

jdn. mit Lob überschütten; jdn. in den Himmel loben {vt} to heap praise on sb.

Außenhandelsüberschuss {m} foreign trade surplus

Außenhandelsüberschüsse {pl} foreign trade surpluses; foreign trade surplusses

öffentlicher Beschuss {m}; Diskreditierung {f}; (öffentliche) Geißelung {f} public obloquy; obloquy

jds. posthume Diskreditierung sb.'s posthumous obloquy

jdn./ etw. in Verruf bringen; in Misskredit bringen to bring obloquy to sb./sth.

jdn. mit Schimpf und Schande überschütten to heap public obloquy on sb.

jdn. mit dem öffentlichen Bannstrahl belegen [geh.] to hold sb. up to public obloquy

Bewertungsüberschuss {m} appreciation surplus

Bewertungsüberschüsse {pl} appreciation surplusses

Fertigungskapazität {f}; Produktionskapazität {f}; Kapazität {f} [econ.] [anhören] production capacity; productive capacity

Fertigungskapazitäten {pl}; Produktionskapazitäten {pl}; Kapazitäten {pl} production capacities; productive capacities

überschüssige Fertigungskapazität excess production capacity

ungenutzte Produktionskapazität unused/unutilized productive capacity

freie Kapazitäten haben to have spare capacity

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Jahresüberschuss {m} annual net profit

Jahresüberschüsse {pl} annual net profits

Kassendefizit {n}; Kassenfehlbetrag {m}; Kassenmanko {n}; Kassamanko {n} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash deficit; cash shortfall; shortage in cash; adverse cash balance; cash short(s) [Am.]

Kassendefizite {pl}; Kassenfehlbeträge {pl} cash deficits; cash shortfalls; shortage in cashs; adverse cash balances; cash shorts

Kassenfehlbeträge und berschüsse cash shorts and overs [Am.]

ein Kassendefizit aufweisen to show a cash deficit

das Kassendefizit decken to meet the cash shortfall

Kassenüberschuss {m}; Kassaüberschuss {m} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash surplus; cash over(s)

Kassenüberschüsse {pl}; Kassaüberschüsse {pl} cash surpluses; cash overs

Kosten {pl} [econ.] cost; costs [anhören] [anhören]

auf meine Kosten at my cost

angefallene Kosten incurred cost(s)

einmalige Kosten non-recurring costs

erstattbare Kosten reimbursable costs

kalkulatorische Kosten implicit costs; imputed costs

verrechnete Kosten allocated cost; applied cost

die Kosten berechnen to count the cost

die Kosten überschätzen to overestimate the costs

Kosten des Umsatzes [econ.] costs of goods sold

Mehrbetrag {m}; Überschuss {m} [fin.] surplus [anhören]

Mehrbeträge {pl}; Überschüsse {pl} surpluses

Barüberschüsse {pl} a cash surplus

einen Überschuss aufweisen to show a surplus

Rechnungsüberschuss {m} accounting surplus

Rechnungsüberschüsse {pl} accounting surplusses

Schmutzschicht {f}; Oberflächenschmutz {m}; (leichter) Schmutz (auf einer Oberfläche) [anhören] grime

mit einer Schmutzschicht überzogen / bedeckt sein to be covered with grime

Das Shampoo entfernt wirksam überschüssiges Fett und Schmutz von der Kopfhaut. The shampoo effectively removes excess grease and grime from your scalp.

Schürze {f} apron [anhören]

Schürzen {pl} aprons

Überschürze {f} [med.] outer apron

sich eine Schürze umbinden to put an apron on

eine Schürze voll apronful; apronfuls [obs.]

Überschuss {m} excess [anhören]

Überschüsse {pl} excesses

Überschuss {m} overplus; overflow [anhören]

Überschüsse {pl} overplusses

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [anhören] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

etw. speichern {vt} [biol.] [phys.] to store sth.; to store upsth.

speichernd storing; storing up

gespeichert stored; stored up [anhören]

innovative Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu speichern innovative ways to store renewable energy

Der Körper speichert überschüssiges Fett. The body stores excess fat.

Pflanzen speichern die Sonnenenergie. Plants store up the sun's energy.

Hitze kann einfach in Form von heißem Wasser gespeichert werden. Heat can be stored easily in the form of hot water.

übersprudeln {vi} to bubble over

übersprudelnd bubbling over

übergesprudelt bubbled over

übersprudelt bubbles over

übersprudelte bubbled over

vor Freude überschäumen [übtr.] to bubble over with joy [fig.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner