DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

334 ähnliche Ergebnisse für Theo Fischer
Einzelsuche: Theo · Fischer
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [anhören] [anhören] statement; sentence; proposition theorem (logic) [anhören] [anhören]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [anhören] statements; sentences; propositions; theorems [anhören] [anhören]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

Abwehrkörper {m}; Antikörper {m}; Abwehrstoff {m}; Immunkörper {m}; Schutzkörper {m} [biol.] antibody; immune body

Abwehrkörper {pl}; Antikörper {pl}; Abwehrstoffe {pl}; Immunkörper {pl}; Schutzkörper {pl} antibodies; immune bodies

Anaphylaxieantikörper {m} anaphylactic antibody

antiidiotypischer Antikörper anti-idiotypic antibody

antithrombozytärer Immunkörper antiplatelet immune body

Antizellkern-Antikörper {m} anti-nuclear antibody

artfemder Antikörper xeno-antibody; xenogenic immune body

autoaggressiver Antikörper autoaggresive antibody

autologer Antikörper autologous antibody

blockierender Antikörper blocking antibody

blutgruppenspezifischer Antikörper blood-group specific antibody

Epstein-Barr-Virus-Antikörper Epstein-Barr virus antibody

idiotypischer Antikörper idiotypic antibody

isologer Antikörper isologue antibody

Kälte-reaktiver Antikörper cold-reactive antibody

komplementbindender Antikörper complement-fixing antibody

kreuzreagierende Antikörper cross-reacting antibody

monoklonale Antikörper /MAK/ monoclonal antibodies /MAB/

nichtkonjugierter monoklonaler Antikörper unconjugated monoclonal antibody

thermolabiler Antikörper heat-labile antibody

Treponema-immobilisierender Immunkörper treponema-immobilizing immune body

zellständiger Antikörper cell-bound antibody

Antikörper gegen Bruzellen antibrucella immune body

Antikörper gegen das eigene Gewebe auto-antibody

Antikörper gegen steroidbildende Zellen steroid cell antibody

gegen etw. Antikörper / Schutzkörper entwickeln to develop antibodies against sth.

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [anhören]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

Melder {m}; Anzeiger {m}; Detektor {m} [techn.] detector [anhören]

Melder {pl}; Anzeiger {pl}; Detektoren {pl} detectors

Erdschlussanzeiger {m} detector of losses to earth

Körperschallmelder {m} detector for structure borne noise

fotografischer Detektor photographic detector

mitlaufender Messleitungsdetektor travelling detector

seismischer Detektor seismic detector

Wärmebilddetektor {m} thermographic detector

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

Leitfähigkeit {f}; Leitvermögen {n}; Konduktivität {f}; spezifischer Leitwert {m} [selten] [phys.] conductivity /cond./

Äquivalentleitfähigkeit {f} (eines Elektrolyten) equivalent conductivity (of an electrolyte)

Blattleitfähigkeit {f} [bot.] leaf conductivity

Eigenleitfähigkeit {f} (Halbleiter) intrinsic conductivity (semiconductors)

elektrische Leitfähigkeit; spezifische Leitfähigkeit [veraltet] electric conductivity; electrical conductivity

elektronische Wärmeleitfähigkeit electronic thermal conductivity

Gitterwärmeleitfähigkeit {f} lattice thermal conductivity

Molekularleitfähigkeit {f} molecular conductivity

Leitfähigkeit des Wassers conductivity of water

Thunfische {pl}; Tunfische {pl}; Thons/Thone {pl} [Schw.] (Thunnus) (zoologische Gattung) [zool.] tunas; tunnies (zoological genus)

weißer Thun; Langflossenthun(fisch) (Thunnus alalunga) albacore (fish/tuna); Pacific albacore; albicore; longfin (tuna/tunny); pigfish; albies; binnaga

Gelbflossenthun(fisch); Ahi (Thunnus albacares) yellowfin tuna

Schwarzflossenthun(fisch) (Thunnus atlanticus) blackfin tuna

roter/großer Thun, Blauflossenthun(fisch), nordatlantischer Thun(fisch) (Thunnus thynnus) giant bluefin tuna; Northern bluefin tuna; Atlantic bluefin tuna

südlicher Blauflossenthun(fisch) (Thunnus maccoyii) Southern bluefin tuna

nordpazifischer Blauflossenthun(fisch) (Thunnus orientalis) Pacific bluefin tuna

Großaugenthun(fisch) (Thunnus obesus) bigeye tuna

Langschwanzthun(fisch) (Thunnus tonggol) longtail tuna

Gefahr laufen, etw. zu verlieren; könnte(n) etw. verlieren {vi} to stand to lose sth.

Hunderte Fischer könnten ihre Lebensgrundlage verlieren. Hundreds of fishermen stand to lose their basis of existence.

Wenn das neue Gesetz so kommt, dann könnten viele Kleinbetriebe finanzielle Verluste erleiden. Many small businesses stand to lose financially if the new law is introduced.

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

hydrostatischer Auftrieb {m}; statischer Auftrieb {m} in Flüssigkeiten (Ergebnis der Auftriebskraft) [naut.] [phys.] hydrostatic buoyancy; buoyancy; hydrostatic upthrust; upthrust (result of the buoyant force) [anhören]

Barkarole {f}; Barcarole {f} (Musikstück im Stil venezianischer Gondellieder) [mus.] barcarolle; barcarole (musical piece in the style of Venetian gondolier songs)

Baumstammwerfen {n} (schottischer Sport) [sport] tossing the caber [Sc.]; caber tossing [Sc.]; caber toss [Sc.] (Scottish sport)

klinisch optimierter Behandlungsablauf {m}; optimierter Versorgungsplan {m}; klinischer Therapiestandard {m} [med.] clinical pathway; integrated care pathway; care pathway

typischer Bodengeruch {m} bei Regen nach längerer Trockenheit [envir.] [meteo.] petrichor (typical scent of the soil when rain falls after a dry spell of weather)

Byzantinischer Reichstext {m}; Mehrheitstext {m} (des Neuen Testaments) [ling.] [relig.] Byzantine text; majority text (of the New Testament)

Chinesischer Restsatz {m} [math.] Chinese remainder theorem

Eisfische {pl} (Bovichtidae) (zoologische Familie) [zool.] thornfishes (zoological family)

Europäisches Patentabkommen {n}; Übereinkommen {n} über die Erteilung europäischer Patente [jur.] European Patent Convention; Convention on the Grant of European Patents

einen Fischbestand/ein Gewässer überfischen {vt} to overfish the stock of a fish/a body of water

Fischbrut {f}; Laich {n}; Jungfische {pl} [zool.] the fry

Fisher'sche Transformation {f} (des Korrelationskoeffizienten); Arc-Tanh-Transformation {f}; z-Transformation {f} [statist.] Fisher's transformation (of the correlation coefficient); inverse tanh transformation; z-transformation

schulischer Förderverein; Förderverein {m} [adm.] [school] friends of the school association; friends' association

Geschlechtsdimorphismus {m}; Sexualdimorphismus {m} (geschlechtsspezifisches Erscheinungsbild) [biol.] sexual dimorphism (physical differences between the sexes)

Kafarnaum; Kapharnaum (biblischer Ort am See Genezareth) [geogr.] [hist.] Capernaum (Biblical village on the Sea of Galilee)

Kawass {m} (konsularischer Wächter im Vorderen Orient) [hist.] kavass (consular guard in the countries of the eastern Mediterranean)

der Khedive (ägyptischer Vizekönig unter den Ottomanen) [pol.] [hist.] the khedive (Egyptian viceroy under the Ottomans)

Kompassstrich {m}; nautischer Strich {m}; Windstrich {m} point of the compass; compass point (marked point)

Kontosaldierung {f}; Kontoausgleich {m}; (periodischer) Kontoabschluss {m} [fin.] balancing of an/the account

Landmensch {m}; typischer Landbewohner {m} [soc.] country dweller; countryman [Br.]; son of the soil

Miliarium {n} (römischer Meilenstein in Säulenform) [hist.] miliarium; milliarium (Roman milestone in the form of a column)

amerikanischer Milzionär {m} bei Aufständen in Lateinamerika im 19. Jh. [mil.] [hist.] filibuster (American militiaman fomenting insurrections in Latin America in the 19th century)

die Nordstaaten {pl}; die Unionsstaaten {pl} (amerikanischer Bürgerkrieg) [mil.] the North; the Union (American civil war)

Regelwiderstandsumschalter {m} Fahren-Bremsen; rheostatischer Anfahrts- und Bremsschalter {m} (Bahn) traction/braking rheostatic controller (railway)

Schlundring {m}; Waldeyer'scher (lymphatischer) Rachenring {m} [anat.] Waldayer's throat ring; Waldayer's tonsillar ring

Softa {m} (muslimischer Theologiestudent, bes. in der Türkei) [stud.] [relig.] softa (Muslim theological student, esp. in Turkey)

Tausendundeine Nacht (Sammlung orientalischer Erzählungen) [lit.] One Thousand and One Nights; The Arabian Nights (collection of Middle Eastern folk tales)

Theta {n} (griechischer Buchstabe) Theta

Verfassungskreislauf {m}; Anakyklosis {f} (Theorie der zyklischen Entwicklung politischer Systeme) [pol.] anacyclosis

Vertrag {m} über die Begrenzung unterirdischer Atomwaffentests [pol.] Threshold Test Ban Treaty /TTBT/; Treaty on the limitation of Underground Nuclear Weapon Tests

automatischer Zeilenumbruch [comp.] automatic line break; word wrap; word wrapping; wraparound (to the next line)

Zeitfehler {pl}; Zeitschwankungen {pl} (beim Abtasten/Übertragen periodischer Signale) [comp.] [electr.] [telco.] timing jitter; jitter in the timing (of periodic signals)

duroplastischer Kunststoff {m}; Duroplast {m,n}; Duromer {n} [chem.] [techn.] thermosetting plastic; TS plastic; thermosetting polymer; TS polymer; thermoset /TS/

grafischer Sollfahrplan (Bahn) {m} theoretical graph (railway)

kriminalpsychologischer Dienst {m} (bei der Polizei) Behavioural Science Service (within the police)

Äolus (griechischer Gott der Winde) Aeolus (Greek god of the winds)

Hibernia (lateinischer Namen von Irland) Hibernia (Latin name for the island of Ireland)

Niederländischer Gulden {m}; Holländischer Gulden {m} (ehemalige Währung der Niederlande) [fin.] [hist.] Dutch guilder (former currency of the Netherlands)

Braunliest {m} [ornith.] white-throated kingfisher

Vom Fischer und seiner Frau (Märchen) [lit.] The Fisherman and his Wife (fairy tale)

"Türkischer Marsch" (von Mozart / Werktitel) [mus.] 'The Turkish March' (by Mozart / work title)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner