DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

17 ähnliche Ergebnisse für The Flower Kings
Einzelsuche: The · Flower · Kings
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

(loser) Blatttee {m} [cook.] (loose) leaf tea

schwarzer Blatttee mit ganzen mittelgroßen Blättern Orange Pekoe /OP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und wenig Spitzen Flowery Orange Pekoe /FOP/

schwarzer Blatttee mit langen Blättern und mehr Spitzen Golden Flowery Orange Pekoe /GFOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten Blättern und vielen Blattspitzen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe /FTGFOP/

schwarzer Blatttee mit zerkleinerten Blättern Broken Tea /BT/

schwarzer Blatttee aus Assam und Darjeeling mit zerkleinerten Blättern Broken Pekoe Souchong /BPS/

schwarzer Blatttee mit mittelgroß zerkleinerten Blättern Broken Orange Pekoe /BOP/

schwarzer Blatttee mit unebenen zerkleinerten Blättern und wenig Blattspitzen Golden Broken Orange Pekoe /GBOP/

schwarzer Blatttee mit groben zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Flowery Broken Orange Pekoe /FBOP/

schwarzer Blatttee mit feineren zerkleinerten Blättern und wenigen Blattspitzen Golden Flowery Broken Orange Pekoe /GFBOP/

handgepflückter schwarzer Blatttee mit den besten zerkleinerten Blättern und vielen Blattspitzen Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe /TGFBOP/

schwarzer Blatttee mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Pekoe Fannings /PF/

schwarzer Blatttee aus Assam und Bangladesch mit stark zerkleinerten Blättern für Aufgussbeutel Flowery Orange Fannings /FOF/

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

jdn./etw. herausputzen; ausstaffieren; staffieren [selten] {vt} (mit etw.) to deck outsb./sth. (in/with sth.)

herausputzend; ausstaffierend; staffierend decking out

herausgeputzt; ausstaffiert; staffiert decked out

herausgeputzt sein to be decked (out) in one's best

Wir waren alle für den großen Tag herausgeputzt. We were all decked out for the big day.

Der Raum war mit Blumen und Ballons ausstaffiert. The room was decked out in flowers and balloons.

Gelsemium-Sträucher {pl} (Gelsemium) (botanische Gattung) [bot.] gelsemium shrubs (botanical genus)

Asiatischer Giftjasmin {m} (Gelsemium elegans) allspice jasmine; allspice jessamine [Am.]; heartbreak grass

Gelber Jasmin {m}; Falscher Jasmin {m}; Wilder Jasmin {m}; Giftjasmin {m} (Gelsemium sempervirens) yellow jasmine; false jasmine; wild jasmine; yellow jessamine [Am.]; false jessamine [Am.]; wild jessamine [Am.]; Carolina jessamine [Am.]; evening trumpet-flower

Sumpfjasmin {m} (Gelsemium rankinii) swamp jasmine; swamp jessamine [Am.]; Rankin's trumpetflower

Kielkronen {pl} (Calotropis) (botanische Gattung) [bot.] milkweeds (botanical genus)

Kronenblume {f}; Madarstrauch {m} (Calotropis gigantea) crown flower

Fettblattbaum {m}; Oscher {m} (Calotropis procera) king's crown; kapok tree

sich für/gegen etw. aussprechen; Argumente für/gegen etw. vorbringen {vi} to argue for/against sth.; to argue the case for/against sth.

Der Senator sprach sich für eine Steuersenkung aus. The senator argued in favour of lowering the tax.

Die Universitätsrektoren brachten überzeugende Argumente gegen die Kürzung des Wissenschaftsbudgets vor. The university presidents argued convincingly/persuasively against cutting the science budget.

Sie brachte schlagende Argumente für ein generelles Rauchverbot vor. She presented a well-argued case for a complete smoking ban.

Es spricht genausoviel dafür wie dagegen.; Es lassen sich genauso viele Argumente dafür wie dagegen finden. You can argue the case either way.

Preisminderung {f} (aufgrund eines Produktmangels) reduction of the purchase price; lowering of the purchase price (for a defective product)

Preisminderungen {pl} reductions of the purchase price; lowerings of the purchase price

eine Preisminderung geltend machen to claim the reduction of the purchase price

Strohblumen {pl}; Immortellen {pl} (Helichrysum) (botanische Gattung) [bot.] strawflowers; everlasting flowers; everlastings; immortelles (botanical genus)

Blütenkätzchen {n}; Kätzchen {n} [in Zusammensetzungen] (Blütenstand bestimmter Bäume/Sträucher) [bot.] catkin (flower cluster of certain trees/bushes)

Blütenkätzchen {pl}; Kätzchen {pl} catkins

Birkenkätzchen {pl} birch catkins

Eichenkätzchen {pl} oak catkins

Haselkätzchen {pl} (Blütenstände der Haselnuss) hazel catkins

Weidenkätzchen {pl}; Palmkätzchen {pl}; Palmkatzerln {pl} [Bayr.] [Ös.] (Blütenstände der Salweide) willow catkins

Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [anhören] court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [anhören] [anhören]

Endurteil {n} final judgement; final judgment

gerechtes Urteil disinterested judgement

vorschnelles Urteil (über etw.) premature judgement/judgment (of sth.)

Urteil zugunsten des Klägers judgement in favour of the plaintiff

ein Urteil erlassen to deliver a judgement

ein Urteil fällen (zu etw.) to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.)

das Urteil sprechen to pronounce judgement

Aufhebung eines Urteils setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court)

Ergänzung eines Urteils amendment of judgment

Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.

In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)

Grundwasseroberfläche {f}; Grundwasserspiegel {m} (obere Begrenzung eines Grundwasserkörpers) [geol.] [envir.] groundwater table; water table; groundwater surface; phreatic surface

schwebender Grundwasserspiegel perched water table

sinkender Grundwasserspiegel sinking groundwater level

Absenkung des Grundwasserspiegels; Senkung des Grundwasserspiegels; Grundwasserabsenkung lowering of the groundwater table/groundwater surface; ground-water lowering; drawdown of the water table; water table drawdown; lowering of subsoil water

Absinken des Grundwasserspiegels, natürliche Grundwasserabsenkung; Rückgang des Grundwasserspiegels; Grundwasserrückgang phreatic decline; decline of water table; groundwater recession

Anhebung des Grundwasserspiegels; künstliche Grundwasserspiegelhebung artificial raising of the groundwater table

Ansteigen der Grundwasseroberfläche; Grundwasseranstieg natural rise of groundwater level

den Grundwasserspiegel absenken to lower the groundwater table

etw. außer Kraft setzen; aufheben {vt}; sich über etw./jdn. hinwegsetzen [adm.] [jur.] [anhören] to overrule sb./sth.; to override sb./sth. [anhören]

außer Kraft setzend; aufhebend; sich hinwegsetzend overruling; overriding

außer Kraft gesetzt; aufgehoben; sich hinweggesetzt [anhören] overruled; overridden

einen Einspruch verwerfen to overrule/override an objection

den Beschluss der Vorinstanz aufheben to overrule the decision of the lower court; to overrule the lower court

sich über einen Präzedenzfall hinwegsetzen to overrule a precedent

von seinen eigenen Entscheidungen abrücken to overrule your prior decisions/your own holdings [Am.]

Das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof außer Kraft gesetzt. The verdict was overruled by the Supreme Court.

über die Ufer treten; ausufern; übertreten [veraltet] {vi} (Fließgewässer) [envir.] to overflow its banks; to overflow; to overtop its banks; to break its banks; to breach its banks; to burst its banks (of a stream) [anhören]

über die Ufer tretend; ausufernd; übertretend overflowing its banks; overflowing; overtopping its banks; breaking its banks; breaching its banks; bursting its banks

über die Ufer getreten; ausgeufert; übertreten overflowed its banks; overflowed; overtopped its banks; broken its banks; breached its banks; burst its banks

etw. entschleunigen {vt} [übtr.] [soc.] to take sth. at a slower pace [fig.]

entschleunigend taking at a slower pace

entschleunigt taken at a slower pace

sein Leben entschleunigen to take life at a slower pace

seinen Alltag entschleunigen to take things at a slower pace

etw. nach unten neigen; etw. nach vorne absenken {vt} to move sth. downward; to lower sth. downward; to dip sth.

nach unten neigend; nach vorne absenkend moving downward; lowering downward; dipping

nach unten geneigt; nach vorne abgesenkt moved downward; lowered downward; dipped

Er neigte seinen Kopf nach unten. He lowered his head downward.

Das Flugzeug senkte seine Flügel ab. The plane dipped its wings.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [anhören] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [anhören]

sprechend speaking [anhören]

gesprochen [anhören] spoken [anhören]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [anhören] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [anhören]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [anhören]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

ein Musikinstrument stimmen {vt} [mus.] to tune; to tune up; to pitch; to attune [obs.] a musical instrument [anhören]

stimmend tuning; tuning up; pitching; attuning [anhören]

gestimmt tuned; tuned up; pitched; attuned [anhören]

hochgestimmt high-pitched

ein Instrument höher stimmen to tune up an instrument; to tune an instrument to a higher pitch

ein Instrument tiefer stimmen to tune down an instrument; to tune an instrument to a lower pitch

die 5. und 6. Seite um zwei Töne tiefer stimmen to tune down the 5th and 6th strings two notes
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner