DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

10 ähnliche Ergebnisse für Brebu Nou
Einzelsuche: Brebu · Nou
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Durchhaltevermögen {n}; Stehvermögen {n}; Ausdauer {f}; Zähigkeit {f} [psych.] [anhören] endurance; staying power; stamina [anhören] [anhören]

großes Durchhaltevermögen haben to have great powers of endurance

keine Ausdauer haben to have no stamina

die Kondition wieder aufbauen to rebuild stamina

von Grund auf {adv} from the ground up

etw. von Grund auf neu gestalten to redesign sth. from the ground up

etw. von Grund auf neu aufbauen to rebuild sth. / build sth. again from the ground up

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

sich neu aufstellen; sich neu bilden {vr} to rebuild [anhören]

sich neu aufstellend; sich neu bildend rebuilding

sich neu aufgestellt; sich neu gebildet rebuilt

Die Mannschaft stellt sich neu auf, nachdem sie die meisten ihrer Spitzenspieler verloren hat. The team is rebuilding after losing most of its top players.

durchaus; soweit vorstellbar; soweit denkbar; denkbarerweise [geh.] [selten] {adv} [anhören] conceivably

sobald nur irgendwie möglich; sobald nur irgend möglich as soon as conceivably possible

alles, was man sich für die Körperpflege vorstellen kann everything you could conceivably need to care for your body

Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. Conceivably, the whole wall has been rebuilt.

Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten. This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network.

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [anhören] following [anhören]

gefolgt; nach gekommen followed [anhören]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

etw. neu organisieren {vt} to rebuild sth.

neu organisierend rebuilding

neu organisiert rebuilt

Als er seinen Arbeitsplatz verlor, musste er sein Leben völlig neu organisieren. When he lost his job, he had to rebuild his life completely.

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [anhören] [anhören]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [anhören]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

etw. widerlegen {vt} to disprove sth.; to debunk sth.; to refute sth.; to confute sth.; to rebut sth. [jur.]; to repudiate sth.; to explode sth. (prove that it is not true)

widerlegend disproving; debunking; refuting; confuting; rebuting; repudiating; exploding

widerlegt disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded

widerlegt disproves; debunks; refutes; confutes; rebuts; repudiates; explodes

widerlegte disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded

die Behauptungen in dem Bericht widerlegen to repudiate the report's claims

sich leicht/ohne weiteres widerlegen lassen to be easily refuted/disproved

Die Studie widerlegt die Vorstellung, dass Pferde nicht intelligent sind. The study debunks the notion that horses are not intelligent.

Die Wissenschaft hat viele alte Hypothesen widerlegt. Science has exploded many old hypotheses.

etw. wieder aufbauen; neu aufbauen; wieder errichten; wiederherstellen {vt} [anhören] to rebuild sth.

wieder aufbauend; neu aufbauend; wieder errichtend; wiederherstellend rebuilding

wieder aufgebaut; neu aufgebaut; wieder errichtet; wiederhergestellt rebuilt

baut wieder auf rebuilds

baute wieder auf rebuilt

seinen Ruf wiederherstellen to rebuild your reputation

einen Computer neu aufsetzen to rebuild a computer

wieder Vertrauen aufbauen to rebuild confidence

die Industrie eines Gebiets wieder aufbauen to rebuild the industry of an area
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner