DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for heisste
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
hisste, Eissee, Heister, Hengste, Hesse, Hesse-Form, LED-Leiste, Leiste, hasste, heilte, heirate, heizte, hisst, meiste, reiste
Similar words:
Eissee, Hesse, Rhine-Hesse, heist, heisted, heists, hessite, reissue

wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis)

Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". I am, as the saying goes, 'burnt out'

Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". He was, as the phrase goes, 'on their radar'.

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes.

heißt es; so sagt man [geh.] (Einschub) as they say; so they say; they say (used as a parenthesis)

Die Liebe, heißt es, hat viele Gesichter. Love, they say, is a many splendored thing.

heizen; beheizen {vt} [listen] to heat [listen]

heizend; beheizend heating [listen]

geheizt; beheizt heated

er/sie heizt he/she heats

ich/er/sie heizte I/he/she heated

er/sie hat/hatte geheizt he/she has/had heated

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

man {pron} one; you; we [listen] [listen] [listen]

man nehme ... take ...

man wende sich an apply to

man sagt; es heißt they say

Das ist (echt) ätzend. [ugs.] That sucks (a big one). [coll.]

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [listen]

genannt; geheißt [listen] called [listen]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

populär {adj} (bei der breiten Masse bekannt und beliebt) [soc.] [pol.] popular [listen]

populär sein to be popular with the people/public

Im Volksmund heißt es ... It's a popular saying ...

etw. rauben; etw. ausrauben {vt} to heist [Am.] [coll.]

raubend; ausraubend heisting

geraubt; ausgeraubt heisted

Juwelen rauben to heist jewels

arschgut; verdammt gut fucking good

arschkalt fucking cold

arschklar fucking clear

So eine verfickte Scheiße! What fucking shit!

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

(Federn) schleißen {vt} to strip (feathers) [listen]

schleißend stripping

geschlissen; geschleißt stripped [listen]

er/sie schleißt he/she strips

ich/er/sie schliss; ich/er/sie schleißte I/he/she stripped [listen]

er/sie hat/hatte geschlissen; er/sie hat/hatte geschleißt he/she has/had stripped

schweißen {vi} [techn.] [listen] to weld [listen]

schweißend welding [listen]

geschweißt welded [listen]

er/sie schweißt he/she welds

ich/er/sie schweißte I/he/she welded [listen]

er/sie hat/hatte geschweißt he/she has/had welded

elektrisch schweißen to electroweld

reibgeschweißt friction-welded

seichte Kost {f}; fade 08/15-Kost {f}; seichte Unterhaltung {f}; leeres Gerede {n}; nichtssagendes Gewäsch {n} pap; pablum [formal]; pabulum [formal] [rare] [fig.]

geistloses Zeug intellectual pap

Weichspülmusik {f} musical pablum

nichtssagende Regierungserklärungen government pap; government-issued pablum

heiße Luft produzieren to spew pablum

seichte Storys schreiben, mit denen der Autor nirgends anecken will to write pabulum that is intended to offend no one

solidarisch; Solidar... {adj} [soc.] solidary; of solidarity

Solidargemeinschaft {f} solidary community

eine solidarische Haltung an attitude of solidarity

zusammengeschweißte Gruppe solidary group

solidarische Handlungen setzen to perform acts of solidarity

zusammenhalten; zusammenstehen to be solidary with one another

sich mit jdm. solidarisch erklären to manifest your solidarity with sb.

etw. verspleißen; zusammenspleißen; spleißen {vt} (Kabel, Seil) to splice sth. (cable, rope)

verspleißend; zusammenspleißend; spleißend splicing

verspleißt; zusammengespleißt; gespleißt; gesplissen spliced

er/sie verspleißt; er/sie spleißt zusammen; er/sie spleißt he/she splices

ich/er/sie verspleißte / verspliss; ich/er/sie spliss / spleißte zusammen; ich/er/sie spliss / spleißte I/he/she spliced

er/sie hat/hatte gesplissen he/she has/had spliced

tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [listen] [listen] fierce; fervent (emotive) [listen] [listen]

leidenschaftliche Liebe fierce love

eine tiefe Loyalität a fierce loyality; a fervent loyality

ein glühender Anhänger einer Sache a fierce/fervent supporter of a cause

tiefer Hass fierce hate

tiefe Konzentration fierce concentration; fervent concentration

ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss a fierce kiss; a fervent kiss

ein unbändiger Stolz a fierce pride; a fervent pride

wilde Entschlossenheit fierce determination; fervent determination

eine hitzige/heiße Debatte a fierce debate; a fervent debate

mit energischem Tonfall; nachdrücklich with a fierce tone

etw. weiß tünchen; weißen; weißeln [Schw.] {vt} [constr.] to limewash sth.; to whitewash sth.; to wash sth.

weiß tünchend; weißend; weißelnd limewashing; whitewashing; washing

weiß getüncht; geweißt; geweißelt limewashed; whitewashed; washed

tüncht weiß; weißt; weißelt limewashes; whitewashes; washes

tünchte weiß; weißte; weißelte limewashed; whitewashed; washed

überheizen; überhitzen {vt} to overheat; to superheat

überheizend; überhitzend overheating; superheating

überheizt; überhitzt overheated; superheated

überheizt; überhitzt overheats

überheizte; überhitzte overheated

übersetzt etw. heißen; sich mit etw. übersetzen lassen {v} to translate as sth.

Shiatsu heißt wörtlich übersetzt "Fingerdruck". Shiatsu literally translates as 'finger pressure'.

Wortspiele lassen sich schlecht übersetzen. Puns don't translate well.

etw. von sich aus / unaufgefordert sagen; von sich aus / unaufgefordert anbieten {vr} to volunteer sth.

(seine) Hilfe anbieten to volunteer (your) help

seine Dienste anbieten to volunteer your services

mit einigen Informationen herausrücken to volunteer some information

Ich habe es vermieden, von mir aus Informationen preiszugeben. I avoided volunteering any information.

"Sie heißt Sinéad.", sagte er von sich aus. 'Her name's Sinéad', he volunteered.

verheilen; heilen; ausheilen; abheilen [geh.]; heil werden [Dt.]; heile werden [Norddt.] [Mitteldt.] {vi} (Körperteil) [med.] [listen] to heal; to heal up; to mend; to be cured (of a body part) [listen] [listen]

verheilend; heilend; ausheilend; abheilend; heil werdend; heile werdend healing; healing up; mending [listen]

verheilt; geheilt; ausgeheilt; abgeheilt; heil geworden; heile geworden healed; healed up; mended

es verheilt; es heilt ab it heals (up)

es verheilte; es heilte ab it healed (up)

es ist/war verheilt; es ist/war abgeheilt it has/had healed (up)

unverheilt; nicht abgeheilt; nicht geheilt unhealed

eine frischverheilte Wunde a newly healed wound

vorwärmen; vorheizen {vt} to preheat; to heat up

vorwärmend; vorheizend preheating; heating up

vorgewärmt; vorgeheizt preheated; heated up

wärmt vor; heizt vor preheats; heats up

wärmte vor; heizte vor preheated; heated up

wörtlich {adv} [ling.] literally [listen]

Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. This word can be used both literally and figuratively.

Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'.

Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. You shouldn't take this too literally.

Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. I didn't intend you to take me literally.

Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally.

zugespitzt {adj} (Situation) all-or-nothing; do-or-die (of a situation)

Situation, wo es heißt "Friß Vogel oder stirb"; Situation, die einen Kopf und Kragen kosten kann all-or-nothing situation; do-or-die situation

Es ging hart auf hart. It was either all or nothing.; It was either do or die.

Jetzt geht's um alles oder nichts.; Jetzt geht's ums Ganze.; Es geht ums Ganze.; Jetzt geht's um die Wurst. [ugs.]; Es geht um die Wurst. [ugs.] It's all or nothing now. It's do or die now

nicht zwangsläufig; nicht gleich {adv} not necessarily

Teurer heißt nicht zwangsläufig besser. More expensive is not necessarily better.

Es muss ja nicht gleich Hollywood sein. It doesn't have to be as fancy as Hollywood.; It really needn't be Hollywood.

Unhöflich zu sein, muss nicht gleich eine Beleidigung bedeuten. Being rude isn't necessarily an insult.

heißer Favorit {m}; Topfavorit {m}; Topkandidat {m} hot favourite [Br.]; hot favorite

heiße Favoritin {f}; Topfavoritin {f}; Topkandidatin {f} hot favourite [Br.]; hot favorite

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners