DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
doors
Search for:
Mini search box
 

674 results for DOORS
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Hier werden die Emissionen nicht über Kamine freigesetzt, sie kommen diffus aus allen Lücken und Ritzen. So beispielsweise bei Gießereien durch Fenster oder Türen, die im Sommer offen stehen. [G] In these cases emissions do not come from chimneys, they diffuse from every nook and cranny; in foundries, for example, through the windows and doors left open in summer.

In der Konzernzentrale rauchen hinter gut verschlossenen Türen die Köpfe, und bis ein neues Männchen das Licht der Welt erblickt, können schon einmal drei Jahre vergehen. [G] Behind well-locked doors at the company headquarters, brains are hard at work and it can sometimes take as long as three years before a new figure sees the light of day.

In jedem Fall darf man andernorts anklopfen, hat aber kein Recht auf Einlass; man hat lediglich ein Besuchsrecht, kein Gastrecht. [G] While one may always knock on other peoples' doors, one does not have the right of entry. One merely has the right of temporary sojourn, but not the right to be a permanent visitor.

In seinen letzten Lebensjahren widmete sich Mataré auch religiösen Themen und entwarf die Bronzetüren für das Süd-Portal des Kölner Doms und die Türen der Weltfriedenskirche in Hiroshima. [G] In the final years of his life Mataré also turned to religious themes, creating the bronze cones for the south portal of Cologne cathedral and the doors of the Church of World Peace at Hiroshima.

Sein "House Of Opportunities - Haus der Möglichkeiten" (2003-06) hat weder Fenster noch Türen. [G] His "House of Opportunities" (2003-2006) has neither windows nor doors.

Sie verbergen sich hinter unscheinbaren Blechtüren oder existieren nur Dienstags ab 21 Uhr in Hinterzimmern ehemaliger Rotlicht-Bars: Die Clubs für Musik, Literatur und Artverwandtes, die als fragile Biotope am Rande des Kulturbetriebs bestehen. [G] They conceal themselves behind inconspicuous steel plate doors or exist only on Tuesdays from 9 p.m. in the backrooms of former red-light bars: the clubs for music, literature and similar art forms, which survive as a fragile biotope on the fringe of the cultural scene.

Statt einfach Wallenstein zu inszenieren, benutzen Helgard Haug und Daniel Wetzel, die beiden Regisseure, Motive aus Schillers Text als eine Art Schlüssel, mit dem sie die unterschiedlichsten Türen in die deutsche Wirklichkeit öffnen - von der Bundeswehr über die Politik bis zum Studio einer Astrologin. [G] Instead of simply staging Wallenstein, the two directors, Helgard Haug and Daniel Wetzel, use motives from Schiller's text as a type of key with which they open various doors into German reality - ranging from the Federal Armed Forces via politics to an astrologist's studio.

Viele wichtige Entscheidungen fallen hinter verschlossenen Türen, ohne vorherige öffentliche Diskussion und ohne Debatten in den nationalen Parlamenten. [G] Many important decisions are made behind closed doors, without public debate beforehand and without deliberation in the national parliaments.

Welche Ereignisse, welche Filme werden sie auswählen, wen werden sie interviewen, worauf richten sie ihr Augenmerk? Die jungen Kritiker können frei entscheiden, worüber sie schreiben wollen, alle Türen stehen ihnen offen. [G] What events, what films will they select? Whom will they interview, to what will they direct their attention? The young critics are free to decide what they want to write about; all doors are open to them.

Während man den seltsamen Menschen zuschaut, die die Rimini-Regisseure hinter diesen Türen entdeckt haben, beschleicht einen unwillkürlich das Gefühl, in einem ziemlich exotischen Land zu leben. [G] While the audience is watching the strange people whom the Rimini directors have discovered behind these doors, it has the instinctive feeling of living in a fairly exotic country.

.10.1 Hat sich die Verwaltung des Flaggenstaates davon überzeugt, dass derartige Türen notwendig sind, so können wasserdichte Türen von befriedigender Bauart in wasserdichte Schotte eingebaut werden, die in Zwischendecks Laderäume unterteilen. [EU] .10.1 If the Administration of the flag State is satisfied that such doors are essential, watertight doors of satisfactory construction may be fitted in watertight bulkheads dividing cargo between deck spaces.

.10.2 Diese Türen müssen vor Antritt der Reise geschlossen und dürfen während der Fahrt nicht geöffnet werden; der Zeitpunkt des Öffnens der Türen im Hafen und ihres Schließens vor dem Auslaufen des Schiffes sind in das Schiffstagebuch einzutragen. [EU] .10.2 Such doors shall be closed before the voyage commences and shall be kept closed during navigation; the time of opening such doors in port and of closing them before the ship leaves port shall be entered in the logbook.

.10 Schiebetüren mit Fernauslösung oder kraftbetriebene Türen müssen mit einer Warneinrichtung versehen sein, die mindestens 5 Sekunden, aber nicht mehr als 10 Sekunden, nachdem der Schließvorgang von der zentralen Kontrollstation aus ausgelöst wurde und bevor sich die Tür in Bewegung setzt, ertönt und deren Ton anhält, bis die Tür vollständig geschlossen ist. [EU] .10 remote-released sliding or power-operated doors shall be equipped with an alarm that sounds for at least 5 seconds but no more than 10 seconds after the door is released from the central control station and before the door begins to move and continue sounding until the door is completely closed.

.12 Bei zweiflügligen Türen, die zur Herstellung ihrer Feuerwiderstandsfähigkeit mit einer Verriegelung versehen sind, muss diese selbsttätig durch die Bewegung der Türen betätigt werden, wenn der Schließvorgang durch das Steuerungssystem ausgelöst wird. [EU] .12 double-leaf doors equipped with latch necessary to their fire integrity shall have a latch that is automatically activated by the operation of the doors when released by the control system.

.13 Kraftbetriebene, automatisch schließende Türen, die einen unmittelbaren Zugang zu Sonderräumen ermöglichen, brauchen nicht mit Warneinrichtungen und Fernauslösevorrichtungen nach den Absätzen .3 und .10 versehen zu sein. [EU] .13 doors giving direct access to special category spaces which are power-operated and automatically closed need not be equipped with the alarms and remote-release mechanisms required in paragraph .3 and .10.

.14 Das Feueranzeigesystem darf nicht für einen anderen Zweck verwendet werden; jedoch dürfen das Schließen der Feuertüren und ähnliche Funktionen in der Kontrolltafel angezeigt werden. [EU] .14 The fire detection system shall not be used for any other purpose, except that closing of fire doors and similar functions may be permitted at the control panel.

.15.2 die Energieversorgung aller anderen Türen, die dem Brand nicht ausgesetzt sind, darf nicht beeinträchtigt werden; und [EU] [listen] .15.2 the power supply for all other doors not subject to fire shall not be impaired, and;

.15 Türen mit Kraftantrieb müssen mit einem Steuerungssystem eines zugelassenen Typs ausgerüstet sein, das im Fall eines Brandes betrieben werden kann und dem Code für Brandprüfverfahren entspricht. [EU] .15 power-operated doors shall be provided with a control system of an approved type which shall be able to operate in case of fire, this being determined in accordance with the Fire Test Procedure Code.

17 Schließen der Frachtladetüren (R 20-1) [EU] 17 Closure of cargo loading doors (R 20-1)

.1.8 Zum Aufschließen von Kabinen- und Kajüttüren von der Innenseite darf kein Schlüssel erforderlich sein. [EU] .1.8 Cabin and stateroom doors shall not require keys to unlock them from inside the room.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners