DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for Dick Vance
Search single words: Dick · Vance
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

etw. decken; abdecken; bedecken [Ös.] {vt} [fin.] [listen] [listen] to cover sth.

deckend; abdeckend; bedeckend covering [listen]

gedeckt; abgedeckt; bedeckt covered [listen]

die Kosten decken to cover the expenses

eine Schuld abdecken to cover a debt

Der finanzielle Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt/abgedeckt/bedeckt. The losses are covered by an insurance

diskret; zurückhaltend; verdeckt {adj} [listen] discreet; unobtrusive

in diskreter Entfernung at a discreet distance

die verdeckte Beobachtung seiner Reisebewegungen the discreet surveillance of his travel movements

Was ihr Privatleben betraf war sie immer sehr zurückhaltend. She was always very discreet about her personal life.

Die Polizei führt verdeckte oder gezielte Kontrollen durch. Police carry out discreet or targeted checks.

jdn. entmutigen; demotivieren {vt} to discourage; to dispirit; to dishearten sb. [listen]

entmutigend; demotivierend discouraging; dispiriting; disheartening

entmutigt; demotiviert discouraged; dispirited; disheartened [listen]

entmutigt; demotiviert discourages; dispirits; disheartens

entmutigte; demotivierte discouraged; dispirited; disheartened [listen]

nicht entmutigt undiscouraged

Lassen Sie sich nicht entmutigen.; Lass dich nicht entmutigen. Don't get discouraged.; Don't lose heart.

Lass dich von Niederlagen nicht entmutigen. Don't let losing discourage you.

Die Schüler könnten durch zu fortgeschrittene Aufgaben demotiviert werden. Students may get discouraged by tasks that are too advanced.

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} [listen] effectively; in effect; de facto; for all practical purposes [listen]

Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets.

Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. The peace process is effectively dead.

Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job.

"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. 'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC.

In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation.

fragen {vi} [listen] to ask; to query [listen] [listen]

fragend asking; querying

gefragt [listen] asked; queried [listen]

zurückfragen to ask a question in return

"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. 'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully.

Ich frage mich warum? I ask myself why?

der Reihe nach gehen/marschieren; nacheinander gehen/marschieren {vi} to walk in a line; to proceed in a line; to file [listen]

am offenen Sarg der Reihe nach vorbeiziehen to file past the open coffin

Die Besucherschlange schob sich durch den Eingang zu den Kartenschaltern. The visitors filed through the entrance to the ticket offices.

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

inhaltlich {adj} [listen] content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance [listen] [listen]

inhaltliche Zusammenfassung {f} summary of the contents

inhaltliche Änderungen {pl} substantive changes

inhaltliche Zustimmung {f} approvement in substance

eine inhaltliche Diskussion führen to hold a conceptual discussion

inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit conceptual weaknesses of a paper

verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen to establish procedural and substantive rules

mutig; tapfer; wacker; kühn; heldenhaft {adj} [listen] brave [listen]

mutiger; tapferer braver

am mutigsten; am tapfersten bravest

Halt Dich tapfer!; Nur Mut! Be brave!; Have courage!

Es ist leicht, aus sicherer Entfernung tapfer zu sein. It's easy to be brave from a safe distance.

jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] to bring sb. to (a place) [fig.]

Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen? What circumstances brought you to this town?

Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen. Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia.

Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich. The Spanish Civil War brought him to France.

Person/Sache, die einen versorgt/mit der man ausgesorgt hat meal ticket [fig.]

Ich habe den Verdacht, dass sie in mir nur den Versorger sieht. I suspect that I am just a meal ticket for her.

Mit dem Spielerstar dürfte die Mannschaft für viele Jahre ausgesorgt haben. The star player is expected to be the team's meal ticket for many years.

Mit dem höheren Hochschulabschluss hatte er ausgesorgt. An advanced degree was his meal ticket.

Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden. Music was going to be her meal ticket.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners