DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

52 ähnliche Ergebnisse für Scarpe
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Abelson-Tukey-Score-Test, Cape, Escape-Sequenz, Escape-Taste, Eskarpe, Gleason-Score, Loden-Cape, Sappe, Scampi, Schappe, Scharte, Schärpe, Sparte, Stare, Starke-Mann-Spielen, Starre, Staupe, Sturnus-Stare, schrie, sparte, z-Score
Ähnliche Wörter:
scarce, scare, scare-mongering, scarp, scarped, scarper, scarps

türmen; abhauen; verduften {vi} [ugs.] to bunk; to head for the hills; to take to the woods; to scarper [Br.] [coll.] [anhören]

türmend; abhauend; verduftend bunking; scarpering

getürmt; abgehauen; verduftet bunked; scarpered

türmt; haut ab; verduftet bunks; scarpers

türmte; haute ab; verduftete bunked; scarpered

Abbruchkante {f}; Bruchkante {f}; Abrisskante {f} [geol.] scarped ridge

Abbruchkanten {pl}; Bruchkanten {pl}; Abrisskanten {pl} scarped ridges

Angstkampagne {f} scare campaign

Dukatenfalter {m} (Lycaena virgaureae) [zool.] scarce copper

Femoraldreieck {n}; Scarpadreieck {n} (Trigonum femorale) [anat.] femoral triangle; Scarpa's triangle

Hochscholle {f}; Horst {m} [geol.] horst; fault block; fault scarp; heaved block; uplift of strata

so selten wie ein weißer Rabe as rare/scarce as hen's teeth

Schauergeschichte {f} scare story

Schreckeffekt {m}; Buh-Effekt {m} (in einem Film/Video) jump scare (in a film/video)

Stufenhang {m} (steiler Teil einer Schichtstufe) [geol.] scarp slope (steep part of a cuesta)

abschüssig; steil {adj} [anhören] scarped

jdn. vergraulen {vt} to put sb. off; to frighten sb. off; to scare sb. away/off

Sie nahmen Reißaus. They made themselves scarce.

Nutze den Tag! Carpe diem!; Seize the day!

Maussegler {m} [ornith.] scarce swiftlet

Zitronenpieper {m} [ornith.] Sharpe's longclaw

Braunbruströtel {m} [ornith.] Sharpe's akelat

Kurzschwanz-Feinsänger {m} [ornith.] Sharpe's apalis

Rostbauchstar {m} [ornith.] Sharpe's starling

Bruchstufe {f} (morphologisch) fault scarp; fault cliff; kern but

Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [anhören] scare (over a danger for life and limb)

Atomangst {f} a nuclear scare

Bombenangst {f} am Flughafen a bomb scare at the airport

Angst vor Frostschäden a frost scare

Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose a breast cancer scare

Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein a pregnancy scare

Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft a health scare about pregnancy

Angstmacher {m} scare monger

Angstmacher {pl} scare mongers

Drahtlehre {f} [techn.] wire gauge [Br.]; wire gage [Am.]

Drahtlehren {pl} wire gauges; wire gages

genormte Drahtlehre standard wire gauge /SWG/ [Br.]; standard wire gage [Am.]

Brown & Sharpe-Drahtlehre; B & S-Drahtlehre American wire gauge; Brown and Sharpe wire gauge; Brown and Sharpe wire gage [Am.]

Erziehungsstil {m}; Pädagogik {f} [in Zusammensetzungen] [anhören] style of eduction

Drohpädagogik {f} scare-tactic style of education

Eskarpe {f} (innere Grabenböschung bei einer Befestigungsanlage) [mil.] scarp (inner wall of a ditch in a fortification)

Eskarpen {pl} scarps

Helicoverpa-Falter {pl} (Helicoverpa) (zoologische Gattung) [zool.] helicoverpa moths (zoological genus)

Baumwollkapselbohrer {m} (Helicoverpa zea) corn earworm moth, cotton bollworm moth

Baumwollkapseleule {f}; Baumwolleule {f}; Maiseule {f} (Helicoverpa armigera) Old World bollworm moth; scarce bordered straw [Br.]

Iphiclidesfalter {pl} (Iphiclides) (zoologische Gattung) [zool.] iphiclides butterflies (zoological genus)

Segelfalter {m} (Iphiclides podalirius) sail swallowtail; pear-tree swallowtail; scarce swallowtail [Br.]

Mangelware {f} [econ.] scarce commodity; scarce goods

Mangelware sein to be in short supply; to be scarce; to be rare

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

Schreck {m}; Schrecken {m}; Schrecksekunde {f} [anhören] scare

jdm. einen Schrecken einjagen to give sb. a scare

Schreckensnachricht {f}; Horrormeldung {f} scare news; terrible piece of news; horror message; horrendous news

Schreckensnachrichte {pl}; Horrormeldungen {pl} scare news; terrible pieces of news; horror messages; horrendous news

Schüren {n} {+Gen.}; Geschäftemacherei {f} (mit einer Sache); Macherei {f} [in Zusammensetzungen]; Mache {f} [in Zusammensetzungen] [pej.] mongering

Angstmacherei {f}; Angstmache {f} fear-mongering; fearmongering; scare-mongering; scaremongering; scare tactics

systematisches Diffamieren in den sozialen Medien social media smear-mongering

Geheimniskrämerei {f}; Geheimtuerei {f} mystery-mongering

Geschäftemacherei {f} mit erfundenen Krankheiten [pej.] [pharm.] disease mongering; healthism

Sensationshascherei {f} sensation-mongering

Panikmache {f} panic-mongering

Profitsucht {f}; Profitgier {f} profit-mongering; greed for profit

Schüren von Hass hate-mongering

Skandalisieren {n}; künstliches Aufbauschen {n} scandal-mongering

Streuen {n} von Gerüchten; Kolportage {f} rumour-mongering [Br.]; rumor-mongering [Am.]

Er ist ein kriegstreiberischer Diktator. He is a war-mongering dictator.

Skandal {m}; (öffentliche) Aufregung {f} (um eine Gefahr für Leib und Leben) [anhören] public scare; scare (about/over a danger for life and limb)

Lebensmittelskandal {m} food scare

Gesundheitsskandal {m} (public) health scare

Medikamentenskandal {m} drug scare

Angst (und Schrecken) verbreiten to create a scare

die jüngsten Skandale um Antibiotika im Fleisch the recent scares over antibiotics in meat

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

Steilhang {m}; Geländeabbruch {m}; Geländebruch {m} [geogr.] scarp; escarpment

Steilhänge {pl}; Geländeabbrüche {pl}; Geländebrüche {pl} scarps; escarpments

Steilwand {f} [geogr.] [geol.] precipitous wall; precipitous cliff; cliff wall; scarp face

Steilwände {pl} precipitous walls; precipitous cliffs; cliff walls; scarp faces

Steilwand am Talschluss; Talschlusswand {f} headwall

Uferböschung {f}; Böschung {f}; Uferbord {n} [Schw.] (Gewässerkunde) embankment; bank; bank slope; slope (hydrology) [anhören] [anhören] [anhören]

Uferböschungen {pl}; Böschungen {pl}; Borde {pl} embankments; banks; bank slopes; slopes [anhören]

instabile Böschung unstable embankment slope

steile Böschung scarp

Böschungsfuß {m} foot of embankment; toe of embankment; foot/toe of the bank slope

oberer Böschungsrand {m}; Böschungsoberkante {f} top of embankment; embankment crest

Vorrat {m}; Reserve {f} [anhören] supply; reserve [anhören] [anhören]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

einen Hang usw. abböschen {vt} (Material abtragen, sodass ein Steilabfall entsteht) [constr.] to scarp a slope etc. (remove material so that it becomes steep)

abböschend scarping

abgeböscht scarped

sich abböschen {vr} to degrade; to scarp; to slant [anhören] [anhören]

steil abböschen to slope steeply

sich an jdn. anschleichen; heranschleichen {vr} to creep up on sb.; to sneak up on sb.

sich anschleichend; heranschleichend creeping up; sneaking up

sich angeschlichen; herangeschlichen crept up; sneaked up

Kommt, wir schleichen uns an und erschrecken sie. Let's creep up on them and scare them.

Wir wollten uns anschleichen, aber sie haben uns gehört. We tried to sneak up on them but they heard our footsteps.

(Wild) aufscheuchen {vt} to scare up

aufscheuchend scaring up

aufgescheucht scared up

etw. auftreiben {vt} (Geld) to scare up; to scrape up (money)

auftreibend scaring up; scraping up

aufgetrieben scared up; scraped up

etw. auskratzen; herauskratzen {vt} to scratch outsth.; to scape outsth.

auskratzend; herauskratzend scratching out; scraping out

ausgekratzt; herausgekratzt scratched out; scraped out

jdn. erschrecken; jdm. einen Schrecken einjagen; jdm. Angst einjagen {vt} to frighten; to scare; to affright sb. [anhören] [anhören]

erschreckend; einen Schrecken einjagend; Angst einjagend frightening; scaring; affrighting [anhören]

erschreckt; Schrecken eingejagt; Angst eingejagt frightened; scared; affrighted [anhören] [anhören]

er/sie erschreckt he/she frightens; he/she scares

ich/er/sie erschreckte I/he/she frightened; I/he/she scared [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erschreckt he/she has/had frightened

jdn. zu Tode erschrecken to frighten/scare sb. witless

sich zu Tode erschrecken; Todesängste ausstehen to be scared witless

jdn. einen Schrecken einjagen; jdn. ängstigen; verängstigen {vt} to scare sb.

einen Schrecken einjagend; ängstigend; verängstigend scaring

einen Schrecken eingejagt; geängstigt; verängstigt scared [anhören]

jdn. zu Tode erschrecken to scare the living daylights out of sb.

knapp; nur schwer verfügbar; kaum verfügbar {adj} [econ.] [anhören] scarce; in short supply [anhören]

knapper scarcer

am knappsten scarcest

knapp sein; Mangelware sein to be in short supply

panisch; kopflos; von Panik ergriffen {adj} panic-stricken; of panic

panische Schreie screams of panic

panische Angst a feeling of sheer terror

Sie hat panische Angst vor Spinnen. She has a dreadful fear of spiders. / Spiders scare her to death.

Elf Personen wurden im panischen Gedränge zu den Ausgängen zu Tode getrampelt. Eleven were trampled to death in the panic-stricken rush for the exits.

Die Angst kann panische Ausmaße annehmen, wenn der Drogenkonsument das Gefühl hat, dass dieser Zustand niemals aufhört. Anxiety may reach panic proportions when the drug user feels that this state will never end.

Seine erste Reaktion war panisch. His first reaction was one of panic.

Die Anleger zogen ihr Geld ab und die Marktteilnehmer reagierten panisch. Investors pulled out their money and the market players reacted in panic.

selten; rar [geh.]; nicht sehr häufig {adj} [anhören] rare; infrequent; scarce [formal] [anhören] [anhören]

seltener; rarer rarer

seltenst; rarst rarest

ein seltenes Exemplar einer runden Tabaksdose a scarce example of a round tobacco tin

sich rar machen; sich kaum sehen lassen [Ös.]; sich kaum anschauen lassen [Ös.] [ugs.] not to show your face often; not to be around much

(ein Tier) vergrämen; verprellen; verscheuchen {vt} (Jagd) to scare off; to scare away; to frighten away; to startle (an animal) [anhören]

vergrämend; verprellend; verscheuchend scaring off; scaring away; frightening away; startling [anhören]

vergrämt; verprellt; verscheucht scared off; scared away; frightened away; startled [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner