DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

8 results for Frage stellen
Search single words: Frage · stellen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt} to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen]

Was ergeben die Zahlen? What are the figures showing?

Die Analyse ergab Folgendes: The analysis yielded the following result(s):

Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.

Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.

Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.

Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.

Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared.

Lehrmeinung {f} academic wisdom; wisdom [listen]

die vorherrschende Lehrmeinung übernehmen to accept the received wisdom

die gängige Lehrmeinung in Frage stellen to challenge conventional academic wisdom; to question accepted adacemic wisdom

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [listen]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [listen] [listen]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. aufwerfen; vortragen; formulieren {vt} [listen] to pose sth.

aufwerfend; vortragend; formulierend posing

aufgeworfen; vorgetragen; formuliert posed

eine Frage stellen; eine Frage aufwerfen to pose a question

die in seiner Rede aufgeworfene Frage the question posed by his speech

Es stellt sich dann natürlich das Problem, ... It does pose the problem of ...

etw. in Frage stellen; infrage stellen; in Zweifel ziehen; bezweifeln; beanstanden {vt} to question sth.; to query sth.

in Frage stellend; infrage stellend; in Zweifel ziehend; bezweifelnd; beanstandend questioning; querying

in Frage gestellt; infrage gestellt; in Zweifel gezogen; bezweifelt; beanstandet questioned; queried

Es steht uns nicht zu, seine Entscheidungen in Frage zu stellen. It is not for us to question/query his decisions.

Experten bezweifeln, dass ein Neustart möglich ist. Experts are questioning/querying whether a fresh start is possible.

Ich habe die Wasserwerke angerufen und meine Rechnung beanstandet. I rang the water company to question/query my bill.

etw. in Frage stellen; infrage stellen (Sache) {vt} to bring / call / throw into question sth.; to bring / call / throw into doubt sth. (of a thing)

in Frage stellend; infrage stellend bringing / calling / throwing into question / doubt

in Frage gestellt; infrage gestellt brought / called / thrown into question / doubt

Dieser Fall stellt die Sinnhaftigkeit des Gesetzes in Frage. This case brings into question the whole purpose of the law.

Damit wird seine Integrität in Frage gestellt. His integrity is thus called into doubt.

Schutzwirkung {f} protection effect; protective effect; protectiveness

die Schutzwirkung der bestehenden Luftreinhaltenormen in Frage stellen to challenge the protective effect / protectiveness of the existing air pollution control standards

Besteht noch eine Schutzwirkung durch die Grippeimpfung aus dem Vorjahr? Is there any carryover protectiveness from last year's flu vaccine?

Bei den neugestalteten Übungsgeräten ist die Schutzwirkung höher / ist ein erhöhter Schutz gegeben. The redesign of the exercise equipment increases its protectiveness.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners