DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
having
Search for:
Mini search box
 

214 results for having
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

to audition; to have an audition [listen] vortanzen {vi}

auditioning; having an audition vortanzend

auditioned; had an audition vorgetanzt

to wash oneself; to have a wash sich waschen {vr}

washing oneself; having a wash sich waschend

washed oneself; had a wash sich wascht

washes wäscht sich

washed wusch sich

to wash your hands sich die Hände waschen

I'll wash my hands first.; I'm going to wash my hands first. Ich wasche erst noch meine Hände.

Go and have a wash! Geh dich waschen!

to be away; to be gone; to have gone weg sein; wegsein [alt] {vi}

being away; being gone; having gone weg seiend

been away; been gone; had gone weg gewesen

he/she is away; he/she is gone; he/she has gone er/sie ist weg

I/he/she was away; I/he/she was gone; I/he/she had gone ich/er/sie war weg

he/she has/had been away; he/she has/had been gone er/sie ist/war weg gewesen

to be gone for good endgültig weg sein; (für immer) vorbei sein

My pain has gone. Meine Schmerzen sind weg.

Can you keep the things rolling while I'm away? Können Sie den Laden in Schwung halten, während ich weg bin?

to have sb. believe sth.; to lead sb. to believe sth. jdm. etw. weismachen {vt}

having believe; leading to believe weismachend

had believe; lead to believe weisgemacht

Tell that to the marines. Das kannst du mir nicht weismachen.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

to recruit sb. jdn. werben; anwerben; rekrutieren {vt}

recruiting [listen] werbend; anwerbend; rekrutierend

recruited geworben; angeworben; rekrutiert

recruits wirbt; wirbt an; rekrutiert

recruited warb; warb an; rekrutierte

to recruit aliens Schleusungswillige [Dt.]/Schleppungswillige [Ös.] anwerben

He is suspected of having recruited drug couriers. Er steht im Verdacht, Drogenkuriere angeworben zu haben.

Most male villagers were recruited that day. Die meisten männlichen Dorfbewohner wurden an diesem Tag rekrutiert.

to litter; to have a litter; to cast a litter [formal] (of multiparous animals) [listen] werfen {vi} (mehrgebärende Tiere) [zool.] [listen]

littering; having a litter; casting a litter werfend

littered; had a litter; cast a litter geworfen

The sow is in pig and will litter soon. Die Sau ist trächtig und wird bald werfen.

to recognize; to recognise [Br.] sb./sth. (as sb.) (identify from having encountered them before) [listen] [listen] jdn./etw. wiedererkennen {vt} (als jd.)

recognizing; recognising wiedererkennend

recognized; recognised [Br.] [listen] [listen] wiedererkannt

I recognized him as the same man who used to sit begging at the gate. Ich erkannte ihn als jenen Mann wieder, der immer bettelnd am Tor saß.

angry (about / at sb./sth.) [listen] wütend; zornig; aufgebracht; ungehalten [geh.]; erzürnt [poet.] (über jdn./etw. / wegen jdm./einer Sache) [listen] [listen]

to get angry wütend werden; zornig werden

He was angry at being kept waiting. Er war wütend, weil er warten musste.

She was angry with herself for having made such a foolish mistake Sie war über sich selbst wütend, weil sie so einen dummen Fehler gemacht hatte.

to get/be extremely angry about sth. sich über etw. schwarz ärgern

to be angry at sth. auf etw. böse sein

to be angry with sb. auf jdn. böse sein

to get shirty with sb. auf jdn. böse werden

to mean no harm es nicht böse meinen

Don't be angry with me but ... Seien Sie mir nicht böse, aber ...

He will be angry to learn that you have disobeyed his orders. Er wird zornig werden, wenn er erfährt, dass du seine Anweisungen nicht befolgt hast.

He threw an angry look at me. Er warf mir einen wütenden Blick zu.

not to have sth. etw. nicht zulassen {vt}

I/We won't have it!; No way! Kommt (gar) nicht in Frage!; Kommt nicht in die Tüte! [ugs.]

I won't have you insult my wife. Ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen.

I'm not having any squabbling in our house. In diesem Haus dulde ich keine Streitereien.

I'm not having your behaviour spoil my party. Ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen.

to add sth.; to admix sth. [Am.] [rare] etw. beimischen; beimengen; zumischen; zugeben; zusetzen {vt} [listen]

adding; admixing [listen] beimischend; beimengend; zumischend; zugebend; zusetzend

added; admixed [listen] beigemischt; beigemengt; zugemischt; zugegeben; zugesetzt

adds; admixes mischt bei; mengt bei; mischt zu; gibt zu; setzt zu

added; admixed [listen] mischte bei; mengte bei; mischte zu; gab zu; setzte zu

If the unit is to be installed at a location having temperatures below zero degrees, glycol must be admixed to the coolant in a suitable ratio. Sollte das Gerät an einem Ort mit Temperaturen unter Null Grad angebracht werden, so ist der Kühlflüssigkeit Glykol in angemessenem Verhältnis beizumischen.

to translate sth. back; to re-translate sth. back [rare] (into) etw. rückübersetzen; zurückübersetzen {vt} (in) [ling.]

translating back; re-translating back rückübersetzend; zurückübersetzend

translated back; re-translated back rückübersetzt; zurückübersetzt

You can check the machine translation by having it translated back into the source language. Du kannst die Maschinenübersetzung überprüfen, indem du sie in die Ausgangssprache rückübersetzen lässt.

to repudiate sth.; to rebut sth. (publicly) etw. (öffentlich) zurückweisen {vt} [pol.]

repudiating; rebutting zurückweisend

repudiated; rebutted zurückgewiesen

to repudiate the charge of having deceived Parliament den Vorwurf zurückweisen, das Parlament getäuscht zu haben

These are smears that I utterly repudiate Das sind Verleumdungen, die ich entschieden zurückweise.

to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth. etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären {vt}

putting down; attributing zuschreibend; zurückführend; erklärend

put down; attributed [listen] zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt [listen]

You can put down the mistake to her inexperience. Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben.

I was having difficulty reading, which I put down to the poor light. Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners