DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
oil
Search for:
Mini search box
 

5108 results for oil
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Auch hier planen schon jetzt zahlreiche internationale Architekturbüros den Umbau von Städten wie Dubai in Tourismusregionen für die Zeit "nach dem Öl" und auch dort ist der Markt noch längst nicht gesättigt. [G] Here too numerous international architectural practices are already planning to rebuild cities like Dubai to create tourist regions for the "post-oil" period, and the market there is by no means saturated yet either.

Aus einem Hektar Raps lassen sich rund 1.500 Liter Rapsöl gewinnen, mit denen ein Dieselfahrzeug rund 20.000 Kilometer schafft. [G] A hectare of rape can yield around 1,500 litres of rape oil, on which a diesel car can cover around 20,000 kilometres.

Bislang wurden Pflanzenöltreibstoffe in Deutschland als Biodiesel in reiner Form eingesetzt. [G] Up to now, vegetable oil fuels have been used in Germany in the form of pure biodiesel.

Bis zur "Ölkrise" im Jahre 1973, die den Anwerbestopp einleitete, warben deutsche Unternehmen - mit einer kurzen Unterbrechung während der ersten wirtschaftlichen Nachkriegszeitkrise 1966/67 - Frauen und Männer aus dem Mittelmeerraum an. [G] Until the "oil crisis" in 1973, which brought the recruitment to a halt, and apart from a short interruption during the first economic crisis of the post-war period in 1966/67, German companies were hiring men and women from the Mediterranean countries.

Braunkohle ist reichlich vorhanden und gerechter verteilt als Öl, so dass auch arme Länder Zugriff haben. [G] Lignite is in plentiful supply and is more fairly distributed than oil, meaning that poor countries have access to it too.

Dank der Kohle ist die niederrheinische Bucht bei Köln sogar vergleichbar mit dem Iran: Denn hier lagert mit 55 Milliarden Tonnen das drittgrößte Braunkohle-Vorkommen der Welt, mit einem Energiegehalt, der dem der iranischen Erdölreserven entspricht. [G] Thanks to coal, the Lower Rhine Embayment near Cologne is even comparable with Iran since its 55 billion tons of lignite deposits are the third-largest in the world, with an energy content corresponding to that of Iran's crude oil reserves.

Dank der umweltfreundlichen Gesetzgebung und der großzügigen Förderungsprogramme ist die Solarsiedlung längst ein lohnendes Anlageobjekt und mit jedem Cent, den der Ölpreis und die Stromkosten steigen, steigen der Ertrag der Häuser und der Wert der Immobilien. [G] Thanks to environmentally friendly legislation and generous funding programmes, the Solar Community proved its worth as an attractive investment long ago, and with every oil and power price hike, its profits and value increase.

Dass der Saft in seinem Fahrzeug kein reines Mineralölprodukt, sondern zu fünf Prozent "grün" ist, merkt der Autofahrer selbst nicht einmal. [G] The motorist won't even notice that the fuel in his car is five per cent "green", instead of being a pure mineral oil product.

Das zeigte sich eindeutig bei der ersten Rezession 1966/67 ebenso wie bei der "Ölkrise" von 1973 als Arbeitsmigrantinnen und -migranten die Hauptlast an der Reduzierung der Belegschaft trugen und damit den deutschen Arbeitsmarkt entlasteten. [G] This was plainly evident during the first recession in 1966/67 and during the "oil crisis" in 1973 when migrant workers bore the brunt of the reductions to the workforce, relieving the pressure on the labour market.

Das zeigte z.B. die Retrospektive des Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm im Oktober 2005, darunter die Auseinandersetzung mit dem RAF-Mitglied Starbuck - Holger Meins von Gerd Conradt (2001), Die Macht, das Öl und der Tod von Thomas Giefer (1996) über den Mord an dem nigerianischen Schriftsteller Ken Saro-Wiwa oder Kinderland ist abgebrannt von Sybille Tiedemann und Ute Badura (1997) über die Erinnerungen von Frauen des Abiturjahrgangs 1942 im süddeutschen Ulm. [G] This was apparent at the retrospective held at Leipzig International Festival of Documentary and Animated Film in October 2005, where screenings included the documentary portrait Starbuck - Holger Meins by Gerd Conradt (2001), which looked back on the life and death of this Red Army Faction member, Die Macht, das Öl und der Tod (i. e. The Power, the Oil and the Death) by Thomas Giefer (1996) about the murder of Nigerian author Ken Saro-Wiwa, and Kinderland ist abgebrannt by Sybille Tiedemann and Ute Badura (1997), in which women who graduated from high school in 1942 look back on their lives in the south German city of Ulm.

"Der Gebrauch von Pflanzenöl als Kraftstoff mag heute unbedeutend sein." [G] "The use of plant oil for engine fuel may seem insignificant today."

Derzeit werden in den ostdeutschen Bundesländern drei Anlagen gebaut, die die Bioethanol-Produktion, vorzugsweise aus Roggen und Weizen aufnehmen sollen. [G] Three oil plants are currently being built in eastern Germany and are due to start producing bioethanol, largely from rye and wheat.

"Deutsche Möbel" erweckte lange die Vorstellung von Schrankwänden in Eiche rustikal, gestreiften Tapeten und als Dekor an der Wand ein Ölbild von einem Hirsch im vergoldetem Rahmen. [G] For a long time, the term "German furniture" conjured up images of living room units in rustic oak, striped wallpapers and an oil painting of a stag in a gilt frame as a decoration on the wall.

Die netzartigen Objekte "Öl auf Holz", die aus zusammengefügten und mit Öl bemalten Baumästen ein organisches Ganzes bilden, entwickeln eine eigene Dynamik und formieren sich zu autonomen Naturschöpfungen von sakraler Leichtigkeit. [G] The "Oil on Wood" net-like objects, creating an organic whole from linked branches painted with oil, develop a dynamism of their own and become autonomous natural creations of a sacral lightness.

Die sei nicht so offensichtlich wie die Subventionen für Steinkohle, aber durch die Steuerbegünstigungen gegenüber anderen Energieträgern wie Gas und Öl oder durch die Freistellung vom Wasserentnahmeentgelt, müsse man von indirekten Subventionen sprechen. [G] They found that it was not as obvious as the subsidies for hard coal, but that tax concessions over other energy sources like gas and oil, and exemption from water abstraction charges meant that one should talk of indirect subsidies.

Doch Abwässer, Industrieanlagen, Erdölfelder und Schiffe belasten das Wasser mit Schadstoffen, darunter sind Schwermetalle und verschiedenste organische Verbindungen. [G] Yet waste water, industrial plants, oil fields and ships are polluting the water with harmful substances, including heavy metals and various organic compounds.

Hinzu kommen die Schadstoffe, die über die Flüsse, durch Ölbohrungen und durch Schiffe in die Nordsee gelangen - nicht selten illegal. [G] Then there are the pollutants which flow into the North Sea from the rivers or are introduced by oil drilling and shipping - sometimes illegally.

In dem berühmten Rokokosaal mit seinen zwei Galerien waren etwa 100000 Bände - darunter mittelalterliche Handschriften, kostbar kolorierte Bibeln, die legendäre "Faust"-Sammlung und ganze Privatbibliotheken berühmter Dichter -, zahlreiche Büsten, Ölgemälde, Kupferstiche, Karten, Globen und Medaillen untergebracht. [G] Around 100000 volumes were housed in the famous Rokokosaal with its two galleries - including handwritten works from the Middle Ages, beautifully illuminated Bibles, the legendary Faust collection and entire private libraries belonging to famous poets, as well as numerous busts, oil paintings, copperplate engravings, maps, globes and medals.

Öl steht für Mobilität, Gas für Wärme und Kohle für Strom - das ist der klassische Energiemix, der spätestens seit den so genannten Wirtschaftswunderjahren gilt. [G] Oil stands for mobility, gas for heat and coal for power - that has been the traditional energy mix, at least since the years of the so-called economic miracle.

Man suchte nach dem kostengünstigsten Energielieferanten und fand Öl. [G] People were looking for the most favourably priced source of energy and found it in oil.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners