DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

158 ähnliche Ergebnisse für Deutsch-Deutscher
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

als {conj} (Funktion, Eigenschaft) [anhören] as (function; capacity) [anhören]

als Politiker/Künstler [anhören] as a politician / as an artist

als Kind as a child

Du als Ältester you as the eldest

als Amerikaner/Deutscher [anhören] being an American/a German

als Geschenk as a gift/present

als Beweis für etw. as proof of sth.

Er starb als Märtyrer/Held. He died (as) a martyr/hero.

Urschrift {f} original; original script [anhören]

in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.] in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic

Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase)

Reich {n}; Imperium {n} empire; Reich [anhören]

Heiliges Römisches Reich /HRR/ Holy Roman Empire

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Holy Roman Empire of the German Nation

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [anhören]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

Deutscher Spitz {m}; Spitz {m} (Hunderasse) [zool.] German spitz (dog breed)

Großspitz {m} giant spitz

Kleinspitz {m} miniature spitz

Mittelspitz {m} medium spitz

Wolfsspitz {m} keeshond; Dutch barge dog

Zwergspitz {m} Pomeranian

Deutscher Orden {m}; Deutschritterorden {m} [hist.] Teutonic Order

Deutschritter {m} [hist.] Teutonic Knights

Deutsche {m,f}; Deutscher [soc.] [anhören] German [anhören]

die Deutschen {pl}; Deutsche [anhören] Germans

Deutscher Bildungsrat {m} German Education Council

Deutscher Bühnenverein {m} [Dt.] German Theatre and Orchestra Association

Deutscher Schäferhund {m}; Schäferhund {m} (Hunderasse) [zool.] German shepherd dog; German sheepdog; Alsatian dog [Br.]; Alsatian [Br.] (breed)

Deutscher Verband für Schweißtechnik /DVS/ German Welding Society

Deutscher Werkbund {m} Deutscher Werkbund (literal translation: German Work Federation)

Deutscher Jugendliteraturpreis {m} (früher: Deutscher Jugendbuchpreis) [lit.] German Youth Literature Award

Deutscher Ethikrat {m} German Ethics Council

Streifenfarne {pl} (Asplenium) (botanische Gattung) [bot.] spleenworts (botanical genus)

brauner Streifenfarn; Steinfeder (Asplenium trichomanes) common/dwarf/maidenhair spleenwort; English maidenhair

braungrüner Streifenfarn (Asplenium adulterinum) ladder spleenwort

Brutfarn {m}; Mutterfarn {m}; Henne-und-Huhn-Farn {m} (Asplenium bulbiferum) mother fern; mother spleenwort; hen-and-chicken fern

deutscher Streifenfarn (Asplenium alternifolium) alternate-leaved spleenwort

Ebenholzstreifenfarn {m}; breitnerviger Streifenfarn (Asplenium platyneuron) ebony spleenwort

Gabelstreifenfarn {m}; nordischer Streifenfarn (Asplenium septentrionale) grass fern; forked spleenwort; Northern spleenwort

grüner Streifenfarn; Grünstiel-Streifenfarn (Asplenium viride / Asplenium trichomanes-ramosum) green spleenwort; bright-green spleenwort

Hirschzungenfarn {m}; Hirschzunge {f} (Asplenium scolopendrium / Phyllitis scolopendrium) hart's-tongue fern; hart's-tongue

Jura-Streifenfarn {m} (Asplenium fontanum / Asplenium exiguum) little spleenwort; smooth (rock) spleenwort

kriechender Streifenfarn (Asplenium rhizophyllum / Camptosorus rhizophyllus) walking fern; walking leaf

lanzettblättriger Streifenfarn; Billots Streifenfarn (Asplenium billotii) lanceolatespleenwort; Billot's spleenwort

Mauerraute {f}; Mauer-Streifenfarn {m} (Asplenium ruta-muraria) wall rue; wall-rue spleenwort; white maidenhair

Milzfarn {m}; Schriftfarn {m} (Asplenium ceterach / Ceterach officinarum) rustyback fern; scale/scaly fern; scaly spleenwort [anhören]

Nestfarn {m}; Vogelnestfarn {m}; afrikanischer Nestfarn {m} (Asplenium nidus) bird's nest fern

schwarzer Streifenfarn (Asplenium adiantum-nigrum) black spleenwort

Serpentin-Streifenfarn {m} (Asplenium cuneifolium) serpentine spleenwort

Spitzer Streifenfarn {m}; Spitzer Strichfarn {m} (Asplenium onopteris) acute-leaved spleenwort; Irish spleenwort; Western black spleenwort

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [anhören] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [anhören] supposed [anhören]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [anhören]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

Gerichtsstand {m} [jur.] place of jurisdiction

ausschließlicher Gerichtsstand exclusive jurisdiction

deutscher Gerichtsstand jurisdiction of German courts; German jurisdiction

Gerichtsstand des Erfüllungsorts jurisdiction at the place of performance

Gerichtsstand bei Nachlasssachen jurisdiction in probate cases

Gerichtsstand der unerlaubten Handlung forum delicti; forum rei gestae

Gerichtsstand des Wohnsitzes forum domicilii

nicht ausschließlicher Gerichtsstand concurrent jurisdiction

einen Gerichtsstand durch Vereinbarung ausschließen to bar the jurisdiction of a court by agreement

Gerichtsstand ist ... The place of jurisdiction shall be ...

jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt} to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group

im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport] to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier

Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague". He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors.

Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. She can now be bracketed with the great German-language singers.

Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. He is often bracketed with the formative social democrats of this period.

Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met.

Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen? Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck?

Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen. Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types.

Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden. The two descriptions can also be bracketed together for clarity.

Inlandsnachrichtendienst {m}; Inlandsgeheimdienst {m} domestic intelligence service [Br.]; domestic intelligence agency [Am.]; domestic secret service

Inlandsnachrichtendienste {pl}; Inlandsgeheimdienste {pl} domestic intelligence services; domestic intelligence agencies; domestic secret services

australischer Inlandsgeheimdienst Australian Security Intelligence Organisation /ASIO/

britischer Inlandsgeheimdienst; britische Staatsschutzbehörde Security Service; MI5 [coll.]

deutscher Inlandsgeheimdienst; Bundesamt für Verfassungsschutz /BfV/; Bundesverfassungsschutz {m}; Verfassungsschutz {m} (deutscher Inlandsgeheimdienst) German domestic intelligence service

kanadischer Inlands- und Auslandsgeheimdienst Canadian Security Intelligence Service /CSIS/

österreichischer Inlandsgeheimdienst; Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst /DSN/ Austrian domestic intelligence service

Schweizer Inlands- und Auslandsgeheimdienst; Nachrichtendienst des Bundes /NDB/ Swiss domestic and foreign intelligence service

Auslandsnachrichtendienst {m}; Auslandsgeheimdienst {m} foreign intelligence service [Br.]; foreign intelligence agency [Am.]; foreign secret service

Auslandsnachrichtendienste {pl}; Auslandsgeheimdienste {pl} foreign intelligence services; foreign intelligence agencies; foreign secret services

Auslandsgeheimdienst der USA Central Intelligence Agency /CIA/

australischer Auslandsgeheimdienst Australian Secret Intelligence Service /ASIS/

britischer Auslandsgeheimdienst Secret Intelligence Service /SIS/; MI6 [coll.]

deutscher Auslandsgeheimdienst; Bundesnachrichtendienst /BND/ German foreign intelligence service

österreichischer Auslandsgeheimdienst; Heeresnachrichtenamt /HNaA/ Austrian foreign intelligence service

Nachrichtenagentur {f}; Nachrichtendienst {m} news agency; new service

Nachrichtenagenturen {pl}; Nachrichtendiensten {pl} news agencies; new services

amerikanische Nachrichtenagentur United Press International /UPI/

amerikanische Nachrichtenagentur Associated Press /AP/

kanadische Nachrichtenagentur Canadian Press /CP/

Deutsche Presse-Agentur /dpa/ German Press Agency

Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst /ADN/ General German News Service

Aktienindex {m}; Börsenindex {m}; Börseindex {m} [Ös.] [fin.] stock price average; share index [Br.]; stock exchange index; stock index; stock market index; stock index

kursgewichteter Börsenindex value-weighted market index

britischer Aktienindex {m} Financial Times Stock Exchange 100 Share Index; FT-SE 100 index; Footsie [Br.]

Deutscher Aktienindex /DAX/ German stock index

NASDAQ-Index {m} NASDAQ Composite

Dow-Jones-Index {m} Dow Jones Industrial Average; the Dow /DJIA/

Automobilclub {m}; Automobilklub {m} automobile association

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club /ADAC/ General German Automobile Association

britischer Automobilclub Royal Automobile Club [Br.] /RAC/; Automobile Association [Br.] /AA/

amerikanischer Automobilclub American Automobile Association [Am.] /AAA/

Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club /ÖAMTC/ Austrian Automobile, Motorcycle & Touring Club

Touring Club Schweiz /TCS/ Touring Club Switzerland

Luftschiff {n} [aviat.] airship; dirigible baloon

Luftschiffe {pl} airships; dirigible baloons

Prallluftschiff {n} non-rigid airship; blimp

Starrluftschiff {n} rigid airship

Starrluftschiff deutscher Bauart; Zeppelin {m} [anhören] German-type airship; Zeppelin

halbstarres Luftschiff {n} semi-rigid airship

Sportbund {m} [sport] sports confederation

Sportbünde {pl} sports confederations

Deutscher Olympischer Sportbund {m} /DOSB/ German Olympic Sports Confederation

Deutsche Sportjugend German Sports Youth

offizieller Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes official partner of the German Olympic Sport Confederation

Fußballverband {m} Football Association [Br.] /FA/

Deutscher Fußballbund /DFB/ German Football Association

Europäischer Fußballverband Union of European Football Associations /UEFA/

Welt-Fußballverband International Football Federation /FIFA/

Gewerkschaftsbund {m} federation of trade unions

britischer Gewerkschaftsbund Trades Union Congress /TUC/ [Br.]

Deutscher Gewerkschaftsbund /DGB/ Federation of German Trade Unions

Freier Deutscher Gewerkschaftsbund /FDGB/ (DDR) [hist.] Free Federation of German Trade Unions (GDR)

Paketdienstleister {m}; Paketzustelldienst {m}; Paketdienst {m} parcel delivery service company; parcel delivery service; parcel delivery company; package delivery service company [Am.]; package delivery service [Am.]; package delivery company [Am.]

Paketdienstleister {pl}; Paketzustelldienste {pl}; Paketdienste {pl} parcel delivery service companies; parcel delivery services; parcel delivery companies; package delivery service companies; package delivery services; package delivery companies

amerikanischer Paketzustelldienst United Parcel Service of America /UPS/

Deutscher Paketdienst /DPD/ German parcel service

Vorstehhund {m} (Jagdhundtyp, der das Wild mit vorgestrecktem Kopf anzeigt) [zool.] pointer dog; pointing dog; pointing breed (type of hound dog)

Vorstehhunde {pl} pointer dogs; pointing dogs; pointing breeds

Deutscher Vorstehhund German pointer

Englischer Vorstehhund English pointer

Panzerkommandant {m} [mil.] tank commander

Panzerkommandanten {pl} tank commanders

erfolgreicher deutscher Panzerkommandant im 2. Weltkrieg Panzer ace [coll.]

Sparkasse {f} [fin.] savings bank

Sparkassen {pl} savings banks

Deutscher Sparkassen- und Giroverband /DSGV/ German association of savings banks

Städtebund {m}; Städtetag {m} [Dt.]; Städteverband {m} [Schw.] [pol.] League of Cities and Towns

Deutscher Städtetag {m} [pol.] German Association of Cities and Towns

Präsidentin des Deutschen Städtetages president of the German Association of Cities and Towns

Nationalversammlung {f}; Bundestag {m} [Dt.]; Nationalrat {m} [Ös.] [Schw.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag {m} [Lie.]; Abgeordnetenkammer [Südtirol] (erste parlamentarische Kammer) [pol.] National Assembly; National Council; National Parliament; Federal Parliament (first parlamentary chamber)

Deutscher Bundestag {m} [pol.] German Bundestag

Waid (Isatis) (botanische Gattung) [bot.] woad (botanical genus)

Färberwaid {m}; Pastel {m}; Deutscher Indigo {m} (Isatis tinctoria) dyer's woad; glastum; Asp of Jerusalem

staatlicher Wetterdienst {m} [meteo.] meteorological office; met office; weather bureau

Deutscher Wetterdienst German Meteorological Service

deutscher Einigungsvertrag {m} [pol.] German Unification Treaty

Baden-Württemberg {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Baden-Wuerttemberg (German state)

Börsenverein {m} des deutschen Buchhandels Association of German Book Traders

Brandenburg {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [anhören] Brandenburg (German state)

Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag /TAB/ [pol.] Office of Technology Assessment at the German Bundestag

Bund {m} Deutscher Konsumgenossenschaften German Consumers Cooperative Union

(Deutscher) Bundeswehrverband {m} [mil.] (German) armed forces association

der typische Deutsche the stereotype of the German

Deutsche Weinstraße {f} German Wine Route

Deutsche im 2. Weltkrieg the Krauts [pej.]

Deutsche Angestelltengewerkschaft {f} /DAG/ Trade Union of German Employees

Deutsche Zentrumspartei {f} [hist.] German Centre Party

Deutsche Demokratische Republik {f} /DDR/ [hist.] German Democratic Republic /GDR/; East Germany

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft {f} /DRG/ [hist.] German State Railroad Company

Deutsche Reichspost {f} [hist.] postal service of Germany from 1866 to 1945

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner