DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

11499 ähnliche Ergebnisse für Cie
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Auf-die-Probe-Stellen, CE-Kennzeichnung, CE-Konformitätszeichen, CE-konform, CIA-Agent, CIA-Agentin, CIF-Preis, Cis, Cis-Chlordan, Cis-Heptachlorepoxid, In-die-Länge-Ziehen, Lie-Algebra, Sie, Sie-Form, Um-die-Ecke-Denk-Rätsel, Wie, die, nie, sie, wie
Ähnliche Wörter:
CID, Fie!, V-die, chlordane-cis, cig, cire, cire-perdue-process, cis, cit, cive, coe, cross-tie, cue, die, die!, die-cast, die-cut, die-cutting, die-forged, die-hard, die-plate

Liebhaber {m}; Freund {m} (einer Aktivität / Sache) [anhören] lover; fancier; appreciator (of an activity / thing) [anhören]

Liebhaber {pl}; Freunde {pl} [anhören] lovers; fanciers; appreciators

Architekturliebhaber {m}; Architekturfreund {m} architecture lover; architecture fan; architecture enthusiast

Briefmarkenfreund {m} stamp lover; stamp fancier

Hundeliebhaber {m}; Hundefreund {m} dog lover; dog fancier

Katzenliebhaber {m}; Katzenfreund {m} cat lover; ailurophile

Kunstliebhaber {m} art lover; lover of the arts; dilettante [archaic]

Naturliebhaber {m}; Naturfreund {m} nature lover

Pferdeliebhaber {m}; Pferdefreund {m} horse lover

Rosenliebhaber {m} rose fancier

Vogelliebhaber {m}; Vogelfreund {m} bird lover

Weinliebhaber {m} wine lover; oenophile [formal]

Freunde des Kreuzworträtsels crossword fanciers

passionierter Rotweintrinker red wine appreciator

für alle, die elegante Möbel zu schätzen wissen for appreciators of stylish furniture

Pflanzenart {f} [bot.] plant species; species of plant

Adventivpflanzen {pl} adventive plants; adventitious plants

kalkliebende / kalkholde / basiphile Art lime-loving / calcicole / calcicolous / calciphile / basophilous species

kalkstete Pflanzenart {f}; kalkanzeigende Pflanzenart {f}; Kalkzeigerpflanze {f}; Kalkzeiger {m} calcareous indicator plant species; calcareous indicator plant

Kennart {f} characteristic species; character species

nässeanzeigende Pflanzenart {f}; Nässezeigerpflanze {f}; Nässezeiger {m} wetness indicator plant species

Sauerbodenpflanze {f}; Säurezeigerpflanze {f}; Säurezeiger {m} acidophilous plant species

staunässeanzeigende Pflanzenart {f}; Staunässezeigerpflanze {f}; Staunässezeiger {m} bad drainage indicator plant species; impeded water indicator plant species

trockenheitsanzeigende Pflanzenart {f}; Trockenheitszeigerpflanze {f}; Trockenheitszeiger {m} aridity indicator plant species

unbeständige Art; Ephemerophyt {m} (Kulturpflanze, die in der Natur ohne menschlichen Eingriff keinen Bestand hat) casual species; ephemeral plant; ephemerophyte

Verbandskennart {f} character species of an alliance

Waldart {f} forst species

Zeigerpflanzenart {f}; Zeigerpflanze {f}; Indikatorpflanzenart {f}; Indikatorpflanze {f} indicator plant species; indicator plant

Gesellschaft {f} (Gesamtheit der Menschen, die zusammenleben) [soc.] [anhören] society (aggregate of people living together) [anhören]

Gesellschaften {pl} societies

Empörungsgesellschaft {f} outrage society

Erlebnisgesellschaft {f} event-driven society

Geheimgesellschaft {f} secret society

Mangelgesellschaft {f} society characterized by chronic shortages; scarcity society

Risikogesellschaft {f} risk society

Spaßgesellschaft {f} fun society

Wohlstandsgesellschaft {f}; Überflussgesellschaft {f} affluent society

die Gesellschaft verändern to change society

jdn. in die Gesellschaft einführen to introduce sb. into society

Tierart {f}; Tierspezies {f} [zool.] animal species

Tierarten {pl}; Tierspezies {pl} animal species

Kleintierarten {pl} small animal species

einheimische Tierarten indigenous species

geschützte Tierarten protected species

frei lebende Tierarten wildlife species

Hirscharten {pl} deer species

Zieltierart {f} target animal species; target species

Tierarten, die nur in einem Lebensraum vorkommen endemic species

Gewissen {n} [anhören] conscience [anhören]

ein reines Gewissen a clear conscience [anhören]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

Antike {f}; das klassische Altertum [hist.] Antiquity; the Classical World; the Ancient World

die römische Antike Roman Antiquity

Spätantike {f} Late Antiquity

in der Antike in ancient times

das Griechenland der Antike, das antike Griechenland Ancient Greece

die Kunst der Antike the art of the Ancient world

die Menschheit; der Mensch; die menschliche Rasse [veraltet] [biol.] [phil.] [relig.] [soc.] mankind; humankind [rare]; man; the human race; the human species; humanity [anhören] [anhören]

zum Wohle der Menschheit for the benefit of mankind; for the good of humanity

Mensch und Tier man and beast

Angriff auf die gesamte Menschheit attack against all humanity

das älteste Werkzeug der Menschheit the oldest tool used by mankind

eines der ältesten Anbauprodukte der Menschheit one of the oldest crops grown by mankind

Herzversagen {n}; Herzinsuffizienz {f} [med.] heart failure; heart insufficiency; cardiac (power) failure

akutes Herzversagen acute heart failure

kongestive Herzinsuffizienz congestive heart failure

primäre Herzinsuffizienz primary cardiac insufficiency

an Herzversagen sterben to die of/from heart failure

antik; aus der Antike stammend {adj} [hist.] ancient [anhören]

das antike Griechenland; Griechenland in der Antike ancient Greece

antike Kunst ancient art forms

die alten Griechen und Römer [soc.] the ancients

die griechischen und römischen Klassiker [lit.] the ancients

etw. beherrschen {vt} (Wissen, Fertigkeit) to have mastered sth.; to have become proficient in sth. (knowledge, skill)

beherrschend having mastered

beherrscht had mastered

Keiner beherrscht diese Kunst so wie er. No one has mastered this art as well as he has.

Sobald Sie die Grundtechnik beherrschen, können Sie so kreativ und farbenfreudig werden wie Sie wollen. Once you have mastered the basic technique, you can get as creative and colorful as you want.

uralt {adj} (seit Urzeiten bestehend) age-old; ancient; hoary; immemorial (having existed for ages) [anhören]

die uralte Suche nach Spiritualität the age-old quest for spirituality

ein uralter Brauch an age-old custom; an ancient custom; an immemorial custom

Zeugnis über die tierärztliche Staatsprüfung [Dt.]; Promotionsurkunde zum Doktor der Veterinärmedizin [Ös.] [stud.] [adm.] Diploma of Bachelor of Veterinary Science /BVSc/ [Br.]; Diploma of Bachelor in/of Veterinary Medicine /MVB/ [Ir.]

Zeugnis über die zahnärztliche Prüfung [Dt.]; Promotionsurkunde zum Doktor der Zahnheilkunde [Ös.] [stud.] [adm.] Diploma of Bachelor of Dental Surgery /BDS/, /B.Ch.D./; Licentiate in Dental Surgery

genügend; genug {adj} [anhören] [anhören] sufficient [anhören]

Die Beweise reichten nicht für eine Verurteilung.; Die Beweise reichten für eine Verurteilung nicht aus. There wasn't sufficient evidence to convict him.

Abfederung {f}; Federsystem {n}; die Federn {pl} [techn.] springing; spring system

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

die Frau Abgeordnete (Anrede im amerikanischen Parlament) [pol.] the gentlewoman [Am.] (form of address in the US Congress)

Abiozön {n} (die nichtbelebten Bestandteile eines Biotops) [envir.] abiocoen; abiocen [Am.] (the non-living components of a habitat)

Abkommen {n} über die Rechtsstellung der Flüchtlinge; Genfer Flüchtlingskonvention {f} /GFK/ [pol.] Convention relating to the Status of Refugees /CRSR/; Geneva refugee convention

Ableitung {f}; Abführung {f} (von Wärme, Energie usw. an die Umgebung) [phys.] [anhören] dissipation (of heat, energy etc. to the environment) [anhören]

Ableitungsbaum {m} für die automatische Syntaxanalyse [comp.] parsing derivation tree

Abschaltzeit {f} (für die Reinigung bei der Wiederaufbereitung) (Kerntechnik) [techn.] turnaround time (nuclear engineering)

Abschertest {m} die shear test; die push test

die Abscheulichkeit {f}; Widerwärtigkeit {f} (einer Sache) the hideousness; abomination; loathsomeness; repulsiveness; obnoxiousness; disgusting nature; objectionable nature (of a thing)

Abstanzen {n} [print] [techn.] die-cutting

Adiaphora {pl} (Phänomene, die sich einer moralischen Wertung entziehen) [phil.] [hist.] adiaphora

der Äther; der Himmelsraum; die Himmelssphäre [lit.] the aether; the ether

Agiorücklage {f}; Kapitalrücklage {f}; Kapitalüberschuss {m} (Rücklage, die nicht aus dem Jahresüberschuss stammt) (Wertpapiere) [fin.] share premium reserve; premium reserve; capital surplus (capital paid in excess of par value) (securities)

Agrarland unbestellt lassen; Agrarland brachliegen lassen {vt} [agr.] to leave agricultural land uncultivated; to let agricultural land lie fallow

Agriophyten {pl} (Kulturpflanzen, die wildwachsend konkurrenzfähig wären) [bot.] agriophytes

Agrippina die Ältere; Agrippina maior (Mutter des römischen Kaisers Caligula) [hist.] Agrippina the Elder; Agrippina Major (mother of Roman emperor Caligula)

Agrippina die Jüngere; Agrippina minor (Mutter des römischen Kaisers Nero) [hist.] Agrippina the Younger; Agrippina Minor (mother of Roman emperor Nero)

jd. {m}, der irrtümlich die Alarmanlage ausgelöst hat alarmer

Allophon {n}; Lautvariante {f}; Phonemvariante {f} (z. B. die unterschiedliche Aussprache des R-Lautes) [ling.] allophone; sound variant; phonetic variant (e.g. the different pronunciation of the r-sound)

die Alpenrepubliken [geogr.] [pol.] Austria and Switzerland

die Altarme {pl} eines Flusses [geogr.] the cut-off meander of a river

Altmaterial {n} (für die Wiederverwertung) [envir.] secondary raw material; secondary material; recovered material; reclaimed material (for recycling)

die Amischen {pl} [relig.] the Amish

wie ein Amphitheater; amphitheatralisch (rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend) {adv} [arch.] amphitheatrically

Amtsstunden {pl}; Öffnungszeiten {pl} für den Publikumsverkehr; Publikumsverkehrszeiten {pl}; Parteienverkehrszeiten {pl} [Ös.] [Lie.] [adm.] public opening hours

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

den Anforderungen genügen; die Qualitätsprüfung bestehen {v} to pass muster

in die Luft gemalte Anführungszeichen {pl}; angedeutete Anführungszeichen {pl} (Geste) air quotes (gesture)

Angebotsumstellung {f} (von der Schiene auf die Straße und umgekehrt) [transp.] transfer of service

die Angebrachtheit; die Angemessenheit von etw. the propriety of sth.

die engsten Angehörigen the immediate family

der/die Angerufene {m,f}; Angerufener telephonee; callee

der/die Angesprochene the person addressed

Ankonstruktion {f} die addendum

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner