DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für B787
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Blesswerk {n}; Deckwerk {n}; Schlange {f} (Wasserbau) [anhören] fence of fascines/kids/faggots; fascine fence; kid fence; faggot fence (water engineering)

Cannabisharz {n}; Haschisch {n}; Hasch {n} [ugs.] cannabis resin; hashish; hash; dope [slang]; shit [slang] [anhören] [anhören] [anhören]

Schlange {f} (Sternbild) [astron.] [anhören] Serpens; Snake

gesperrt; verboten {adj} [anhören] [anhören] off limits; off-limits

richtig {adv} [anhören] duly [anhören]

richtig {adv} [anhören] rightfully

richtig; richtiggehend; regelrecht {adj} [anhören] real; proper [Br.]; regular [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

obzwar {conj} [obs.] (even) though; although [anhören] [anhören]

jdn. einen Scheißdreck angehen to be none of sb.'s (damn/bloody [coll.]/fucking [vulg.]) business

einen Scheiß daherreden to talk crap

fünf Dutzend; sechzig {num} [anhören] threescore [poet.]

Unser Leben währet siebzig Jahre. (Bibelzitat) The days of our years are threescore and ten. (Bible quotation)

Ion {n} [chem.] [phys.] ion

Ionen {pl} ions

Metall-Ion {n} metal ion; metallic ion [rare]

Ion mit positiver und negativer Ladung; Zwitterion {n} dipolar ion; zwitterion

Jetzt beginnt die Kacke zu dampfen. [slang] (Jetzt wird es kritisch.) Now the shit hits the fan. [vulg.]

Du scheinheiliges Stück Scheiße! You hypocritical sack of cack!

Menschenschlange {f}; Schlange {f} [anhören] line (of people); file (of people) [anhören] [anhören]

Menschenschlangen {pl}; Schlangen {pl} lines; files [anhören] [anhören]

Touristenschlangen {pl}; Schlangen von Touristen files of tourists

Protestant {m}; Protestantin {f} protestant

Protestanten {pl}; Protestantinnen {pl} protestants

Schlange {f} [zool.] [anhören] snake [anhören]

Schlangen {pl} snakes

Tante {f}; Muhme [veraltet] [anhören] aunt [anhören]

Tanten {pl} aunts

Tantchen {n} auntie; aunty

Ich war bei meiner Tante. I was at my aunt's.

Warteschlange {f}; Schlange {f} [soc.] [anhören] queue [Br.]; line [Am.] [anhören] [anhören]

Warteschlangen {pl}; Schlangen {pl} queues; lines [anhören]

Autoschlange {f} queue of cars; queue of vehicles; line of vehicles

Warteschlange vor der Sozialküche breadline [Am.]

jdn. in einer Schlange vorgehen lassen / vorlassen to let sb. go in front (of you) in a queue

Stehen Sie (hier) an?; Stehen Sie hier in der Schlange? Are you in this line? [Am.]

Darf ich vorgehen?; Dürfte ich vielleicht vorgehen? Can I go in front of you?; May I go in front of you?

Am Schalter geht nichts voran/weiter. The queue/line at the counter is not moving.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [anhören] [anhören] [anhören] fair [anhören]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

durch und durch; absolut; vollständig; richtig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] unmitigated

volle Verachtung unmitigated contempt

eigentlich /eigtl./; richtig {adj} [anhören] proper (prepositive and postpositive) [anhören]

der eigentliche Grund für etw. the proper reason for sth.

die eigentliche Bedeutung des Wortes the proper meaning of the word

das eigentliche Stadtzentrum the city centre proper

die Plauderei vor dem eigentlichen Interview the chat before the interview proper

Ihr eigentlicher Name lautet anders. Her proper name is different.

obwohl; obgleich; obschon [geh.]; wenngleich [selten] {conj} [anhören] [anhören] although; though; tho' [coll.] [anhören] [anhören]

Und das, obwohl ... This is despite the fact that ...

ordentlich; richtig; anständig {adj} (Sache) [anhören] [anhören] [anhören] decent; real; proper [Br.] (of a thing) [anhören] [anhören] [anhören]

halbwegs anständig halfway decent

ein recht anständiges Essen quite a decent dinner

sich eine anständige Arbeit suchen to get a decent / proper job

etwas Ordentliches essen statt Schnellkost zum Mitnehmen to eat real / proper meals instead of fast-food takeaways

richtig; korrekt [geh.] {adj} [anhören] [anhören] right; correct [anhören] [anhören]

fast richtig just about right

nur bedingt richtig only partially right

politisch korrekt politically correct

es richtig machen to get it right; to do it correctly

Ja, das ist richtig. Yes, that's right/correct.

Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? I need a loan. Are you the right person to ask?

Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?

Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. I am the right person to talk to, then.

richtig; passend, angebracht {adj} [anhören] right; proper [anhören] [anhören]

sehr passend fit and proper

nicht angemessen improper [anhören]

Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ...

Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. You need the proper tools.

Dieser Ansatz war der richtige. This approach was the right one / proper one.

Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand.

Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? What are the proper procedures for handling this?

Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. It would have been (only) right and proper to seek their opinions.

richtig; ordentlich; passend; in passender Weise {adv} [anhören] [anhören] [anhören] properly [Br.]; right [Am.] [anhören] [anhören]

seinen Kindern beibringen, wie man sich richtig / ordentlich benimmt to teach your children to behave properly / right

Es scheint nicht richtig zu funktionieren. It doesn't seem to be working properly / right.

richtig; komplett; zünftig {adj} (Verstärkungswort) [anhören] [anhören] proper [Br.] [coll.] (used as intensifier) [anhören]

Ich habe mich wie ein kompletter Idiot gefühlt. I felt like a proper idiot.

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

sechzig (60) {num} [anhören] sixty [anhören]

einundsechzig (61) sixty-one

zweiundsechzig (62) sixty-two

dreiundsechzig (63) sixty-three

vierundsechzig (64) sixty-four

fünfundsechzig (65) sixty-five

sechsundsechzig (66) sixty-six

siebenundsechzig (67) sixty-seven

achtundsechzig (68) sixty-eight

neunundsechzig (69) sixty-nine

unverschämt; verboten {adv} [humor.] [anhören] [anhören] unconscionably [humor.]

unverschämt lange unconscionably long

verboten naiv unconscionably naive

verboten; untersagt; unerlaubt; unstatthaft [geh.] {adj} [anhören] forbidden; prohibited [jur.]; banned [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören]

unerlaubter Gegenstand banned object; prohibited object

strengstens verboten, bei Strafe verboten; strengstens untersagt strictly forbidden/prohibited; absolutely forbidden/prohibited; verboten [rare] [anhören] [anhören]

Es ist verboten, zu ... It is forbidden to ...

Das sollte verboten sein.; Das gehört verboten. [Bayr.] [Ös.] This should be banned/verboten.

vollwertig; richtig {adj} [anhören] [anhören] fully-fledged [Br.]; full-fledged [Am.] [fig.]

ein vollwertiges Mitglied a fully fledged member

wahrnehmen; beachten {vt} [anhören] [anhören] to take notice of

wahrnehmend; beachtend taking notice

wahrgenommen; beachtet taken notice

nimmt wahr; beachtet takes notice

nahm wahr; beachtete took notice

Er bemerkte es leider nicht. He took no notice, unfortunately.

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen

Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner