DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 similar results for wolf-fish
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

natural gas trade; natural gas trading Erdgashandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology) Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [listen]

dwellers Bewohner {pl} [listen]

dwellers of darkness Bewohner der Finsternis

inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.] Bewohner von Innenstadtwohnungen

mountain dwellers; mountaineers [rare] Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.]

Earth dwellers; eathlings Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.]

cave dwellers Höhlenbewohner {pl}

cliff dwellers Klippenbewohner {pl}

land dwellers Landbewohner {pl}

sea dwellers Meeresbewohner {pl}

urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl}

slum dwellers Slumbewohner {pl}

forest dwellers like boars or wolves Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe

fish and other aquatic dwellers Fische und andere Wasserbewohner

desert dwellers Wüstenbewohner {pl}

wolffish; sea wolves (zoological genus) Seewölfe {pl} (Anarhichadidae) (zoologische Gattung) [zool.]

Northern wolffish; rock turbot Blauer Seewolf {m} (Anarhichas denticulatus)

Atlantic wolffish; Atlantic catfish; ocean catfish; sea cat Gestreifter Seewolf {m} (Anarhichas lupus)

Bering wolffish; wolf eel Bering-Seewolf {m} (Anarhichas orientalis)

spotted wolffish Gefleckter Seewolf {m} (Anarhichas minor)

wolfish wolfsartig; wolfsähnlich; wölfisch [geh.]; Wolfs... {adj}

wolfish eyes wolfsähnliche Augen

wolfish appetite Wolfshunger {m}; Bärenhunger {m}

morone basses (zoological genus) Morone-Wolfsbarsche {pl} (Morone) (zoologische Gattung) [zool.]

Atlantic striped bass; striped bass; striper; linesider; rockfish Felsenbarsch {m} (Morone saxatilis)

to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.] sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v}

feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend

felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt

a place where you feel good / comfortable ein Ort, an dem man sich wohlfühlt

to feel most comfortable; to feel like a fish in the water sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen

I would not be comfortable in any other clothes. In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen.

I felt comfortable with her as soon as I met her. Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt.

I never feel very comfortable in his presence. In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl.

I didn't feel comfortable about accepting the money. Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen.

The patient is comfortable after his operation. Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut.

Students will become more comfortable in expressing their ideas. Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen.

He's more comfortable with computers than with people. Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen.

Irish wolfhound (breed) Irischer Wolfshund {m} (Hunderasse) [zool.]

rapacious; woolfish (of a wild animal) räuberisch; raubgierig; beutegierig {adj} (wildes Tier)

wolfishly wölfisch {adv}

'Spanish Songbook' (by Wolf-Ferrari / work title) "Spanisches Liederbuch" (von Wolf-Ferrari / Werktitel) [mus.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners